Hi
Da ich hier noch ziemlich neu bin, lese ich hier natürlich viele Beiträge. Ich merke, dass bei Euch die Stema nicht gut ankommen. Ich denke aber, es liegt viel daran wie man damit umgeht. Wenn man es so macht, kann es nicht lange halten:
https://www.youtube.com/watch?v=3WQQlJfa4VM
Mein kleiner Stema von OBI hat in den 1,5 Jahren gut 18 Tonnen! Brennholz bewegt, Gartenabfälle, Möbel und und und. So um die 10.000 km wird er auch hinter sich haben. Ich bin vielleicht aber auch etwas genauer (kleinlicher) als andere, wenn er viel getan hat, sehe ich auch nach ihm, ist irgendwas locker, wird das sofort repariert, gilt für jeden meiner Anhänger. Habe ich Dreck gefahren, wird das mit dem Wasserschlauch wieder sauber gemacht, auch die Ladefläche. Danach steht er offen mit dem Heck zur Sonne, damit es wieder trocknet. Gut das mein Garagenhof auf der Südseite ist. 500 Meter von meiner Haustüre entfernt ist eine LKW Waschanlage, da kann ich meine Anhänger auch mal mit einem Planenreiniger waschen. Damit gehen die schwarzen Regenstreifen ab. Schließlich möchte ich auch mit einem ordentlichen Anhänger rumfahren. Meine kleinen Anhänger kann ich in der Garage mit meiner Motorradhebebühne (auf der Packung der Motorradhebebühne stand Zweiradhebebühne) auf eine gute Arbeitshöhe bringen und auch von unten nach dem rechten sehen. Nach Brennholztouren blase ich das Sägemehl mit Pressluft raus, vor allem aus dem Spalt zwischen Ladefläche und Bordwand, damit es da nicht faulen kann. Den Westfalia ziehe ich einmal im Monat auf eine Grube in meiner LKW Werkstatt um ihn zu prüfen. Geparkt werden die beiden mit Flachdach so, dass sich keine Wassersäcke in der Plane bilden. Über den Winter (ab Mitte Oktober bis Mitte März brauche ich die Hänger seltener) stehen alle trocken in einer Doppelgarage, die ist 3 km weit entfernt. Mir hat der kleine Kerl bis jetzt gute Dienste geleistet und ich denke, das wird auch weiter so sein.
Zudem habe ich auch Augen im Kopf, ich denke, Ihr auch. Wenn man einen Anhänger irgendwo geparkt sieht, wirft man einen Blick drauf. In meinem Umkreis stehen Trümmerlotten am Straßenrand, da wird es einem schlecht! Plane undicht, eingerissen, Wassersäcke im Dach bis zum Boden, dadurch Plangestell verbogen, Rücklicht ohne Streuscheibe, die Deichsel steckt irgendwo im Dreck fest, Stecker hängt in der Pfütze, usw. Und jetzt ratet mal um welche Anhänger es sich dabei hauptsächlich handelt? Richtig, Stema mit OBI Plane. Ich denke, dadurch entsteht auch ein Eindruck dass diese Anhänger nicht gut sind. Wenn man so damit umgeht, braucht man sich nicht wundern, wenn sich die Halbwertzeit verkürzt! Pflege ist alles. Ein anderes Beispiel: Eins meiner Motorräder, eine Honda VFR750F Baujahr 1992 hat einen Kilometerstand von 240.000! Und das mit einem Motor ohne ihn zu öffnen!
Gruß aus Remscheid
Andreas