Also diese DC Verbinder sind auch an sehr vielen LKW und Anhängern..... Die Seitenmarkierungsleuchten werden so verkabelt. Viel reparieren muss ich da nicht. Es gibt hier und da mal einen, der oxidiert ist. Wenn es im Jahr 3 Autos sind, wo ich da suchen muss, warum die SML nicht leuchtet.....
Glonntaler Die "Lötverbinder" die ab Werk im Kabelstrang sind, heißen bei uns Ultraschallschweißverbinder
Und es kommt darauf an, wo man diese Verbinder setzt. Als Beispiel, unsere LKW haben Bremsverschleißanzeiger. Wenn da da Kabel kaputt ist, muss ich ein Stück von ca. 1 Meter anfertigen und den Schmelzverbinder da hin setzen, wo der Kabelstrang sich nicht mehr bewegt. Der Strang ist am Bremsschlauch angebunden, also Lenk und Federbewegung muss der Kabelstrang mitmachen. Wenn da jetzt einen Schmelzverbinder oder sonst was hartes einbaust, ist meine Erfahrung, dass das Kabel direkt hinter der harten, unflexiblen Verbindung abbricht, das dauert meistens nur 2-3 Monate. So ersetze ich das Kabel zu den Verschleißanzeigen und schließe es im Rahmen an, wo der Strang sich nicht bewegt, dann hält das wieder ewig.