Beiträge von Amtrack

    Ja.


    Herrje - das steht doch echt oft genug beantwortet im Forum, sogar hier im Thread (Beitrag #28).

    NEIN, es ist kein Mangel! Schon gar kein erheblicher.


    Es gibt maximal einen Hinweis auf dem HU Beleg "Reifenalter beachten" und vom Prüfer die Info, dass man nurmehr 80km/h fahren darf.

    Du kannst, so sinnfrei es auch wäre, auch 40 Jahre alte Reifen auf deinem PKW oder Anhänger verwenden.

    Auf dem Anhänger dann eben mit maximal 80km/h, auf deinem PKW "open end" (Sommerreifen müssen ja bekanntlich der vMax des Fahrzeugs entsprechen) sofern Profiltiefe und Zustand (keine Alterungsrisse usw.) gegeben sind.

    Du denkst auch ich hab mein ganzes Leben nichts anderes gemacht !?

    Im Handel wird überall so gerechnet.

    Nicht bei Millionenbeträgen, aber wenn's 20% auf alles gibt, dann läuft das so.


    Ich bin im Handel :biggrins:

    Der Betrag ist, wie erwähnt, letztlich egal.

    Gebe ich 2% (bspw. Skonto) auf Betrag X, dann muss ich Betrag X mal 0,98 rechnen um den Nettowert zu haben.
    Beispiel: 10.000€ Warenwert, der Kunde rechnet 10.000 x 0,98 = 9.800€ welche er unter Ausnutzung von Skonto letztlich zahlen muss bzw. ist das mein Erlös wenn der Kunde eben Skonto zieht.

    Verkaufe ich an einen Kunden zu Betrag X, will aber die 2% Skonto obendraufrechnen muss ich Betrag X durch 98 x 100 rechnen.
    Beispiel: ich will 10.000€ Erlös haben, muss dem Kunden aber 2% Skonto gewähren = 10.000 durch 98 x 100 = 10.204 (gerundet)


    Ganz so trivial ist es also nicht - das kann böse ins Auge gehen.
    Deswegen schaut man den Azubis anfangs häufiger über die Schulter, machen tatsächlich viele falsch.


    Und wenn ein Artikel 40-50.000€ kostet, dann sind Fehler...äh... "unschön" :biggrins:


    Du rechnest auch komisch.

    100-17 = 83%
    also 580.000 * 0,83 und gut.

    Komme aber auch auf 481.400 :biggrins:


    Gruß vom Kaufmann

    Ja, die Menschheit verblödet in den Industrieländern, dank Computer, Handys und Internet, jeden Tag etwas mehr. 8)


    Swifty


    Die Verblödung schreitet voran, sieht man auch an den Wahlergebnissen, aber das liegt nicht an Computer, Handy oder dem Internet.

    Es liegt daran, was die Leute daraus machen und das es eben viel einfacher ist, andere für sich denken zu lassen.

    Und das unsere Gesellschaft immer mehr dazu übergeht, sich an den Schlechtesten zu orientieren um "sie mitzunehmen", statt die Leistungsgesellschaft zu fördern (und zu fordern).


    Du kannst mehr oder weniger überall auf der Welt zu jeder Zeit nahezu jede Information erhalten, die du benötigst.

    DAS ist es, was Handys, Computer und das Internet können!


    Natürlich kann man sich auch kotzende Leute auf youtube, Katzenbildchen oder tiktok Rotz reinziehen, klar.

    habe mir gott sei dank nie angewöhnt die dritte Taste zu benutzen


    Ich habe mir nie angewöhnt, den Schlüssel irgendwo ins Auto zu legen - das hilft auch :biggrins:

    Die dritte Taste ist schon praktisch wenn ich bspw. den Einkauf einlade und den Einkaufswagen danach wegbringen möchte.
    Ich erspare mir das separate Verschließen.


    Mit elektrischer Heckklappenbetätigung (hatte meine ex S204 C Klasse und der jetztige GL) macht so eine separate Taste natürlich nochmal mehr Sinn.

    Gut, defekter Türkontaktschalter kann bei jedem Fahrzeug passieren.

    Aber das die Heckklappe von der Überwachung ausgenommen ist, ist wohl wieder ein typischer VW Vorgang :biggrins:


    Irritiert mich dennoch, weil mein Touran und der vorherige Skoda melden ja auch "Heckklappe offen" - also ein Kontaktschalter muss ja da sein.

    Warum sich VW dann die Integration in die Software gespart hat??

    Grundsätzlich kannst das aber leider auch nicht so sagen, denn jeder Motor is anders.

    Wenn, Dann muss das auf den Motor wo es auch verbaut ist abgestimmt sein. ;)

    Da es aber nur um den Sound geht .... is es egal.


    Trick 17: das Fahrzeug muss im Vorfeld schon so viel Leistung haben, dass es eh keine Traktion ausm Stand weg hat.

    Dann ist auch die warme Luft egal - sobald man dann ab 120/140/160km/h (je nach anliegender Leistung :saint: ) wieder Traktion hat, ist die warme Luft auch aus dem Motorraum gepustet durch den Fahrtwind. :biggrins:


    Aufwand/Nutzen macht eben manchmal keinen Sinn.
    Wenn der Turbo die Größe von einer Tischwaschmaschine hat und die Ansaugung vom Servobehälter gestört wird, dann gehts halt eng zu - da ist die angesaugte Warmluft das geringste Problem.

    Servobehälter umbauen, Warmluftabschirmung bauen usw. geht natürlich auch - aber macht wie gesagt eh keinen Sinn wenn du in den ersten 2,5 Gängen keine Traktion hast.

    Gibts es solche Bilder auch vom Verbrenner?

    Ich denke nicht :/


    Ach komm...kennst du den Klassiker nicht? :biggrins: :biggrins:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wo rohe Kräfte sinnlos walten... da kanns des Teslas Heck entspalten :bigggrins:

    Marco,
    1000x gehts gut, 1x haste das Nachbarkind oder nen Radfahrer mit nem Baumstamm erschlagen weil sie nicht aufgepasst haben...


    Das sind maximal 5 Minuten Mehraufwand für 2 Gurte, damit es zumindest so ein bisschen gesichert ist.

    Dann hält dein Anhänger auch länger, wenn ich mir die Bordwand vorne und die Runge so ansehe :/


    Ich bin auch nicht pingelig, aber das könnte ich nicht mit mir verantworten so gänzlich ungesichert zu fahren.

    Scheint kein Riesenakt zu sein.

    Youtube Uni ist gut, die besuche ich auch häufiger :biggrins: :biggrins:


    Nein, überhaupt nichts dabei, draufstecken (rastet ein, merkt man auch weils ansonsten vorbeisaut ;) ), mit Gefühl den Hebel der Presse 4-6x betätigen (bei offenen Lagern so lange, bis sauberes Fett austritt - Rest abwischen) und nen kleinen Klecks auf dem Schmiernippel als Schutz vor Umwelteinflüssen belassen.


    Den Schmiernippel vor dem Fetten natürlich reinigen, wir wollen ja keinen Schmutz reindrücken.



    Die Presse von deinem Link ist eine Einhandpresse, das ist praktisch wenn man den Schlauch festhalten muss.

    Meine verlinkten Pressen sind Zweihandpressen (eine Hand die Presse, andere Hand der Hebel), das ist manchmal unpraktisch.


    Fett ist ewig lagerfähig, mir ist noch keines ranzig geworden...die "Profis" sprechen von 2-5 Jahren Haltbarkeit im ungeöffneten Gebinde (wollen aber auch was verkaufen).

    Ich habe immer eine offene Dose (mit Pinsel) in der Werkstatt stehen, die hält meist so 3 Jahre, dann ist sie verbraucht.


    In der Presse ist es ja zusätzlich auch vor Feuchtigkeit geschützt. :super:

    Aber die Studie sagt auch, dass Erst ab einer Laufleistung von über 150.000 km der E-Würfel ökologischer ist als ein Verbrenner. Wenn die Batterie so lange hält!


    Ja, macht ja nix - 150tkm ist doch schnell erreicht.

    Ich will hier niemanden missionieren, ganz bestimmt nicht (ich fahre privat V8 Diesel :biggrins: ) - ich sage ja nur, dass mir persönlich der EV6 sehr gut gefällt und ich ihn mir gut auch für mich vorstellen könnte.


    Dem steht aber leider mein Nutzungsprofil beim Privatwagen im Weg (zumeist Anhänger ziehen oder richtige Langstrecke mit 1100km).


    Die eKisten haben halt den Vorteil, lokal emissionsfrei unterwegs zu sein abgesehen vom Feinstaub und den Fernabgasen vom Kohlekraftwerk :D

    Uhuuuund: mit eigener PV und entsprechendem Nutzungsprofil (ok, das haben nicht so viele) kann man direkt vom eigenen Dach aus tanken - das ist schon cool.



    Na doch, das geht schon. Österreich, Slowenien und Kroatien haben auch Schnelladestationen auf meiner Strecke nach Istrien.

    Hab mir das ja schon angeschaut in live, fahre dort ja öfter hin (btw: noch jemand Bock auf Urlaub in HR? :biggrins: ).


    Aber die Preise....einfach bekloppt!
    Da stehen an den Säulen in HR Preise von 0,75€ / kWh 8| und der Strom kostet mich als Privatmensch dort aktuell 0,19€ / kWh.

    Klar, die meisten haben Ladekarten, aber auch da kommt ein Auslandszuschlag ("Roaming", meist 10 Cent / kWh) hinzu.
    Und dann eben die unverschämt hohen kWh Preise generell.

    Wenn ich mit dem Touran und 6,5L / 100km fahre (und da bin ich dann wirklich flott unterwegs), dann kostet mich das erheblich weniger als bei 0,39€ / kWh + 0,10€ Roaming und 20kWh (bei vergleichbarem Tempo 150-160kmh eher 24kWh oder mehr).

    6,5L Diesel und somit 100km in HR kosten tagesaktuell 1,31€+6,5 = 8,15€... oder eben innerdeutsch getankt 1,69*6,5= 10,99€


    Die 20kWh bei 0,39+0,10 kosten 0,49*20 = 9,80€

    Bei gleichem Tempo und somit 24*0,49 = 11,76€


    Und dann bleiben die Nachteile der Ladepausen und des Zeitverlusts X/


    Diesel in kWh kann man sehr einfach rechnen, einfach mal google anschmeißen.

    Brennwert Diesel in kWh und schon hast du das Äquivalent zum Elektroverbrauch. :super:


    Ich bin wahrlich niemand, der auf den letzten Euro schaut (sonst würde ich kaum die Langstrecke zumeist mit dem V8 Diesel fahren), aber durchdacht und praxisgerecht muss es schon sein.

    Die Fahrt dauert so schon lang genug mit rund 10h, da muss ich nicht noch zusätzlich 1,5h Ladezeit draufpacken welche im Idealfall hinzukommen.


    Ich werde diesen Sommer ein scharfes Auge auf die paar wenigen Schnelllader werfen, die an der Strecke sind.

    Leider muss ich schulferienbedingt (Nachwuchs) "im Pulk" fahren statt antizyklisch :rolleyes:

    Aber DAS Problem haben die eMobilisten auch, was dann die Problematik der wenigen Schnellader noch erheblich verschärfen dürfte... wenn da 3 vor dir sind, dann stehst du erst mal ne Stunde bis 2, bevor du überhaupt laden kannst...


    Aber wir schweifen ab, ich wollte eigentlich nur ausdrücken, dass ich den EV6 toll finde - aber das Drumherum inkl. meines Nutzungsprofils passt eben leider (noch) nicht. :biggrins: