Gut sieht er aus....hast auch mal eine Gesamtsumme die da jetzt investiert hast?
Beiträge von RS-AC 248
-
-
Gestern habe ich beim Reifenhändler 4 Reifen Cargomax ST 6000 aufziehen lassen, allerdings eine andere Größe 165R13, dabei viel mir unser Reifenproblem ein, als ich ST 6000 gelesen habe. Dabei habe ich meinen Reifenhändler auf die Schäden angesprochen. Er meinte, wir sollen mal nach den Stoßdämpfern sehen, ob da alles ok ist. Nicht, dass die Schrauben in den Lagern fest sind und die sich nicht mehr bewegen können, auch wenn es nur ein paar Millimeter sind, oder die Schwenklager auf der anderen Seite.
Ich werde diese Woche das mal überprüfen....
Frage an die, die hier auch Reifenschäden haben, haben Eure Anhänger auch Stoßdämpfer?
-
Ja, zum Glück habe ich es gesehen, bevor er mir auf der BAB um die Ohren fliegt. Aber erst als er daneben stand, als er noch auf dem Anhänger montiert war, habe ich es auch nicht gesehen!
Gut, die kleinen Dinger machen bei 100 km/h gut Drehzahl! Aber es dürfte nicht passieren, denn ausgelegt sind die Reifen bis 140 km/h!
Und über Stock und Stein, sprich Gelände, bin ich immer sehr langsam gefahren, weil durch die schmale Achse hat man immer das Gefühl, dass er gleich umkippt.
-
Ich denke, meine Reifen haben das letzte Mal drehend Asphalt gesehen.
Heute habe ich die Winterreifen auf den Kipper gemacht und mir meine Sommerreifen genauer angesehen. Der linke ist über den ganzen Umlauf verformt.
Ich gehe davon aus, dass da schon die Karkasse einen Schaden hat und der bei der nächsten starken Belastung aufgibt. Dot 3419, wäre noch für einen Sommer gut gewesen....
Vielleicht hat ja hier noch jemand einen ähnlichen Reifenschaden....
Gruß Andi
-
Doch, ich meinte schon Dich.
Denn die Reifen tragen auch zum Verbrauch bei. Es bringt wenig, den Anhänger oben rum zu "Tunen" wenn da Reifen der Klasse E drauf sind. Aber Du hast auch da drauf geachtet, alles gut.
-
Na, da hätte ich was zu tun....
Ich habe ca. 250-300 Anhängerfahrten im Jahr, wenn ich da jedes mal den Druck anpassen soll! Ne, dann sollen die Anhänger lieber leer hüpfen!
-
Bei meinem Kipper war die Stange mit ner Schraube in der Pumpe gesichert, fertig.
-
Und Reifen mit Rollwiderstand der Klasse E??
-
Hier sieht man mal, wie Reifen beim Test gequält werden und was die aushalten müssen.
Daher sind solche Schadensbilder eigentlich schwer zu erklären. Denn so am Stück, wie da auf dem Prüfstand, schaffen wir es nicht, die Reifen so zu quälen!
-
Ja, das haben wir schon öfter diskutiert. Ich liefere auch Brennholz aus, dadurch muss ich auch mal auf Schneebedeckten Straßen fahren und Winterreifen haben eine höhere Seitenführungskraft als Sommerreifen. Dazu die Topographie von Remscheid, hier hat es Straßen bis zu 24% u und an Kreuzungen fährt man oft schräg über diese Steilrampen, da mag ich es nicht, wenn dann der Anhänger wegrutscht. Oder beim Bremsen dann blockiert und ausbricht.
Aber zurück zum Thema: Die 2 hier gezeigten Reifen haben sich ja wirklich vollständig aufgelöst. Die Reifen werden ja im Versuch vor der Zulassung einem Schnelllauftest unterzogen, eigentlich darf das nicht passieren. Leider gibt es keine Meldepflicht für geplatzte Reifen, so kann man das nicht nachvollziehen, wie viele dieser Reifen schon geplatzt sind....
-
In dieser Woche kommen eh die Winterreifen auf die Anhänger, da werde ich mir die mal genauer ansehen.....
-
Ich habe den gleichen Reifen in der gleichen Dimension auch auf dem Kipper und der hat bis jetzt gut gehalten und der Kipper war ständig vom Gewicht an der Grenze oder auch leicht drüber. Und ich fahre auch Autobahn sowie ins Gelände. Ich denke auch wie Muc, blöde gelaufen, vielleicht über einen spitzen Stein gefahren oder ähnliches.
Und ich würde an Deiner Stelle dann auch nach explizit Fabrikatsempfehlungen fragen, so wie Du fragst, macht das eher den Eindruck Du bist nicht in der Lage einen Reifen zu kaufen
-
Wenn Du genau wissen möchtest, was ihn getötet hat, musst ihn einschicken...
Welche Tipps zur Ersatzteilbeschaffung brauchst Du bei einem Reifen bzw. Komplettrad?
-
Ich habe auf meinem Kipper die 195/50 R 13, der hört sich bei Leerfahrten an, als würde ein Schlagzeug an der Kupplung hängen, aber kein Anhänger. Dann habe ich einen mit /70er Reifen und alle anderen haben /80er Reifen. Je höher der Querschnitt desto besser!
-
Ist doch Ok, beim H Kennzeichen müssen doch Zeitgenössische Sachen montiert sein. Passt würde ich sagen!
-
"Welches Schloss ist das Sicherste ?
Genau so ist es. Ich habe letztens eine Werbung gesehen, für ein Zusatzschloß am Motorrad. Damit wurde der Bremshebel gedrückt und gesichert. Schwachsinn, ich nehme einen 7er oder 8er Schlüssel, löse kurz das Entlüfterventil und die Bremse ist lose. Du kannst 30 Maßnahmen machen, wenn die einer alle aufhebt ist alles für die Katz.
-
Was eventuell hilft, wäre eine Radkralle oder eine lange Stange, die durch die Löcher der Felgen steckst und dann ein Vorhängeschloß dran machen, so dass man die Schlösser nicht durch die Felgenlöcher wieder rausziehen kannst. Dann kann man ihn nur ein kleines Stück hin und her schieben....
-
Vergiss es, das ist wie Anhänger gegen Diebstahl sichern. Das findest auch in der Suche!
Wenn Du den Bremshebel sicherst lege ich mich drunter, löse die Einstellmutter am Gestänge und schiebe ihn weg!
Ansonsten Hochspannung
-
Sag doch mal, wo die hin müssen und wie eilig das ist ! Vielleicht kann ich Dir helfen. Ich habe ständig 3 Gibo auf meinem Kipper! Komme ja auch aus Remscheid!
-
Er könnte auch mich fragen, 3 passen auf meinen Kipper!