Meinung zu Anssems GT 750

  • Zurück zum Thema :biggrins::biggrins:


    Was haltet Ihr vom Barthau BL 751 PKW-Anhänger 750kg 2,02m x 1,06m


    für 499,- Euro ? verzinkter Stahl, gut für Güllelack und 13 "


    Gruß Lines

  • Ist eigentlich egal ob 13 oder 10 Zoll, mein 10 Zoll war neulich in Bremen zum Studentenumzug , und da gabs keine Klagen übers fahrverhalten. Diese kleinen fahrenden Mülleimer hoppeln immer- für den Misttransport reichts allemal. Dem wird nicht so schnell schlecht:argwohn:
    Aber soooo schlecht sieht dein alter doch noch nicht aus?! Ab ins Land der Holzschuhträger, Bleimenninge kaufen(solls da noch geben), entrosten, streichen und neue Siebdruckplatten rein. Gibts beim Hornbach ab 17 Euro Quadratmeter zugeschnitten auf Maß- Bildermachen nicht vergessen, dann haben wir alle was von:biggrins:Und für den Boden Rauhspund mit einem Blech drüber. Hält auch ein paar Jahre
    Kaufen kann jeder.....:tongue::dollar:


    @Jay@ Das kann aber auch in die Beinkleider gehen mit der Sparsamkeit, neulich ist mir Batteriesäure in die Brennesseln gelaufen....:shocked:






    :gnade:Das sind Schmerzen....:keineguteidee:

  • Hi Lines,

    wäre für Deine Anwendung eigentlich nicht ein landwirtschaftlicher 1-Achs-Kipper das Beste? Auch wenn der ein bischen teurer ist, sparst Du Dir nicht eine Menge Arbeit damit? Oder habe ich da etwas übersehen?

    Gruß
    Gerhard

  • Hi Lines,

    wäre für Deine Anwendung eigentlich nicht ein landwirtschaftlicher 1-Achs-Kipper das Beste? Auch wenn der ein bischen teurer ist, sparst Du Dir nicht eine Menge Arbeit damit? Oder habe ich da etwas übersehen?

    Gruß
    Gerhard


    Lieber Gerhard, diese Idee hatte ich auch ganz spontan-:argwohn: aber nach dem anklicken seines Bilderlinks und dann der Homepage merkte ich daß da gar kein Trecker vorhanden ist auf dem Gnadenhof. Also muß er weiter schaufeln:biggrins:
    Nicht jeder hats so gut wie wir=)

  • Moin Walddödel,


    doch wir haben (hatten, gerade verkauft, wird morgen abgeholt) einen alten Deutz D40.
    Dazu einen Böckmann Pferdehänger ohne Plane zum Mistfahren :)
    (kannste haben, geschenkt mit Originalbrief....)


    Aaber: Mit 20 kmh ca. 9 km (soweit fahre ich, um den Mist loszuwerden, immerhin fast kostenlos) im Regen zu fahren ohne Verdeck bringt auch keinen Spaß, zumal Du hier bei uns (Kleiboden!) im Herbst und Winter nicht mal mit nem Trecker auf die Weiden kommst, brauchst immer nen zweiten der Dich wieder rauszieht :tongue:


    Fazit: Kleiner Hänger, den ich hinter meinen Seat Inca (VW Caddy) hängen kann und damit zumindest trocken zum Mistabladen fahren kann. Beladen wird der Hänger mit der Schubkarre, selbst da haben wir schon Probleme im Matsch, Doppelbereifung an der Schubkarre ist hier nicht ungefragt :biggrins:


    Hab ja schon wieder geguckt und diesen hier gefunden, den gibt es hier zumindest noch für den gleichen Preis =), denke mal, das es der jetzt dann endlich wird...


    Mein Traum wäre ja der hier, aber zum Mistfahren leider zu schade, schöner Hänger und soo günstig.


    Gruß Lines

  • Hi,

    ja 9 km sind nervig. Vor allem im Winter, da werden die Hände zu Eisklötzen. Aber ist es ohne Traktor nicht sch:zensur:? Wenn ich auf meinen Frontlader mal verzichten muss nervt das übel. Ich hatte das schon mal, Hydraulikpumpe kaputt. Mußte alles von Hand oder mit dem Pickupkran heben. :mad::scheisse:

    Gruß
    Gerhard

  • Moin Gerhard,


    viel entspannter ist es mit dem Hänger und PKW zu fahren, da haste zumindest Heizung
    :rolleyes:


    Unser Trecker hatte eh keinen Frontlader, wir machen hier soweit es geht alles per Hand :oha:, ansonsten muß ich meinen freundlichen Bauern bitten, der hat alles und nen Trecker mit 150 PS, der schafft auch alles zu sehr moderaten Preisen und ner Flasche Branntwein (zum Mixen) ...., deshalb brauchen wir keinen Trecker mehr....


    Gruß Lines

  • Moin Walddödel,-------zumal Du hier bei uns (Kleiboden!) im Herbst und Winter nicht mal mit nem Trecker auf die Weiden kommst, brauchst immer nen zweiten der Dich wieder rauszieht :tongue:


    Fazit: Kleiner Hänger, den ich hinter meinen Seat Inca (VW Caddy) hängen kann und damit zumindest trocken zum Mistabladen fahren kann. Beladen wird der Hänger mit der Schubkarre, selbst da haben wir schon Probleme im Matsch, Doppelbereifung an der Schubkarre ist hier nicht ungefragt :biggrins:


    Gruß Lines


    Da gibts eine Diskussion über Schubkarren http://www.motorsaegen-portal.de/ms-forum/viewtopic.php?f=12&t=41524&p=585729 auch mit Motorantrieb. Und wenn das nicht reicht, Schneeketten:biggrins:

  • Moin,

    schöner Trecker war das, bis auf die etwas zu eckigen Radläufe sieht der echt prima aus.
    Darf ich fragen was man für so ein Teil ausgeben muß?

    Gruß

    Otthardt

  • Moin Otthardt,
    das ist immer total verschieden, auch nach Jahreszeit...
    Wenn er so aussieht, wie mein exTrecker (heute wurde er abgeholt ;() so ca. 2000,- bis 3000.-
    Kommt immer auf den Zustand an, und ob Original oder eben nicht und und und....
    Aber die Dinger sind teilweise echt alt, meiner war 46 Jahre alt und lief super, zwar keine ASU :weglach:mehr, aber TÜV.
    Und Du hast immer was zu tun mit den alten Dingern!
    Gruß Lines

  • ist so extremer Ölverlust eigentlich schlimm?

    ich brauch so alle 10´km 8,5 l Öl

    da ist unten am Motor so ne Schraube, da tropt es immer raus

    am Anfang läufts ganz stark und am Schluß tröpfelts nur noch,
    meist mach ich dann wieder zu

    :duck+renn::gnade::ichmussweg:

  • 10´km lese ich als 10.000 km - dafür sind 8,5l sogar noch im Rahmen. :duck:

    Alles bis 1l / 1.000km liegt laut den meisten Herstellern noch im Toleranzbereich und bedeutet keinen Schaden des Motors. Ich persönlich finde es zwar etwas viel, aber ich bin halt kein Hersteller Bigsmile.gif

    Bei 8,5l / 10km würde ich mir allerdings Gedanken machen, ob du nicht besser auf Sowas umsteigst. Braucht zwar wahrscheinlich auch 8,5l auf 10km, aber Spezi und kein Öl!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Nö, Jay ist ja auch plont! :biggrins:

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Nicht alle Fahrzeuge verbrauchen soviel Öl, dass man niemals wechseln muss :)


    Braucht der Patrol echt alle 10 tkm frisches Öl?


    Das sind ja so kurze Intervalle wie bei einem Motorrad, allerdings muss deiner ja auch viel schaffen :).

  • Unser alter Stallbesitzer hat bei seinem uralten 530er Kombi alle 5.000km das Öl gewechselt. Das Öl ausm BMW kam dann in den Fendt-Traktor und das Öl ausm Fendt-Traktor kam in den Porsche-Traktor. Beim Porsche hat er nur alle 2-3 Jahre den Ölfilter gewechselt, Öl hat er da immer nur nachgegossen, nie gewechselt... spart das entsorgen :biggrins:

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Moin Otthardt,
    ber die Dinger sind teilweise echt alt, meiner war 46 Jahre alt und lief super, zwar keine ASU :weglach:mehr, aber TÜV.
    Und Du hast immer was zu tun mit den alten Dingern!
    Gruß Lines


    Danke für die Info

    Mein Auto ist ja auch schon 30 und hat frischen TÜV seit vorgestern, da kann ein möglicher Trecker ja nicht jünger sein;)

    Gruß

    Otthardt