Spammen bis der Arzt kommt

  • Das ist völliger Quatsch.

    Es kommt immer darauf an ob etwas Bundessache oder Ländersache ist.

    Corona ist nunmal Ländersache genauso wie Bildung.

    Sicherlich oft unverständlich, ist aber so!

    Nicht nur das....



    Die Ordnungsämter müssen für ihre Gemeinden wegen Corona die Einkommensverluste durch weniger Mobilität (Falschparker, Geschwindigkeitsüberschreitungen) von März, April. Mai ausgleichen. ;)

    Das noch mehr :rolleyes:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Das ist völliger Quatsch.

    Es kommt immer darauf an ob etwas Bundessache oder Ländersache ist.

    Corona ist nunmal Ländersache genauso wie Bildung.

    Sicherlich oft unverständlich, ist aber so!

    Mit Quatsch kenn ich mich nicht so gut aus, begegnet mir zu selten. ;.)

    Corona befällt die ganze Welt, deshalb nennt man es auch Pandemie = weltweite Epidemie.

    Und deshalb kann Corona keine Ländersache sein, weil Corona keine Landesgrenzen kennt!


    Das Gesundheitswesen in Deutschland ist Ländersache. Sehr verständlich, weil es dafür die Gesetze gibt.


    Swifty

    Zensur besteht aus Frechheit und Angst. (Kurt Tucholsky) 8)

  • was hat der landespräsi von NRW heute morgen zum Thema Mainz und Köln losgelassen? Dann scheint er ja keine Ahnung zu haben....

    Achja... fussi ist ja auch noch auf länderebene..... und da gibt's bestimmt auch wieder welche die alles besser wissen oder können.... kann ja aber nicht jeder Bundestrainer sein....

  • Lasst das Thema nicht ausarten Jungs!


    Nicht, dass wer was sagt was er nachher bereut oder jemanden damit verletzt.

    Die Themen Corona und Maskenpflicht sind sehr polarisierend und jeder hat da seine Meinung zu. Lasst uns von diesen Themen nicht unsere Laune vermiesen.

    Edda: Mercedes V-Klasse v250d, EZ 10/2018
    Eddi: Eduard Hochlader 3,1x1,6m, 1500kg zgG, 1,8m Hochplane, EZ 03/2017

    Frosti: WM Meyer Kühlkoffer 3x1,5x2m, 2700kg zgG, EZ 02/2020

    Heini: Heinemann Z1, 400kg zgG, EZ 04/1971

    Wiens Safety-Trailer CS 2002 (2to Bootstrailer), EZ 07/1982 (verkauft)
    Katy: VW Caddy 1.2 TSI, EZ 12/2014 (verkauft)
    Zitrone: Citroen C3, EZ 10/2002 (verkauft)

    Toom Baumarkt Stema 750-13 BJ 2015 (verkauft)

  • Blöder Papiertiger. Hab ihn mit B96 erschlagen. Hat er nun davon.

    meine Gnade der frühen Geburt bescherte mir (neben einer damaligen Tätigkeit mit verbundenem Tausch des rola Läppchens in deutschen Kartenführerschein) Klasse C1E, insofern habe ich den Papiertiger erst gar nicht :D

  • Aber du hast recht: wenn es gelingt, Abfallmaterial (und damit meine ich nicht den Weizen, der hierfür angebaut wurde) energiesparend in Brennstoffe umzuwandeln, kann man CO2-technisch einiges gutmachen.

    Das Beste wäre Energie aus Schei.. zu produzieren, denn erstens wird die täglich produziert und zweitens hauptsächlich im Bundestag. 8o

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • ...wenn es gelingt, Abfallmaterial (und damit meine ich nicht den Weizen, der hierfür angebaut wurde) energiesparend in Brennstoffe umzuwandeln, kann man CO2-technisch einiges gutmachen.

    Genau! Ist auch wichtig, wenn künftig CO2neutrale Kraftwerke durch CO2-intensive Gaskraftwerke ersetzt werden müssen :thumbup:

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210

    Stema AN750, Tieflader, Plane 201x108x106

    Hulco Rota3-3503 - 3,5to, 611x203

    EX—Humbaur 1,0to, Tieflader, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, Tieflader, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022

  • Gibt es doch
    Nennt sich BGA
    Problem ist nur:

    Langsam laufen die Förderungen der ersten Anlagen aus und ein weiterbetrieb ohne Förderung rechnet sich nicht.

    Das bedeutet das nach 20 Jahren die BGAs alle wieder abgerissen werden, wenn sich keine sinnvolle Verwendung mehr dafür ergibt.

    Völliger wahnsinn hunderte Kubikmeter Beton in die Landschaft zu kippen, nur um sie dann nach 20 Jahren wieder abzureißen weil die Förderung ausläuft.

    Meiner Meinung nach muss es Anschlussförderungen geben die einen weiterbetrieb der Anlagen über die 20 jahresmarke hinaus lukrativ machen, allerdings nicht im Rahmen wie es in den ersten 20 Jahren der Fall war.

  • Meiner Meinung nach hat aber ne BGA nichts mehr mit Bio zu tun wenn der Diesel und der Verschleiß der Maschinen gerechnet wird:/

    Zumindestbgobts bei uns die ein oder andere Anlage wo ich dieses anzweifle ...

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Man muss die BGAs auch irgentwo als Konjunkturpaket für die deutschen Landmaschinen Hersteller sehen.

    Ohne den Biogas Boom hätte es für den Deutschen Markt nie so schnell, so viele und so große Feldhäcksler gegeben.

    Das ganze gilt ebenfall für die Gülleausbringung, Traktoren, etc.


    BioGas Anlage kann schon was mit Bio zu tun haben, nämlich wenn sie für das genutzt wird wozu sie eigentlich entwickelt wurden:

    Vorwiegend Landwirtschaftliche Abfälle vergähren und daraus Gas zur Energiegewinnung Herstellen.

    Es gibt einige Landwirte die sich kleinstanlagen gebaut haben, mit denen sie den Dung ihrer Rinder und Schweine und sonstiger reste befüllen. Dort wird auch eine höhere Prämie ausgezahlt, damit sich der Betrieb lohnt. Man darf dann auch nur geringe Mengen Mais o.ä. dazugeben.


    Wenn man es dann auf die Spitze treibt kann man dann die Wärme dieser 50KW Anlagen nutzen um Wohnhaus und evnetuell einen Teil der Ställe mit zu heizen. Dann ist der Kreislauf vollkommen.

    Es ist aber auch nicht zu verachten was da an Motoröl durchgeht zum Beispiel, man rechne mal ein Wechselintervall von 500Std. Wenn die Anlage 20+Std am Tag läuft macht man viele Ölwechsel im jahr :bigggrins:

  • Der Begriff "Bio" wird sehr oft missbraucht und ist kein geschützter Begriff !

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Gegen übermäßige Ölwechselintervalle helfen Nebenstromölfilter ;)


    Curare und Wolf sind ebenso Bio wie Erdöl :)

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210

    Stema AN750, Tieflader, Plane 201x108x106

    Hulco Rota3-3503 - 3,5to, 611x203

    EX—Humbaur 1,0to, Tieflader, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, Tieflader, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022

  • Patte132


    Schreibst hier ja einen ganz schönen Müll zusammen!

    Wem und was haben diese Biogasanlagen bisher etwas gebracht? Allesamt unrentabel und von vornherein nicht Förderungswürdig! Alles nur Geldwäsche auf dem Rücken der Steuerzahler!

    Und Deine sogenannten Konjunkturpakete für die Landmaschinenhersteller mehr wie fragwürdig!

  • Die Mega BGAs laufen rund um die Uhr .... Tun sie's nicht...unrentabel

    Bei uns sind aber 50 KW Anlagen klein auf Anhieb weiß ich eine 180 und eine 210 KW Anlage :rolleyes:

    Und wenn man weiß was die verfüttern ist's nix mit BIO

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Und professionelle Öluntersuchungen, die zeigen den Motorverschleiß durch die div. Metallanteile an. Und natürlich ob das Öl noch gut ist und wielange. Macht der Biogasanlagenbetreiber im Ort auch.

    Gegen übermäßige Ölwechselintervalle helfen Nebenstromölfilter ;)


    Curare und Wolf sind ebenso Bio wie Erdöl :)

  • Patte132


    Schreibst hier ja einen ganz schönen Müll zusammen!

    Wem und was haben diese Biogasanlagen bisher etwas gebracht? Allesamt unrentabel und von vornherein nicht Förderungswürdig! Alles nur Geldwäsche auf dem Rücken der Steuerzahler!

    Und Deine sogenannten Konjunkturpakete für die Landmaschinenhersteller mehr wie fragwürdig!

    Danke für deinen überaus freundlichen Umgangston.

    Das Konjunkturpaket für Landmaschinenhersteller ist eventuell etwas weit hergeholt, hat aber einen waren Kern.

    Sonst bräuchte in D kein Mensch einen Maishäcksler mit knapp 1200PS.


    Betreiber von Biogasanlagen generell als Kriminelle dazustellen finde ich absolut unverhältnismäßig.

    Die meisten davon Versuchen einfach nur ein Geschäft zu betreiben. Genauso wie es Amazon, Aldi und Media Markt bzw deren Konzerne auch tuen.

    Nur mit dem Unterschied, das Angestellte bei Biogasanlagen von Ihrem Job leben können, das ist ja leider nicht in allen Geschäftsbereichen so.


    Da du aber ja scheinbar von deiner Meinung fest überzeugt bist lasse ich mich gerne belehren.

    Du wirst sicherlich gute, Aussagekräftige Quellen für die behauptung "Allesamt unrentabel und von vornherein nicht Förderungswürdig" haben die deine Ausführungen stützen.

    Ich bin gespannt.

  • WDR -> Warum immer mehr Biogasanlagen abgeschaltet werden


    Vermutlich die gleiche Nummer wie bei Windkraftanlagen (unwirtschaftlich nach Wegfall der Förderung) und Photovoltaik (Einspeisestopp nach 20 Jahren=Ende der Förderzeit)


    Aber egal - Ziel ist die Wende - weg von der Industrienation hin zum Wirtschaftswinzling


    Eine florierende Wirtschaft benötigt günstige Energie - Deutschland entfernt sich davon Stück für Stück

    Barthau EH2002 - 2,5To, Hochlader, 300x170 + Gitter

    Karosseriebetrieb Ladeburg - 1,6to, Tieflader, Verkaufsfahrzeug 460x210

    Stema AN750, Tieflader, Plane 201x108x106

    Hulco Rota3-3503 - 3,5to, 611x203

    EX—Humbaur 1,0to, Tieflader, Alu 200x120 - EX—Humbaur 1,3to, Tieflader, Holz 256x123 - EX—Falcon Sport Slider GFK 1,5to - EX—Deuba 90L - 0,08to, Tieflader mit feststehenden Bordwänden 153x61, Ex—Doornwaard D2000SW - 2To, Plattform, 450x200 - verkauft 06.2022

  • im übrigen geht das hier völlig am Thema vorbei, Landwirtschaft und Biogas hat nicht viel mit E Autos zu tun

    Irgendwie schon.

    Irgendwo muss ja der Strom für die Stromer herkommen.

    Und da das im besten Fall Strom aus regenerativen Energien sein soll, hat das schon was damit zu tun.


    Eine florierende Wirtschaft benötigt günstige Energie - Deutschland entfernt sich davon Stück für Stück

    Wieso?

    Für die großen Verbraucher ist der Strom immer noch günstig.

    Nur der kleine Mann zahlt die diversen Zulagen!


    Und statt die Felder zu überdüngen sollte die Gülle wirklich in die BGA.

    Mittlerweile konkurieren die Energiepflanzen mit den Lebensmittelpflanzen.

    Für kleine Bauern ist es nicht mehr möglich Flächen zu pachten, da die Preise der Art hoch sind das es unwirtschaftlich ist.

    Während die Energieerzeuger die Preise auf Grund der Förderung zahlen können und ihr Gewinn nur etwas geringer wird.

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif:

  • Damals (um 1985) haben wir für Methanol aus Braunkohle einen Benzinpreis von ca. 1,40 DM/Liter als unterste Wirtschaftlichkeitsgrösse berechnet. 1986 fiel der Benzinpreis auf und später unter 1 DM/LITER.

    Heute liegt er bei umgerechnet um 2,50 DM/Liter.

    Vor 35 Jahren (!) kostete das kg Brot unter 3 DM. Heute sind es eher 4 €.

    Also kannst du davon ausgehen das sich auch die unterste Wirtschaftlichkeitsgrenze verschoben hat.


    Interessant ist in dem Zusammenhang auch das von deutschen WW2 Wracks eine größere Gefahr für die Meeresökosysteme ausgeht als von z.B. amerikanischen. Das deutsche Schweröl aus Braunkohle hat eine andere, fiesere chemische Zusammensetzung als das flüssig geförderte.

    Das wirft die Frage auf: was für (womöglich unerwünschte) Nebenprodukte fallen bei der Methanolproduktion an?



    mfg JAU

    No Shift - No Service