Ich hatte auch einen Biber Anhänger gekauft.... Auch da lag das Plane Spriegel Set lose bei! Der Mitarbeiter hat dann nur noch geschaut, dass ich den richtigen bekomme, also FIN verglichen. Akkuschrauber Kennzeichenhalter und Bohrschrauben hatte ich dabei!
Beiträge von RS-AC 248
-
-
Willkommen
Direkt Konkurrenz machen.... 5 Anhänger, sowas!
-
Was mich interessieren würde, ob sein Anhänger ein Einzelfall ist, oder ob da eventuell 300 Anhänger schief zusammen geschweißt wurden?
Im Prospekt von meinem Saris steht: Über 200 Roboter Schweißnähte..... Wenn der Roboter nicht richtig programmiert ist, kommt sowas raus! Und wenn es so viele schiefe Anhänger sind, ist das ja ein nicht unerheblicher Kostenfaktor. Ob man sich davor drücken möchte? Es muss ja erst mal auffallen, nicht jeder Anhänger der Rampenschächte hat, fährt mit Rampen herum. Und bis es auffällt sind etliche hergestellt!
-
Ich denke, das wäre mir auch nicht aufgefallen, zumal die Rampen zu Hause lagen....
Selbst jetzt bei meinem neuen fallen mir Sachen erst im Betrieb auf, die mir nicht so gefallen, wo ich was ändern möchte.
-
ich kenn ihn schon, und deshalb würde ich ihn auch gerne mal wiedersehen
Das beruht auf Gegenseitigkeit.
Ich würde auch gerne mal den verrückten Rest kennenlernen...
Aber wenn Alpenvorland dann muss das Moped mit und dafür reicht ein Tag nicht, das braucht 14 Tage! Und ich denke, dass hier einige den Schubboden mal aus der Nähe sehen möchten, der nächste Konflikt wenn ich dann mit einem einfachen Plane Spriegel Anhänger vorfahre. Im Schubboden kann ich das Moped nicht mitnehmen.
Irgendwann wird es passen.
-
Da war kein Zettel bei, nur unleserlich war die Kabelfarben zu identifizieren, also wie es anzuschließen ist. Total verschwommen auf die Rückseite gedruckt. Und sollte irgendein Offizieller was zu Maulen haben kommt noch ein 90 Grad Winkel dazwischen und dann hängen sie Waagerecht....
Kabel sind eh länger als nötig, so ist das auch kein Problem.
-
Ab Heute kann ich Euch etwas schneller auf den Sack gehen, habe jetzt Glasfaser
-
Hier mal ein Bild vom Lkw, senkrecht montiert
Und für die, die meinen 25 cm wären schon knapp....
-
Mani, die Rechnung geht nicht auf.... 3 mal tanken Holst nicht wieder rein, der Diesel würde die Strecke ohne Tanken können und ist nicht viel langsamer, 220 zu 250!
-
Solche Dimensionen hab ich noch nie erlebt...
Ich denke, da werden wir uns dran gewöhnen müssen. Diese Extreme werden zur Normalität. Aus dem Grund bin ich auch froh, aus der alten Halle raus zu sein, die stand dann auch immer bis 20 cm unter Wasser....
So was wie Sandsäcke wird sich wohl jeder selber lagern müssen, damit die nicht erst gefüllt werden müssen. Ich hatte aus Plexiglas und Dichtungen ne Spundwand angefertigt, die wurde dann in den Türrahmen zum Büro eingeklemmt, so blieb wenigstens der Raum trocken.
-
Klar, Samstag 5.35 aufstehen, 6 Stunden Lkw reparieren, 600 km fahren, am Lagerfeuer einschlafen und dann wieder 600 km nach Hause fahren. Und dann Montag 9.5 Stunden arbeiten. Von 7.30 bis 18 Uhr. Da bin ich zu alt für denke ich...
-
Ja, darf man. Ich sehe das jeden Tag, weil die SML am Stralis auch senkrecht dran sind....
Und es war einfacher die Verkabelung im Fahrgestell zu machen, als Kabel in die Kippbrücke zu verlegen. Das hätte man am Sicherungsseil entlang legen können, aber man müsste es bei jedem Kippvorgang im Auge behalten, ob es nirgends hängen bleibt.
-
Bin Samstag erst um 14 Uhr zu Hause, das lohnt nicht.....
-
Machst die Kalotte mit Abreissschrauben fest und dann das Kastenschloß drauf....
-
Dünn ist die, ich habe einen Tema, wenn ich in den Anhänger gehe, spüre ich, wie sich die Bodenplatte verbiegt......
-
Mit Vandalismus meinte ich nur mal „schnell“ abhängen und Unsinn machen...
Das "Vergnügen " hatte ich vor ca. einem Jahr. Da hat mir so ein Id..t den Anhänger lose auf die Kupplung gelegt.
Ja, es laufen ne Menge Arschlöcher frei herum.... Als ich noch den Westfalia hatte, der hatte die Bordwandverschlüsse mit dem Sicherungskettchen, das dann unterhalb des Riegels durch ein Loch gesteckt wurde. Wenn der Anhänger hier geparkt war, waren die ständig ausgesteckt. Und sieht das die
bist schon dran wegen Lasi.
Auch wenn ich auf einem Rastplatz nur kurz auf Toilette war, umkreise ich Auto und Anhänger, besser ist das!
-
Gestern sind die Kotflügel gekommen. Mir gefällt er jetzt deutlich besser, durch den symmetrischen Anblick von der Seite.
Allerdings überlege ich, ob ich die beiden Kotflügel oben mit einen Kunststoff Teil verbinde. Es lagen Matschklumpen oben auf dem Deckel der Hydraulik Einheit. So wirbelt der Dreck unter dem Aufbau herum. Und im Nassen ist er doch mit Vorsicht zu genießen...er rutscht weg in den Kurven.
Heute will ich die Beschriftung bestellen, die brauchen meistens auch 3-4 Tage, dann ist das auch vor dem nächsten Wochenende hier.
-
RS hat nur einen Trecker repariert,bzw modernisiert
und hatte kaum die Absicht auf Käferteile umzurüsten
Genau das war mein Gedanke, jeder haut noch was raus.....
-
bau den Bordwandaufsatz ab, dann stimmts, Zubehör wird doch nie mit gewogen
Das ist mir klar, es ging mir ums Gewicht, mein Tandem wiegt fast 900 kg und hier soll ein Tridem 800 kg wiegen.... Hat er Helium Ballons an die Haken geknotet?
Das mit dem seltsamen wiegen war auch mein Gedanke... Meinen habe ich vom Auto getrennt, er stand alleine auf der Waage, sonst bringt es nichts.
-
Da bin ich bei Jay, Kaum zu glauben....
Mein neuer Anhänger wiegt 890 kg und ist 110 kg über der Angabe im Schein...