Beiträge von RS-AC 248

    ich tendiere zu einen gebremsten, bin wie du auch älteres Semester. Das Rangieren und Abstellen

    ist mit einem Gebremsten wesentlich einfacher und sicherer.

    Ich unterscheide es mittlerweile so: Muss man den Anhänger beladen abkuppeln, dann ist ein gebremster besser. Kuppelt man ihn nur im Leerzustand ab, dann geht auch ein ungebremster....der wiegt dann ca. 150 kg, kann man Händeln.


    Ich habe jetzt mehrere Jahre meine Bierbänke mit dem ungebremsten ausgeliefert, ich möchte das nicht mehr. Nächsten Winter spätestens werde ich das auf meinen Urlaubsanhänger umändern. Der ungebremste Anhänger wiegt 700 kg mit den Bänken, da macht man schon mal große Augen und große Schritte wenn der von der Kugel ab ist!


    2. Grund ist, dass die Kunden immer öfter auch nach Zelten fragen, das passt dann nicht mehr mit dem ungebremsten.


    Und bedenke die Topographie, ist bei mir in Remscheid auch schon mal heftig.

    Jetzt vor dem Urlaub schraube ich allerdings von einem anderen Anhänger ein Rad mit ähnlicher Größe ab und nehme es als Ersatzrad mit. Natürlich könnte der ADAC oder so einen Ersatzreifen organisieren. Aber bis der ADAC überhaupt bei mir wäre, habe ich schon das Rad gewechselt und bin 100km weiter...

    So halte ich es auch bei Urlaubsfahrten. Entweder einen Winterreifen oder von einem anderen Anhänger. Mein Urlaubsanhänger hat 185R14, mit der Reifengröße habe ich 3 Anhänger, also genug passende Räder. Beim leeren Tandem würde ich sogar das platte Rad abschrauben und mit 3 Rädern weiter fahren. Auch hier habe ich 2 Anhänger mit der gleichen Größe 195/50R13


    Das Flickzeug habe ich mir ins Auto gelegt, da hier kein Reifenhändler mehr Reifen repariert. Argument: Dann brauche ich einen Vulkaniseurmeister, dann kostet das flicken 65-70€, mehr als ein Reifen, vor allem bei Kleinwagen. Und beim Moped flickt sowieso keiner einen Reifen, verständlicherweise! Aber das ist auch nur um nach Hause zu kommen, ich fahre dann nicht mehr schneller als 50-60 km/h. Zuhause kommt dann ein neuer drauf.

    das man sowas sieht ist aber auch Glückssache, der kann auch unten sein wo nicht hinsiehst, kein Mensch fährt dann ne halbe Reifenumdrehung vor und schaut nochmal

    Da hast schon Recht, ich habe es jetzt beim Waschen gesehen. Hauptsache man ist aufmerksam. Egal was man gerade am Fahrzeug macht. Ein Blick zusätzlich schadet nie! Im Auto habe ich das Flickzeug mit den Docht dabei und im Moped ne kleine Dose mit konischen Gummistopfen mit Gewinde und Kreuzschlitzeinsatz.

    Was für Punkte meinst du? Worauf willst du hinaus?

    Alles gut. Wir sind nur erstaunt, dass ein Mann solche Texte schreibt. Kurz und knackig, ein aussagekräftiges Bild dabei und gut ist. So kam es dazu, dass ich es überlesen hatte, dass Du Drehstabfederung hast. Dann können, so wie rower schreibt, Dämpfer sinnvoller sein, must testen.


    Je mehr Beiträge Du schreibst, desto mehr Punkte bekommst Du...

    Hätte besser 1000,-€ mehr angelegt auch einen Kipper gekauft.

    Na ja, vielleicht mach ich das noch.

    Ja, das erleichtert die Arbeit mehr als deutlich. Selbst der alte Kipper den ich habe mit Handpumpe, ist immer noch besser als händisch abladen! Ich möchte die beiden Kipper und den Schubboden nicht mehr hergeben!

    Kann man denn die Bremse auch nur leicht anziehen? Die hat doch sicher eine Gasdruckfeder die die Bremse vollständig schliesst, sobald du über den "Schwerpunkt" gezogen hast und sonst ist sie offen/geht in die untere Position zurück.

    Guck Dir das erste Bild an. Handbremshebel hat einen Löseknopf. Da wird dann ein Zahnsegment bei sein, dass man die Handbremse wohl auch nur leicht anziehen kann....

    Dan675 Ich werde mir ein Stahlprofil in die Rille machen. Da werden nie Auffahrschienen eingehangen! 1. Beim Hochlader ist der Winkel von den Rampen zu groß, da setzt das Mähwerk auf und man kommt nicht weiter, weil die Räder in der Luft hängen. Habe ich mal mit dem alten Kipper getestet. Oder man braucht 4 Meter lange Rampen, meine sind 2 Meter, damit der Winkel kleiner wird. Zudem ist durch den Zusatzaufbau die Einfahrtshöhe begrenzt, da geht ja noch nicht mal ne Gitterbox durch. Den Trecker fahr ich mit dem Syland, der hat 1,80 Meter Innenhöhe, ich kann also bequem rein fahren und er ist ein Tieflader.


    Glonntaler Von den beiden anderen Anhängern, Schubboden und Kipper, war ich es nicht gewohnt, dass nach dem Abkippen der Lampenträger voll von dem Schüttgut ist. Ich habe HL einen kleinen Werkzeugkoffer dran, da liegt ein Handfeger drin.


    Die Gitterboxen sind von meinem Kunden, der hat 6 Stück gekauft. Wenn 3 leer sind habe ich die zum Holzhändler mitgenommen und 14 Tage Später wieder gefüllt abgeholt, denn mein Kunde hat Stapler, so brauch man das nicht von Hand umladen. Da kürze ich nichts. Auch hinten ist nicht mehr Platz. Und der Aufbau ist wirklich sehr schwer, da hebt man auch die Rückwand nicht eben raus. Guck mal weiter vorne, wo beide Kipper nebeneinander stehen, da sieht man gut den Unterschied.


    Und bei der Fernbedienung habe ich nicht auf Dich gehört! :P Aber da ja beider immer bei Nichtgebrauch in der Halle stehen, kann ich die Fernbedienung ja auch auf der Deichsel liegen lassen und dann mitnehmen wenn ich den Anhänger brauche. Dann ist mehr Platz im Handschuhfach.