Der ist wirklich klasse, der Volvo ist hingegen ist grenzwertig

Spammen bis der Arzt kommt
-
-
Der E39 ist top. Meiner war eher "klassisch" in british racing green.
Mein E91 sollte tasmangrün werden, da habe ich ungefähr 9 Monate lang gesucht und dann bei einen preislich echt guten Angebot aufgegeben und schwarz genommen. Dafür lies er sich am Ende besser verkaufen.
-
jo, DAS Thema kenn' ich halt auch. Hatten am Ende dann leider als ausschließlich Gebrauchtwagenfahrer auch immer die langweiligsten Farben... Corsa: silber, Touareg: silber... zum einschlafen!
(Selbst die Amis sind nicht sooo viel besser, aber da muss man nun wirklich nehmen, was kommt - wenn der tech. Zustand gut ist!)
Aber so ists bei allen Wagen: Vor der Farbe sind dann doch Dinge wie technischer Zustand etc. 100x wichtiger...
-
-
Zitat
Mein E91 sollte tasmangrün werden, da habe ich ungefähr 9 Monate lang gesucht
Ich hatte bis jetzt nur 4 Gebrauchte, alle andern hab ich Neu gekauft, aber mir wäre nie eingefallen ein Auto nach der Farbe zu kaufen, und auch noch monatelang danach suchen, liegt aber auch daran das ich die Autos immer gekauft habe wenn ich sie auch gebraucht habe, da war nur die Technik und der Preis wichtig, die Farbe durfte nur im Auge nicht weh tun, dann hats schon gepasst
-
Zum Glück sind wir alle unterschiedlich, sonst wäre es ja langweilig!
Das Suchen ist doch fast der schönste Teil beim Autofahren
-
Stimmt
Meinen roten Zafira habe ich auch geliebt, der fiel wenigstens auf.
Ist auch einer der wenigen Mankos vom neuen, grau ist nicht gerade "peppig" aber wohl besser als langweilig weiß.
Gruß benni
-
-
Passend... wo wir erst im "LaSi-thread" drüber geredet hatten:
-
aaaber
das da anhänger in einer garage stehen,ist ja schön
aber in vielen regionen verboten
garagen sind zur einstellung von "kraftfahrzeugen" zu nutzen
es gab schon fälle von ca 500,-€ strefe-zwangsgeld ect
weil viele garagen zweckendfremdet werden für lagerung von allem möglichen
und die fahrz den ohnehin raren öffendlichen parkraum ein engen durch nichtnutzung der garage
-
Mit der Garagennutzungsordnung in manchen Bundesländern ist wirklich schlimm. Halbwegs nachvollziehbar ist ja noch, dass man aus der Garage keine Rumpelkammer machen darf. Aber dass man keine Anhänger in die Garage stellen darf finde ich Unsinn. Ein Anhänger ist immerhin ein, den öffentlichen Parkraum belastende Fahrzeug.
Geahndet wird sowas aber nur, wenn sich die Nachbarn beschweren und auch dann nur in Härtefällen. Ein Anhänger wird wohl jeder Richter als bestimmungsgemäße Nutzung ansehen, auch wenn es laut Gesetzestext nicht explizit eingeschlossen ist.
-
-
Ja, auch hier gibt es das tolle Garagennutzungsgesetz! Aber das Gesetz sagt auch, das es nur möglich sein muss in der Garage zu Parken, also die Garage darf nicht mit Gerümpel voll stehen, man muss aber nicht in der Garage parken. Eben typisch deutsches Gesetz halt!
1. Der Vermieter der Doppelgarage sind gute Bekannte.
2. Privatgrundstück.
3. Der Vermieter ist nicht in der Lage selber in der Garage zu parken, da ihr die Einfahrten zu eng sind, also würde die Garage sonst leer stehen. Ihr Auto steht neben der Garage, also auch auf Privatgrundstück und nicht im öffentlichen Parkraum. Fremde möchten sie nicht auf ihrem Grundstück haben, da man durch die Garage auch auf das Grundstück gehen kann. ( Kleine Tür hinten in der Garage, dadurch kommt man hinter den Grundstückszaun)
4. Stehen die Anhänger draußen, dürfen sie ja nur 14 Tage auf der Stelle stehen, dann müssen sie bewegt werden.
Also entlaste ich ja den Parkraum und schone die Umwelt da die Anhänger ja nicht alle 2 Wochen für Spaß in der Gegend spazieren fahren müssen, obwohl sie nicht gebraucht werden, nur um dem Gesetz zu genügen. Allein aus diesem Grunde finde ich das 14 Tage Park Gesetz völligen Schwachsinn! Denn nur die Anhänger auf den Parkplätzen tauschen ist nicht zulässig! In unserer Stadtverordnung steht, dass der Anhänger angehängt werden muss und den Parkplatz für mindestens 30 Minuten verlassen muss, damit ein anderer die Möglichkeit hat, den Parkplatz zu nutzen!
Nach gesundem Menschenverstand würde ich sagen, es ist eine Doppelgarage, es stehen 3 Fahrzeuge drin, mehr geht nicht, alles gut.
Andreas
PS: Habe hier mal 2 Links angehangen zum Nachlesen und Denken und Schmunzeln
http://www.rp-online.de/nrw/st…euer-werden-aid-1.5242501
https://www.derwesten.de/panor…afbar-ist-id11428979.html
Also dem nach ist meine Garage hinter dem Haus auch nicht ok, da nicht das Auto da drin steht, sondern 4 Motorräder. Es wird immer explizit davon gesprochen, dass ein Auto in die Garage passen muss!!
Jetzt kann ja mal jeder von Euch in seiner Garage nachsehen, ob sie Gesetzeskonform ist oder nicht. Aber da machen wir besser ein neues Thema draus!
-
Zitat
Allein aus diesem Grunde finde ich das 14 Tage Park Gesetz völligen Schwachsinn!
Mal ehrlich, wo wird das denn ernsthaft kontrolliert?
Mir persönlich ist es im Normalfall recht egal was die Leute machen, verstehe solche gesetzte aber auch, viele sind da auch völlig gleichgültig anderen Leuten gegenüber.
Ich zb Gabe Pech, wohne an der Hauptdurchgangsstraße im Ort, muss mir also Gedanken machen wie ich alle meine Fahrzeuge und Anhänger unter bringe.
Habe extra noch eine zweite Zufahrt geschaffen.
200m weiter ist ein Neubaugebiet da macht sich keiner Gedanken da es genug Flächen gibt.
Da wird der 750kg Hüpfer eben auf der Grünfläche an einen Baum gekettet, das ganze Jahr
Gruß benni
-
wen das jetzt der ...... wieder liest
Also bei mir steht in der einen Garage ein 3m Regal dann zwei Büroschränke und auf der andern Seite der alte 250 Wohnzimmer Schrank ein Nachtspeicherofen und ein Waschbecken is auch noch da
Und der Suzi meiner Tochter hat trotzdem noch locker Platz
Is das dann ok?
-
-
Du meinst den "humbi "?
Wie gesagt mir ist es recht egal
-
Wir haben hier eine so tolle Nachbarin die das Ordnungsamt ruft. Ich wohne in einer Sackgasse, hier wohnen einige Unternehmer, die auch ihre Fahrzeuge hier abstellen, es ist sehr eng hier, wenn alle zu Hause sind. Und wenn dann einer wegen Geburtstag noch Besuch hat, eskaliert es auch schon mal. Diese nette Person ruft dann das Ordnungsamt. Bis jetzt sind noch keine Knöllchen verteilt worden nur Ermahnungen, aber ich denke, wenn die öfters angerufen werden und ausrücken müssen, dann gibt es Knöllchen. Aus dem Grund habe ich einen kleinen Kalender auf dem Schreibtisch, in dem ich notiere, wann ich welchen Anhänger abgestellt habe, denn ich hatte schon mehrfach kleine Kreidestriche an den Rädern und auf dem Boden, also wird das kontrolliert!!
Andreas
-
Bin ich froh das ich Platz auf dem Hof usw habe...
-
-
Da lieber über 100 m rückwärts in die Scheune,
als so ein Mist mit der Nachbarin.
-
Ich bin auch froh das ich bei mir genug platz auf dem Grundstück hab und gut rein und raus komme.
-
Jetzt kann ja mal jeder von Euch in seiner Garage nachsehen, ob sie Gesetzeskonform ist oder nicht. Aber da machen wir besser ein neues Thema draus!
Nein wir lassen dieses leidige Thema lieber wieder in der Versenkung verschwinden.
-
-
Der Meinung bin ich auch!
Wird einem ja schlecht, wenn man darüber nachdenkt
-
Naja, ich denk, das Thema wird sich in Zukunft noch eher verschärfen als lockern. Soweit ich weiss, ist in Deutschland (oder nur in Bayern?) für jede neu gebaute Wohnung ein PKW-Stellplatz zu schaffen. Aber jetzt zeig mir mal, wie viele Autos die "typisch deutsche" Familie hat? Das sind doch schon mindestens zwei: Mit einem fährt der Vatti in die Arbeit, mit dem anderen muss die Mutti zum Einkaufen und die Kinder in der Gegend rumkutschieren. Beispiel bei Freunden von mir, vier Mehrfamilienhäuser mit einer gemeinsamen Tiefgarage - aus den 70er Jahren! Gut, da auch ein paar Rentner ohne Auto in der Anlage wohnen, haben sie sogar das Glück, zwei Tiefgaragenplätze zu haben. Is aber selten. Jetzt ist die Tochter 17 und macht ne Ausbildung, Führerschein mit 17 hat sie schon, im Sommer will sie ein eigenes Auto haben, um in die Schule und zur Arbeit fahren zu können. Das sind dann schon 3 Autos aus einer Wohnung, bei nur einem Stellplatz...? Oder Beispiel aus der eigenen Familie: Doppelhaushälfte BJ. 1987 mit Fertiggarage. Die alte E-Klasse hat noch reingepasst, der neue Suff nicht mehr...
Ihr habt es vielleicht selbst schonmal gemerkt: Früher war die linke Spur auf Autobahnbaustellen nur 2m breit (gilt für Fahrzeugbreite incl. Spiegel, in den Papieren steht immer nur Fahrzeugbreite ohne Spiegel!!), inzwischen haben die meisten Autobahnbaustellen sogar schon 2,20m oder 2,30m auf der linken Spur... Warum nur?