klar 3 gleiche, wobei viele Hersteller zur Sicherheit vorne ne Nr größer nehmen, und da die Hinteren meist zu weit hinten sind nicht das verkehrteste, so bleibt vorne mehr Reserve, aber unbedingt muss es ned sein, ich hab 3x1300, reicht auch

Drehschemel oder Zentralachser?
-
-
Hi,
ob vorne die selbe oder eine etwas stärkere Achse verbaut ist spielt keine Rolle. Wenn vorne und hinten die selben Bremsen verbaut sind, muss bei einem auflaufgebremsten Anhänger die Last IMMER gleicht verteilt sein!
Vorne eine 1500er und hinten zwei 1300er machen trotzdem Sinn. Durch die Lastveränderung beim Bremsen ist es gut, wenn vorne etwas "Reserve" übrig ist. Diesen Effekt hat man besonders bei hohem Schwerpunkt und kurzem Radstand.
Das zweite Argument für die 1500er statt 1300er ist die Amplitude beim Federn. Wird der Anhänger durch eine Unebenheit zum Nicken angeregt, ist es angenehmer, wenn die Amplitude kleiner ist. Das ist durch die höhere Federkennlinie der Fall.
Und zuletzt ist es normalerweise bei einer Gummifederung auch so, dass eine 1500er Achse etwas stärker dämpft als eine 1300er.
Ich selbst habe bei meinem 3,5-t-er 3x eine 1300er Achse verbaut. Allerdings habe ich zusätzlich an der Vorderachse hydraulische Dämpfer und Zusatzfederelemente. Das ist aufwendiger als einfach eine 1500er Achse zu verwenden, hat aber Vorteile.
Der größere Bruder hat vorne eine 2200er und hinten 1800er Achsen. Bei einer Achslast von 1800 kg an der VA ist der Federweg 35 mm, dann wirken außerdem zusätzliche Federelemente. Dämpfer habe ich an der VA und außerdem an der letzten Achse.
Die Zusatzfedern wirken stark progressiv.
Gruß
Gerhard
-
Hat die 2200er Achse nicht viel größere Trommeln und ein anderen lochkreis?
Wie sieht die zusätzliche Federung aus !??
-
-
Die 2200er haben 6 Loch Felgen...
-
größere Trommeln hat er, aber Lochkreis is normaler 5x112
so ne Zusatzfeder hab ich auch drin, ist einfach ein Gummipuffer über der Schwinge
-
Achso, das sind die gummipuffer die bei den blattfederachsen auch dabei sind.
Eine 2,2t Achse mit lochkreis 5x112 ist mir neu??♂️
-
-
alles eine Frage der Bestellung
-
Naja, alles ist sicher net bestellbar, ich glaub, in 3*112 oder 3*130 kriegste vermutlich Probleme, aber 4*XXX oder 5*XXX ist alles nach Wunsch bestellbar!
-
Hi,
alle drei Achsen haben die gleichen Bremstrommeln und auch die gleichen Bremszylinder. Der Lochkreis ist der übliche mit fünf Schrauben für die 13"-Felgen. Die Bereifung ist 195/50-13. Wie Mani schon geschrieben hat, alles eine Frage der Bestellung.
Ungeachtet dessen ist bei gleichmäßiger Beladung das Gewicht auf alle drei Achsen gleich verteilt.
Das "Verhalten" an der Anhängerkupplung ist übrigens nicht "linear-abhängig" vom Anhängergewicht. Bei meinem 3,5-t-er ist bei einem GG von ca. 2000 bis 2200 kg die Nickbewegung am deutlichsten zu spüren. Weniger Gewicht ist besser und von 3000 bis 3500 kg ist es wieder sehr angenehm. Ab ca. 1 t Überladung (was eigentlich nicht vorkommt) ist das Ganze wieder sehr unkomfortabel.
Wer noch mehr optimieren möchte, könnte versuchen die Neigung zum Schwingen beim Nicken noch etwas weiter nach unten zu drücken (beim Gewicht). Ich finde es aber wirklich erträglich, wie es im Moment ist. Die Auflaufspitzen nimmt bei einem meiner beiden Zugfahrzeuge allerdings auch die Anhängerkupplung auf.
Einen großen Einfluss hat auch die Federung des Zugwagens, die Nickträgheit (Rotationsträgheit um die Querachse) und Schwerpunkt der Ladung sollten auch nicht unbeachtet bleiben.
Gruß
Gerhard
-
-
das Problem ist halt, man kann noch soviel Aufwand betreiben dann hat man ne andere Ladung oder ne andere Straße bei der die Bodenwellen nen anderen Abstand haben und schon läuft das Gespann wieder ganz anders
-
So, hier mal ein deutliches Bild meines humbaur, von mittig ist die Achse weit entfernt!
-
Mitte Rad Narben Achse = Mitte Drehkrans
Nicht Mitte Achsrohr = Mitte Drehkrans
-
-
Ja meine ich doch auch!?
-
Isses denn die Mitte der Mitte??? Also Drehkanzmitte genau zwischen Achsrohrmitte und Radmitte??
-
Die Linie der radnaben ging nicht mittig durch den drehkranz, fusch von humbaur!!! Habe sie jetzt 6cm nach vorn geschoben, jetzt geht die Linie der Nabe mittig durch den drehkranz!
Das Foto zeigt wie es von humbaur gemacht wird!
-
-
das heißt Drehkranz und Nabe
Drehkrans gibts ned und Narben hat man im Gesicht
-
-
So, hier mal ein deutliches Bild meines humbaur, von mittig ist die Achse weit entfernt!
Hi,
ich meine der Anhänger funktioniert auch so, aber besser wird´s so nicht. Von so einem großen Hersteller hätte ich das so nicht erwartet
.
Gruß
Gerhard
-
-
die Humbaur sind leider alle so falsch konstruiert, auf der Messe stand mal einer, da hab ich auch versucht die Deichsel zu drehen, man mußte schon sehr viel Kraft aufbringen um die Deichsel zu drehen
man sieht hier auch deutlich das die Achse zu weit hinter der Drehpunkt ist
20180925_134623_autoscaled.jpg
dafür haben sie es endlich gelernt das die Doppelachse nicht ganz nach hinten gehört sondern mehr Richtung Anfang hinteres Drittel
-
Ich denke so ist’s besser!