Der schaltet aber die Parksensoren ab, vielleicht kommt es daher....
Wie macht er das? Doch über CAN?
Ist das nur ein spezieller Anhänger bei dem das passiert, oder egal welcher Anhänger dran hängt?
Eventuell noch ein Masseproblem...
Der schaltet aber die Parksensoren ab, vielleicht kommt es daher....
Wie macht er das? Doch über CAN?
Ist das nur ein spezieller Anhänger bei dem das passiert, oder egal welcher Anhänger dran hängt?
Eventuell noch ein Masseproblem...
Ich würde mal in der Steckdose die Pins 11/12/13 abklemmen, nicht dass da irgend ein CAN angeschlossen ist
Da zwei RFS erlaubt sind, können das in der Regel die Autos auch. Nur wenn die Glühlampe drin lässt, dann hast 3 RFS und das könnte dann zu viel sein und es schaltet ab! Ich habe an allen Anhängern 2 LED Rückfahrscheinwefer und mittlerweile das 4. Zugfahrzeug und es gab da keine Probleme.
Links ist Nebelschlußlicht, vorgeschrieben ab 1991 Erstzulassung, Damit sind 7 Pins ausgelastet. Pin 8 ist dann RFS
Und von der Länge her wird´s auch schwer. Wir haben so ein Ding als Pausenraum. Ich stell mir das gerade auf einem PKW Anhänger vor, nein besser nicht!
Stecker am rechten Rücklicht abstecken, sind in allen 5 Bohrungen Pins (Steckkontakte) ist das Kabel drin!
Hat die rechte Rückleuchte Rückfahrscheinwerfer? Dann kannst auch zusätzliche anschließen.
Aber dann die Glühlampe raus nehmen, das könnte für das Steuergerät im Auto sonst zu viel sein....
Bei 8 ist Rückfahrscheinwerfer drin.
Es gibt (Aspöck) Abzweige, die kannst einfach vor die rechte Lampe zwischenstecken und da dann die Rückfahrscheinwerfer anschließen
Und genau deshalb bleibt mein Schubboden auf Landstrom zum Batterie laden!
Das kann andersrum beim Starten genauso passieren, die PKW Batterie sackt ein von der Spannung und die Batterie vom Anhänger schickt Strom nach vorne.
Ich habe mindestens 30 LKW in Kundschaft von Bäckereiketten, die 2 Batterien haben, eine für die Hebebühne, eine zum Starten. So ist gewährleistet, dass der LKW immer noch anspringt, auch wenn die Hebebühnenbatterie leer ist. Technisch vergleichbar mit sowas hier.
Und ständig ist irgendeine Sicherung durchgebrannt. Die 2. Batterie ist hinten, in einer Werkzeugkiste, die Ladeleitung ist vorne und hinten mit einer 70 A !!! Sicherung geschützt. Und davon ist ständig eine durchgebrannt und dann wird die Hebebühnenbatterie nicht mehr geladen.
In einem Land vor unserer Zeit....
Habe heute was gefunden und archiviert!
IMG_20240816_175302.jpgIMG_20240816_175238.jpg
Und das beste dran ist der Eingangsstempel....
Das ist Wissen, das nicht mehr zu bekommen ist.
Leider habe ich das Handy so schnell nicht griffbereit gehabt. Habe am Wochenende einen Munga gesehen, der einen halben Munga als Anhänger hatte. In dem Anhänger saßen 2 Personen auf der Rückbank! Ist das eigentlich zulässig?
Nach 5 Sekunden war der Spuk dann vorbei.
Mir fehlen die Worte!
Er hat ca. 30 km zu mir.....und ich habe Schlagzahlen.....
Schlagzahlen sind billiger als die Prüfungsgebühr und dauerhaft
Ich habe welche....
Ich würde den Hersteller anschreiben. Die müssen ja wissen, wo sie das einstanzen!
Aber eigentlich kann es auch nicht vergessen werden. Selbst Prototypen haben eine Fahrgestellnummer, irgendwie muss das Fahrzeug ja zu identifizieren sein.
Was noch sein könnte, dass der Anhänger vom Hersteller zum Händler einen Transportschaden erlitten hat, etwas ausgetauscht wurde und dabei vergessen wurde, die FIN neu zu machen.
Aber so weit weg bist ja nicht, kannst auch gerne vorbei kommen und wir suchen zusammen...
Deshalb nehme ich Kennzeichenträge. Da kann ich sehen, ob es passt!
Ich habe in Lehrlingen gerechnet!
Aber wenn man es einigermaßen Geräuschlos machen möchte, ist es mit 4 Leuten einfacher!
Das beste sind die Kastenschlösser weil diese auch die Schrauben der Kalotte (Kupplung) abdecken. Mit den Steckschlössern sind diese nicht abgedeckt, dann machst 2 Schrauben raus, machst eine neue Kalotte dran und nimmst ihn mit. Ziemlich Geräuschlos sogar.
500 kg Bauschutt sind der beste Schutz!
Und denke dran, diese Baumarkthopser wiegen leer um die 100 kg. 4 Mann, 4 Ecken, hochgehoben und auf einen anderen Anhänger gestellt ist er weg. Selbst wenn bei gebremsten Anhängern was bastelst dass die Bremse nicht lösen kannst, legst dich drunter und drehst das Spannschloß lose und schon ist auch das Wirkungslos.
Möbel oder Ähnliches damit zu transportieren stand nie zur Debatte, dafür habe ich einen anderen Anhänger.
Hättest Du es gleich geschrieben, dass dafür noch ein oder mehrere Anhänger bereit stehen, wäre der gut gemeinte Tipp nicht gekommen! Du wärst nicht der erste, der mit grünem Kennzeichen bei einem Stückguttransport erwischt wird, also weisen wir darauf hin!
So kannst die bei Ebay kaufen!
Schlagzahlen und ein Hammer hat er auch ne FIN am Rahmen, kein Problem!