Krass wie sehr ihr teilweise auf einen Laden/Geschäftsform setzt.
Vorsicht, nicht jeder Baumarkt ist gleich!
Ich komme auch aus einem kleinen Kaff im Sauerland [...] ist der Fuhrunternehmer am weitesten von mir entfernt (5km), der Baumarkt ist nur 2km weit weg von mir. Der Rest liegt irgendwo dazwischen...
Tut mir ja leid, aber wenn du alles in 2-5km erreichst lebst du nicht in der Pampa.
warum? gibts da was besseres?
Nach meiner Erfahrung: Ja.
Bei den HT-Rohren hab ich die Unterscheide selbst gesehen. Im Fachmarkt waren die Wände dicker. D.h. mehr Eigengewicht und damit besserer Schallschutz.
KG-Rohr größer als 125 bekommt man bei den Baumärkten in meiner Umgebung gar nicht. Auch kein anständiges PE-Rohr für Frischwasser.
Armierungsstahl ist hier im OBI fast schon unverschämt teuer. Da kostet das 2m Stück so viel wie anderswo die 6m-Stange.
Holz ist entweder teurer als vom Holzfachhändler oder von niedrigster Qualität.
Zimmertüren hätte ich bei den Baumärkten damals nur mit Wabenfüllung bekommen. Beim Baustoffhändler Röhrenspan bestellt. D.h. mehr Eigengewicht...
Bei den Gipskartonplatten haben die vom Fachhändler eine Absenkung im Randbereich. Platz fürs Gewebe das es nicht aufträgt und besser verspachteln lässt.
Und dann gibts da noch so schöne Gemeinheiten wie z.B. ein zusätzlicher Buchstabe bei Velux-Dachfenstern. Die gibts dann nur im Baumarkt. Parallelen zu Stema-Anhängern (Baumarktbüchse vs. Fachhändler-Reihe) sind sicher rein zufällig. 
Elektromaterial ist nur die NoName billig. Bei NYM-Kabeln bilde ich mir ein einen qualitativen Unterschied zu merken. Querschnitte >2,5mm²? Fachmarkt...
Was ich im Baumarkt dauerhaft günstig kaufe sind Leuchten. Beim Großhändler kostet die billigste Wannenleuchte 25€. OBI ~12€.
Aber dafür Finger weg von so Kleinkram wie Wago-Klemmen, da ziehen sie dir die gesparten Kröten direkt wieder aus der Tasche.
Es geht aber auch andersrum: Metallteile beim Holzfachhändler (hab ich 2 im selben Umkreis) sind woanders günstiger zu haben.
Steinwolle war im Baumarkt deutlich günstiger, auch weil die Anlieferung wegfällt.
Besonders schräg wirds ja wenn es um Schrauben geht. Bei uns hier ist Würth sehr verbreitet und betreibt auch Ladengeschäfte. Aber da ist die Auswahl an Schrauben schlechter als beim nächsten Baustoffhändler. Und (für private ohne Rabattstufe) sogar teurer...
mfg JAU