Die Reifen 195/50 R 13 werden mit 6,5 bar gefahren. Gewöhn Dich ans klappern!
Beiträge von RS-AC 248
-
-
Erst sind mir heute 2 Rehe dicht vor meinem Auto über die Straße gesprungen und ein paar Kurven weiter saß ein Turmfalke mitten auf der Straße. Da er nicht abhauen wollte, haben wir ihn eingefangen und mitgenommen....
Habe schon Kontakt zur Wildvogel Nothilfe. Die Nacht bleibt er bei uns. Sitzt im Karton mit einem Ast.
-
Wow, mit dem Reifen noch weit in Urlaub fahren, nenne ich "mutig".
Wie lange muss man nichts kontrolliert haben, dass der Reifen so aussieht?
-
Kann man denn die Bremse auch nur leicht anziehen? Die hat doch sicher eine Gasdruckfeder die die Bremse vollständig schliesst, sobald du über den "Schwerpunkt" gezogen hast und sonst ist sie offen/geht in die untere Position zurück.
Guck Dir das erste Bild an. Handbremshebel hat einen Löseknopf. Da wird dann ein Zahnsegment bei sein, dass man die Handbremse wohl auch nur leicht anziehen kann....
-
Der Mieter behauptet jetzt, dass die Reifen ja hätten blockieren müssen und er nichts gemerkt habe. Demnach will er auch nicht bezahlen.
Bei einem leeren Kastenanhänger blockieren die Räder, aber bei einem beladenen Wohnwagen eher nicht. Und wenn dann noch ein starker Zugwagen dazu kommt, wird die Bremse zu Staub und Asche!
-
-
Das hatte ich auch bei meinem klein Brenderup, da stand der Hebel auch so wie auf dem Bild, neue dran und gut war.
Ne verschlissene Kugel ist mir bisher noch nicht unter gekommen. Die Kugel ist deutlich härter als die Kalotte....
-
Dann ist die Kalotte verschlissen und muss ersetzt werden!!
-
Wer ist hier garstig?
Keine Rückfahrscheinwerfer?
-
Dan675 Ich werde mir ein Stahlprofil in die Rille machen. Da werden nie Auffahrschienen eingehangen! 1. Beim Hochlader ist der Winkel von den Rampen zu groß, da setzt das Mähwerk auf und man kommt nicht weiter, weil die Räder in der Luft hängen. Habe ich mal mit dem alten Kipper getestet. Oder man braucht 4 Meter lange Rampen, meine sind 2 Meter, damit der Winkel kleiner wird. Zudem ist durch den Zusatzaufbau die Einfahrtshöhe begrenzt, da geht ja noch nicht mal ne Gitterbox durch. Den Trecker fahr ich mit dem Syland, der hat 1,80 Meter Innenhöhe, ich kann also bequem rein fahren und er ist ein Tieflader.
Glonntaler Von den beiden anderen Anhängern, Schubboden und Kipper, war ich es nicht gewohnt, dass nach dem Abkippen der Lampenträger voll von dem Schüttgut ist. Ich habe HL einen kleinen Werkzeugkoffer dran, da liegt ein Handfeger drin.
Die Gitterboxen sind von meinem Kunden, der hat 6 Stück gekauft. Wenn 3 leer sind habe ich die zum Holzhändler mitgenommen und 14 Tage Später wieder gefüllt abgeholt, denn mein Kunde hat Stapler, so brauch man das nicht von Hand umladen. Da kürze ich nichts. Auch hinten ist nicht mehr Platz. Und der Aufbau ist wirklich sehr schwer, da hebt man auch die Rückwand nicht eben raus. Guck mal weiter vorne, wo beide Kipper nebeneinander stehen, da sieht man gut den Unterschied.
Und bei der Fernbedienung habe ich nicht auf Dich gehört!
Aber da ja beider immer bei Nichtgebrauch in der Halle stehen, kann ich die Fernbedienung ja auch auf der Deichsel liegen lassen und dann mitnehmen wenn ich den Anhänger brauche. Dann ist mehr Platz im Handschuhfach.
-
Durch die Löcher (5mm) kann ja jetzt nichts mehr stehen bleiben....
Oder nimmst diese Keile von Alko:
So habe ich die am Schubboden.
-
-
Man sollte sich so einen Anhänger erst mal ausleihen können, bevor man ihn kauft.... Insgesamt bin ich zufrieden, dennoch gibt es ein paar Kleinigkeiten die mir nicht gefallen.
Die Unterlegkeile sind waagerecht angebracht, bei schlechtem Wetter stehen sie voll Wasser, zieht man sie aus der Halterung, ist der Arm bis zum Ellenbogen nass. Ich habe jetzt in jede Kammer ein Loch gebohrt, damit kein Wasser mehr drin stehen kann. Zudem gibt es auch Keile ohne diese Hohlkammern...
Dann ist hinten in der Bodenplatte eine Rinne für die Auffahrschienen, diese bleibt schön voll Erde beim Abkippen...
Das Kennzeichen, bzw. Der Lampenträger ist oft bis zur Hälfte hoch mit Erde voll, auch nicht so toll.
Das Sicherungsseil kann in der Ringöse nach unten rutschen und sich verkeilen. Dann verbiegt sich die Traverse, ein kleiner Kabelbinder schafft hier Abhilfe.
Gestern habe ich die Fernbedienung eingebaut, das ist ne gute Sache. Heute 2 mal mit Fernbedienung gekippt. Leider nicht Kompatibel mit der vom Schubboden, so habe ich jetzt 2 Bedienungen im Auto.
Und was ich ganz blöde finde, sind die Maße vom Zusatz-Aufbau. Es fehlen 3 cm in der Höhe um eine Gitterbox von der Seite mit einem Stapler in den Anhänger zu stellen. Und so massiv wie der Aufbau gefertigt ist, hebt man auch nicht mal eben eine Seitenwand raus, vor allem nicht alleine! Vom Platz her würden 4 Gitterboxen reinpassen, aber das muss ich weiterhin mit dem alten Kipper machen, leider nur 3 gehen da rein!
Andi
-
Mani kann warten, er wird Dich in 3 Wochen noch mal fragen.....
-
Musst dann ein Bild machen wenn es gerade blitzt!
-
Ohne Bilder glauben wir nichts!
-
Erstens: Die Kabelbedienung ist vorne im rechten Längsträger. Da musst erst einen kleinen Schlüssel reinfummeln und dann kippen, in Summe braucht das ca. 30 Sekunden, die ich nach vorne gebückt stehe, mit anderen Worten, der Rücken ist nass und runter muss er ja auch wieder. So öffne ich die Verschlüsse, springe wieder ins Auto oder unter ein Vordach oder sonst was, Hauptsache trocken! Zweitens: Diese Woche hatte ich eine Einfahrt die so schmal war, dass ich nicht aussteigen konnte. So musste der Kunde zwischen Auto und Anhänger mitlaufen und den Kipper bedienen, gefiel mir überhaupt nicht! Und drittens: Mit einer Fernbedienung kann ich auch ne Spur ziehen beim Abkippen....
-
Und wer macht die Verschlüsse auf ?
Du!
-
So, damit geht das Abkippen bei schlechtem Wetter einfacher, ich kann im trockenen sitzen....
Plug and Play, wird nur mit Y Kabel dazwischen gesteckt. Die Firma, die die Hydraulik vom Saris Kipper herstellt, ist der Nachbarstadt Solingen.
-
Hänger stand 2 Tage in der Sonne und dann lag das Kennzeichen auf dem Boden,
Hast vergessen zu beten: Gott gebe, dass es klebe, Amen