Beiträge von RS-AC 248
-
-
Man sollte sich so einen Anhänger erst mal ausleihen können, bevor man ihn kauft.... Insgesamt bin ich zufrieden, dennoch gibt es ein paar Kleinigkeiten die mir nicht gefallen.
Die Unterlegkeile sind waagerecht angebracht, bei schlechtem Wetter stehen sie voll Wasser, zieht man sie aus der Halterung, ist der Arm bis zum Ellenbogen nass. Ich habe jetzt in jede Kammer ein Loch gebohrt, damit kein Wasser mehr drin stehen kann. Zudem gibt es auch Keile ohne diese Hohlkammern...
Dann ist hinten in der Bodenplatte eine Rinne für die Auffahrschienen, diese bleibt schön voll Erde beim Abkippen...
Das Kennzeichen, bzw. Der Lampenträger ist oft bis zur Hälfte hoch mit Erde voll, auch nicht so toll.
Das Sicherungsseil kann in der Ringöse nach unten rutschen und sich verkeilen. Dann verbiegt sich die Traverse, ein kleiner Kabelbinder schafft hier Abhilfe.
Gestern habe ich die Fernbedienung eingebaut, das ist ne gute Sache. Heute 2 mal mit Fernbedienung gekippt. Leider nicht Kompatibel mit der vom Schubboden, so habe ich jetzt 2 Bedienungen im Auto.
Und was ich ganz blöde finde, sind die Maße vom Zusatz-Aufbau. Es fehlen 3 cm in der Höhe um eine Gitterbox von der Seite mit einem Stapler in den Anhänger zu stellen. Und so massiv wie der Aufbau gefertigt ist, hebt man auch nicht mal eben eine Seitenwand raus, vor allem nicht alleine! Vom Platz her würden 4 Gitterboxen reinpassen, aber das muss ich weiterhin mit dem alten Kipper machen, leider nur 3 gehen da rein!
Andi
-
Mani kann warten, er wird Dich in 3 Wochen noch mal fragen.....
-
Musst dann ein Bild machen wenn es gerade blitzt!
-
Ohne Bilder glauben wir nichts!
-
Erstens: Die Kabelbedienung ist vorne im rechten Längsträger. Da musst erst einen kleinen Schlüssel reinfummeln und dann kippen, in Summe braucht das ca. 30 Sekunden, die ich nach vorne gebückt stehe, mit anderen Worten, der Rücken ist nass und runter muss er ja auch wieder. So öffne ich die Verschlüsse, springe wieder ins Auto oder unter ein Vordach oder sonst was, Hauptsache trocken! Zweitens: Diese Woche hatte ich eine Einfahrt die so schmal war, dass ich nicht aussteigen konnte. So musste der Kunde zwischen Auto und Anhänger mitlaufen und den Kipper bedienen, gefiel mir überhaupt nicht! Und drittens: Mit einer Fernbedienung kann ich auch ne Spur ziehen beim Abkippen....
-
Und wer macht die Verschlüsse auf ?
Du!
-
So, damit geht das Abkippen bei schlechtem Wetter einfacher, ich kann im trockenen sitzen....
Plug and Play, wird nur mit Y Kabel dazwischen gesteckt. Die Firma, die die Hydraulik vom Saris Kipper herstellt, ist der Nachbarstadt Solingen.
-
Hänger stand 2 Tage in der Sonne und dann lag das Kennzeichen auf dem Boden,
Hast vergessen zu beten: Gott gebe, dass es klebe, Amen
-
Auch gut, wenn beim Basteln anfängst zu schwitzen, Strom dran, dann geht es wieder!
-
Der ist fürs nächste Treffen....
Viel Spaß damit!
-
war vorhin nochmal im KKH zur Nachkontrolle, der Doc hat gut genäht, schaut schon wieder ganz brauchbar aus
Gute Besserung....Narben machen männlich!
-
Viel Spaß damit....und wie Mani schreibt, Licht dran!!!
-
Ich will ja auch gerne mal die Gesichter zu den Namen kennenlernen..... Ich denke, wenn ich um 6 Uhr losfahre, bin ich gegen 9 Uhr da. Das sollte reichen, um mal einigen die Hand zu drücken. Ich habe es auf jeden Fall schon im Kalender eingetragen....
-
Ich sage mal, so wie der Achsstummel aussieht, brauchst eher ne ganze Achse.....
-
Hast ja jetzt ein Jahr Zeit Urlaub einzureichen
Das ist bei uns eine Art Ehrencodex, da nimmt keiner Urlaub, weil wir alle wissen, was da los ist!
-
Leider ist es so. Da brauchst auch nicht nach Urlaub fragen, Donnerstags Feiertag, da machen die Firmen Kurzurlaub und die Fahrzeuge gehen in die Werkstatt.
Aber das Treffen ist nicht weit weg von der Firma wo ich den Schubboden her habe. Könnt Ihr den besuchen......
-
Ich merke es mir mal vor, als Tagesgast an dem Sonntag. Denn auch an dem Wochenende muss ich Freitag und Samstag bis Mittag arbeiten. Sind 280 km laut Routenplaner....
-
So ist es...und die meisten erschrecken sich dann und sind starr vor Schreck.
-
Normal würde ich sagen ist das Ablassventil direkt in den Zylinder geschraubt. Stromlos geschlossen.
Normal würdest Du sterben, wenn Du so arbeitest. Da ist alles in einem Gehäuse, Öltank, Motor, Pumpe, Ventilblock. Zwischen dem Ventilblock und dem Zylinder ist der Schlauch. Wenn der ab ist, kommt der Kipper runter, Ende. Mein ehemaliger Lehrling weiß das jetzt auch, kann sein Wissen aber nicht mehr weitergeben! Aus den anderen Särgen kommt keine Antwort....