Vorstellung Saris Kipper 2500 kg

  • Kipperfahrer haben immer nen Handfeger griffbereit, der löst das Problem mit der Schiene und der Lichtleiste


    zu der Fernsteuerung, ich hatte dir ja gesagt welche nehmen sollst, weil günstig und für beide Anhänger eine Steuerung nehmen kannst


    zu den Gitterboxen, sind das deine Eigenen, oder tauscht du die immer einfach? wenns Eigene sind kannst die ja kürzen


    oder mal von hinten versucht, eventuell ist da mehr Luft zum Rahmen? bzw ist der ja auch kleiner, eventuell lässt sich der leichter raus nehmen

  • Dan675 Ich werde mir ein Stahlprofil in die Rille machen. Da werden nie Auffahrschienen eingehangen! 1. Beim Hochlader ist der Winkel von den Rampen zu groß, da setzt das Mähwerk auf und man kommt nicht weiter, weil die Räder in der Luft hängen. Habe ich mal mit dem alten Kipper getestet. Oder man braucht 4 Meter lange Rampen, meine sind 2 Meter, damit der Winkel kleiner wird. Zudem ist durch den Zusatzaufbau die Einfahrtshöhe begrenzt, da geht ja noch nicht mal ne Gitterbox durch. Den Trecker fahr ich mit dem Syland, der hat 1,80 Meter Innenhöhe, ich kann also bequem rein fahren und er ist ein Tieflader.


    Glonntaler Von den beiden anderen Anhängern, Schubboden und Kipper, war ich es nicht gewohnt, dass nach dem Abkippen der Lampenträger voll von dem Schüttgut ist. Ich habe HL einen kleinen Werkzeugkoffer dran, da liegt ein Handfeger drin.


    Die Gitterboxen sind von meinem Kunden, der hat 6 Stück gekauft. Wenn 3 leer sind habe ich die zum Holzhändler mitgenommen und 14 Tage Später wieder gefüllt abgeholt, denn mein Kunde hat Stapler, so brauch man das nicht von Hand umladen. Da kürze ich nichts. Auch hinten ist nicht mehr Platz. Und der Aufbau ist wirklich sehr schwer, da hebt man auch die Rückwand nicht eben raus. Guck mal weiter vorne, wo beide Kipper nebeneinander stehen, da sieht man gut den Unterschied.


    Und bei der Fernbedienung habe ich nicht auf Dich gehört! :P Aber da ja beider immer bei Nichtgebrauch in der Halle stehen, kann ich die Fernbedienung ja auch auf der Deichsel liegen lassen und dann mitnehmen wenn ich den Anhänger brauche. Dann ist mehr Platz im Handschuhfach.

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung