Rückfahrkamera Funk oder Kabel?

  • Wim...

    Du meinst wieviel Grad die Kamera hat?!

    Würde mich auch interessieren .

    Mal ein Live Foto :):).

    Damit man einen Eindruck gewinnen kann.

    :genau:

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016

  • Wie gut kannst du mit der Kamera die nicht sichtbar Seite sehen?

    Was heißt "nicht sichtbare Seite"? Mit zwei Außenspiegel habe ich beide Seiten gut im Blick, nur die Rückseite des Wohnanhängers nicht.


    Da der Wohnanhänger nicht ständig in Betrieb ist, kann ich jetzt keine Bilder hervorzaubern. Ich versuche es mal zu beschreiben. Anzumerken ist, dass nicht jede Kamera gleich ist, es gibt sie mit verschiedenen Brennweiten, die normalerweise jedoch nicht angegeben werden. Ich schätze mal, dass meine Kamera einen Blickwinkel von 90° hat. Wichtig ist noch die Größe des Monitors. Ich habe einen 4:3 Mini-LCD-Monitor von vielleicht 3" vor der linken A-Säule montiert. Der stammt von einer alten Magnetband-Videokamera und fand hier eine Wiederverwendung. Der Bildschirm des Smartphones ist ca. dreimal so groß, hat aber ein anderes Seitenverhältnis. Unten beschreibe ich meine Erfahrungen mit dem 3" Monitor.


    Meine Kamera sitzt links 10cm neben dem mittigen Nummernschild in etwa 40cm Höhe. Wenn ein Wagen zB. vor eine Ampel hinter dem Hänger hält, sehe ich die Kühlerfront, linken Scheinwerfer und ein Teil des Nummernschilds. Windschutzscheibe des nachfolgenden Fahrzeugs ist nicht zu sehen.


    Bei Stadtfahrten sehe ich einen nachfolgenden PKW komplett und die linke Spur daneben. Falls ein Radweg rechts verläuft ist der nur schlecht zu beobachten, das nachfolgende Fahrzeug verdeckt diesen Streifen. Bei LKWs wird es in der Höhe knapp, der Dachspoiler liegt dann gern auch schonmal oberhalb des Bildschirms.


    Wenn nach einem Überholvorgang ein LKW mit ca. 3/4 der gesamten Bildschirmhöhe erscheint, reicht der Abstand um wieder einzuscheren. Mehrfach getestet, da mich schon verschiedene LKW-Fahrer bei diesem Abstand zum Einfäden aufgefordert haben. Um auf Autobahnen eine passende Lücke für einen Überholvorgang zu finden, ist die Rückfahrkamera nicht geeignet. Die weiter entfernten Fahrzeuge werden auf dem Bildschirm zu klein. Dafür sind die Außenspiegel besser geeignet. Wenn aber jemand so gütig ist, mir auf der linken Autobahnspur Platz zum Einfädeln zu lassen, kann ich dies mit der Kamera besser erfassen als mit den Außenspiegeln.

  • Wenn du Rückwärts um die Kurve fährst ist die kurvenäußere Seite nicht sichtbar.

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016

  • Wie gut kannst du mit der Kamera die nicht sichtbar Seite sehen?

    Wenn du Rückwärts um die Kurve fährst ist die kurvenäußere Seite nicht sichtbar.

    Hierbei hilft die Kamera auf der Rückseite des Hängers auch nicht wirklich, jedenfalls nicht in der Position, in der ich sie montiert habe. Beim Rückwärtsfahren ist es besser, wenn man die Seite des Hängers im Blick hat. Einmal als Größenvergleich, und zum Anderen um Entfernungen und Parallelen abschätzen zu können.


    Mein nicht umgesetzter Plan war es, am Hänger vorn, seitlich nach hinten gerichtete Kameras einzusetzen. Daher auch der Videosender mit den umschaltbaren Eingängen. Das wurde mir doch zu aufwendig und mit einem Mover letztendlich obsolet.


    Bei deiner Anwendung würde ich die Kamera oben am Heck montieren, sofern das möglich ist, und soweit nach unten richten, dass beide hintere Ecken des Hängers im Bildschirm sichtbar werden. Damit hast du auch den äußersten Radius, den der Hänger bei einer Kurvenfahrt beschreibt, immer im Blick. Brauchst du diesen Blick auf die hinteren Ecken auch bei Vorwärtsfahrt kommst du um zwei Kameras auf den Seiten nicht herum.

  • Streng genommen, müsste man beim rückwärts fahren sowieso immer einen Einweisen haben.


    Natürlich macht das kaum einer, ist aber oftmals sinnvoll.

    In der Führerscheinprüfung fällt man auch sofort durch wenn man, auch nur einen Meter, ohne Einweiser zurück fährt.


    Gruß benni

    Eduard Wiederholungstäter:thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von OmegaBenni ()

  • Ein Einweiser ist nett...

    Wenn man Ihn braucht ....

    Aber Vorschrift beim PKW Gespann?

    Kann ich mir nicht vorstellen.....

  • ...na dann müssen wir ab sofort immer einen zweiten Mann mitnehmen...

    Oder wir machen es wie gehabt...:)


    Obwohl :/ ?

    Es spricht ja nichts dagegen beim nächsten Mal zu schauen, ob da nicht irgendwo eine Hübsche am Straßenrand steht...

    Anhalten und als Sicherungsposten verpflichten..;)

  • Dann nennen wir es sicherungsposten, ohne geht's jedenfalls nicht durch die Prüfung ;) und das kann ja nicht ganz grundlos sein. :/

    Eduard Wiederholungstäter:thumbup:

  • Früher.....

    Wo ich meinen Führerschein gemacht habe....

    War das noch nicht ein Thema....


    KOMISCH??

  • Wenn man irgendwann "etwas" gemacht hat...

    Führerschein...

    Dann ist man doch froh, das man ihn bestanden hat und....

    fragt danach nicht mehr nach und....

    hört auch nichts mehr...


    P.S. Änderungen und Co. gehen an einem vorbei X/

  • ...also ich hab n BE '16 gemacht.... von Einweiserpflicht war keine Rede.

    Sehr wohl aber davon, auf was mann aufpassen muss SOLLTE man einen haben:/

  • Ja einen Sicherungsposten muss dabei sein. So war es Anfang 2001 bei mir auch.

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016

  • Ich werde dieses Jahr noch BE machen und habe mir daher mal den Prüfungsablauf zu Gemüte geführt. Da steht ebenfalls drin, dass Rückwärts fahren ohne Sicherungsposten zum Durchfallen führt. Man kann sich übrigens aussuchen ob man den Fahrlehrer oder den Prüfen raus schickt. Bei schlechtem Wetter sollte man sich vermutlich eher für den Fahrlehrer entscheiden 8o

    Edda: Mercedes V-Klasse v250d, EZ 10/2018
    Eddi: Eduard Hochlader 3,1x1,6m, 1500kg zgG, 1,8m Hochplane, EZ 03/2017

    Frosti: WM Meyer Kühlkoffer 3x1,5x2m, 2700kg zgG, EZ 02/2020

    Heini: Heinemann Z1, 400kg zgG, EZ 04/1971

    Wiens Safety-Trailer CS 2002 (2to Bootstrailer), EZ 07/1982 (verkauft)
    Katy: VW Caddy 1.2 TSI, EZ 12/2014 (verkauft)
    Zitrone: Citroen C3, EZ 10/2002 (verkauft)

    Toom Baumarkt Stema 750-13 BJ 2015 (verkauft)

  • soll ich den Jungs vom Fahrlehrerverband mal zwei Links schicken?


    Zitat


    Allerdings ist es selbst für routinierte Fahrer fast unmöglich, die Kupplungskugel präzise unter die Kugelpfanne der Anhängerdeichsel zu manövrieren

    Link 1  Link 2


    und Nein da steht kein Einweiser und ich hab auch keine Cam im Auto, ich hab nur meine Spiegel

  • Wie machst du das mit der Entfernung? Hat man das irgendwann im Gefühl oder achtest du auf was bestimmtes?

    Du gehst aber ja auch schon über "routinierte Fahrer" hinaus :):bierbayer:

    Edda: Mercedes V-Klasse v250d, EZ 10/2018
    Eddi: Eduard Hochlader 3,1x1,6m, 1500kg zgG, 1,8m Hochplane, EZ 03/2017

    Frosti: WM Meyer Kühlkoffer 3x1,5x2m, 2700kg zgG, EZ 02/2020

    Heini: Heinemann Z1, 400kg zgG, EZ 04/1971

    Wiens Safety-Trailer CS 2002 (2to Bootstrailer), EZ 07/1982 (verkauft)
    Katy: VW Caddy 1.2 TSI, EZ 12/2014 (verkauft)
    Zitrone: Citroen C3, EZ 10/2002 (verkauft)

    Toom Baumarkt Stema 750-13 BJ 2015 (verkauft)