Spammen bis der Arzt kommt

  • Richtig. Meinetwegen können die Beiträge auch gelöscht werden. Mir ging es nur drum weil er uns klimabediebteil Nutzer für blöd hinstellen will.

    Fuhrpark:

    - EDUARD 3118 2to. 10 Zoll :belehr:

    - ehemalsTPV-Prokolice EU2:super:

    - Audi A6 3.0TDI

    - VW Passat 1.8T

    - Yamaha R1 RN09

  • Und Du meinst das es besser ist was du da machst,

    Ja, weil ich einen Kleinwagen fahre und keinen Luxushobel!


    Die Automatik steuert ja auch nicht nur die Stärke der Lüftung, die Temperatur sondern auch wo hin die Luft strömen soll

    Genau da leigt das Problem!

    Das muss ich dann manuell nachregeln, da mir das direkt auf den Körper blasen unangenehm ist.

    Und wenn die Klima zu lange an ist bekomme ich Probleme mit dem Luftholen bzw. den Bronchien.

    Und all das kann die Automatik nicht und auch nicht lernen!

    Und die ganzen Einstellereien, die du an deiner Vorgenommen hast über einen Touch mit zig Untermenüs einzustellen und anzugleichen ist auch kein Vergnügen!


    weil der Rock zu kurz ist...


    Das geht gar nicht! :biggrins:

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif:

  • Bei den Klimaautomatiken muss man (leider!) ganz klar nach Fahrzeugklasse unterscheiden.

    Bei den "normalen" Fahrzeugen war ich auch nie gänzlich von der Klimaautomatik überzeugt - es gab immer irgendwas, wo mich manuell eingreifen musste weil mich irgendwas gestört hat.


    Beim 6er und noch viel mehr beim GL hingegen sind es phänomenal gut ausgelegte und abgestimmte Automatiken.

    Da gibt es schlichtweg keinen Grund, manuell einzugreifen.

    Der GL hat übrigens ein fettes elektrisches Heizelement im Lüftungskasten, damit eben direkt vom Start weg warme Luft kommt.


    Beim 6er kann man die Klimaautomatik noch in Detailstufen voreinstellen.
    Wenn man es gerne sanft und zugfrei möchte, dann wählt man eben diese Einstellung.

    Oder im Gegenteil lieber das Gefühl von frischer Luft um die Nase dann eben diese Einstellung.
    Unter Berücksichtigung dieser Vorgaben regelt dann die Klimaautomatik.

    Sie unterscheidet auch, ob Dach offen oder geschlossen.


    Beim Touran bspw. ärgere ich mich eigentlich bei jeder längeren Fahrt über die Klimaautomatik - aus diversen Gründen (nicht zugfrei, hat bei unveränderten Einstellungen Temperaturschwankungen von "ich beginne zu schwitzen" bis "ich friere", Kühlleistung bescheiden obwohl noch nichtmal 2 Jahre altes Fahrzeug usw.).


    Es hat extrem viel damit zu tun, wie viel Geld und Zeit der Hersteller in die Auslegung und den Umfang der Klimaautomatik investiert.

    In der Luxusklasse bleibt da offensichtlich mehr Zeit und sicherlich ist der Anspruch der Kundschaft auch höher anzusetzen.


    VW kann das auch wenn sie dürfen und wollen.

    Beim Phötus (Phaeton) wurde doch extra damit geworben, dass er eine zugfreie und extrem leise Klimaautomatik besitzt.

    2018er Tema Carplatform 4020s Alu / Universaltransporter 2,7to zgG
    mit Stoßdämpfern und 100er Zulassung, im Bedarfsfall mit Plane+Spriegel

  • Hi,

    @ Amtrack: danke.

    Einige scheinen zu glauben, dass ein 10.000EUR Kleinwagen die gleiche Technik spazieren fährt wie ein 150.000EUR Oberklasse Schiff. Ne, das ist nicht so. 150.000EUR sind viel Geld für ein Auto. Für den dems wichtig ist isses aber money well spent...

    Völlig OT, aber wir sind ja eh in der Spam Ecke ^^

    Gerhard

    PS: die Klimaautomatik aus München ist nach meiner Erfahrung um _Längen_ besser als die aus WOB oder IN. Ich sag das nicht gerne, das werden einige auch nicht gern hören, ist aber meine Erfahrung.

    Eduard 3118-3-POB30-150-63, EZ 03/2021

    Eduard 3118-3-POB30-150-63, EZ 06/2021

  • Auf hoher Stufe (mehr kühle, oder warme Luft um so schneller ist die eigestellte Wohlfühltemperatur erreicht, logisch)

    das hab ich doch oben schon erklärt das es eben nicht so ist, außer Krach und Wind macht das in den meisten Fällen eben KEINEN SINN, weil wo keine Motorwärme da ist, kann auch viel Luft nichts bringen, und wenn die Luft zu schnell ist, hat sie auch gar keine Zeit sich zu erwärmen, wenn sie langsamer durchströmt eben schon, wenn deine Luxuskiste ne elektrische Heizung hat ist das was anderes, das haben 99% aller Fahrzeuge aber nicht, und solange das Kühlwasser kalt ist, da kann das Gebläse noch so hoch blasen, es kommt deshalb auch keine warme Luft


    deshalb dreh ichs zurück

    Und ja, das kann ich alles individuell im gewissen Parametern ändern und speichern auf meine Bedürfnisse

    da ist dein Auto aber ne Ausnahme, setz dich mal in nen 1er oder 3er, vielleicht verstehst mich dann

    die Klimaautomatik aus München ist nach meiner Erfahrung um _Längen_ besser als die aus WOB oder IN. Ich sag das nicht gerne, das werden einige auch nicht gern hören, ist aber meine Erfahrung.

    das mag schon sein, kommt aber auch immer auf die Fahrzeugklasse an, bis zum 5er wird das bei BMW auch nicht besser sein als bei VW oder sonstwo, oder es kostet Aufpreis ohne Ende

  • Hi,


    @ Mani: leider nicht. Ich hatte bis 2010 einen 320d E46 (1999), der Umstieg auf den deutlich neueren A4 (B7 von 2005) war ein unglaublicher Rückschritt, was die Klimatisierung anging. Die im 320d hatte eine solide Leistung, wenns kalt war hat die automatisch runtergeregelt (eigentlich gar nicht erst hochgeregelt), bis die erste Wärme vom Motor ankam, und dann sanft hochgeregelt. Die automatische Luftverteilung war ein Traum, sogar der Luftqualitätssensor hat zuverlässig funktioniert. Alles auf Automatik, und (obwohl mit weniger Features als Holger-zx12 s Klima) das ganze Jahr nicht angefasst... Gut, vielleicht bei 35 Grad draussen die Temperatur hochgestellt, damit ich nicht so leicht krank werd beim oft aus- und einsteigen.

    Und beim Audi...ja, der quattro fuhr besser als der Hecktriebler :D:D:D Und eine Klimaanlage war auch verbaut :rolleyes: Sprechen wir einfach nicht drüber.


    Gerhard

    PS: das sind alles MEINE Erfahrungen. Das heißt nicht, dass jemand anders die Klima im Audi nicht besser finden darf.

    Eduard 3118-3-POB30-150-63, EZ 03/2021

    Eduard 3118-3-POB30-150-63, EZ 06/2021

  • ist dein Auto aber ne Ausnahme, setz dich mal in nen 1er oder 3er, vielleicht verstehst mich dann

    Neeeee, ist im 330d, F31 auch super und gut einzustellen.

    Allerdings gibt es für mich nicht die ideale Einstellung, da ich Warmluft gern nur nach unten hab. Klima ist längere Zeit unangenehm, da der Luft ja Feuchtigkeit entzogen wird.

    Also mache ich die zwischendurch auch immer mal wieder aus. D.h. die ist nur an, wenn sie benötigt wird, also bei gr. Hitze oder im Winter.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • das hab ich doch oben schon erklärt das es eben nicht so ist, außer Krach und Wind macht das in den meisten Fällen eben KEINEN SINN, weil wo keine Motorwärme da ist, kann auch viel Luft nichts bringen,

    Genau das wird durch die Automatik verhindert, wenn Luft noch kalt, fast keine Gebläseleistung, wenn wärmer wird langsam stufenlos hoch geregelt. Du sollst in diesem Fall nicht erklären, sondern verstehen, was Du noch nicht verstanden hast. :P

    Respektiere nur die, die Dich auch respektieren

  • Ja, die Garagen, unendliche Weiten. Ist bei mir nicht anders. Wenn ich irgendwann die Bühne verlasse, die arme Sau die das alles entsorgen muss. Die Halle, 4 Garagen, mit der hinterm Haus sind es 5 und die Modellbahn. Derjenige wird mich verfluchen bis an sein Ende!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Fred.. woher kennst du meine Garage.. da sind neben dem Käfer noch ein 318iS- Motor auf dem Motorständer und je ein Golf- und Käfermotor drin... nebst 3 Getrieben und den ganzen Anbauteilen.... vom Werkzeug ganz zu schweigen denn die bandsäge haben wir noch nicht in den Keller gebracht...

    Achja.... hätte fast den 520i- Motor mit Getriebe vergessen.... :)

    Und das alles auf 7x3,5m....


    Zum Thema.... zwei AHK- Kabelsätze sind natürlich auch da sowie der multiconstecker als Anschauungsobjekt....

  • Ich mußte schon auslagern !

    Sandstrahlkabine und 2 Schweißgeräte stehen schon auf Arbeit (machen mir eh zuviel Dreck zu Hause).

    Alles zur Holzbearbeitung steht in der Kellerwerkstatt, alles was mit Auto zu tun hat in der Garage und sämtliche größere Ersatzteile und Material sind auf dem Boden. Dadurch ist es übersichtlich. :thumbup: Aber sehr, sehr viel. Vor allem, da ich noch von 2 Handwerkern alles geerbte dazu habe, d.h. es gibt alles nicht nur 1x ! :P

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Ich denke, über unsere Garagen und Hallen können wir ein eigenes Thema eröffnen! Wird so wie "Was habt Ihr heute gemacht" oder so in etwa!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • DelleWob und RS-AC 248 Tomfred meine Frau beneidet euch um eure Ordnung und daß ihr die Sammlung so diszipliniert klein haltet, aber es ist doch auch immer wie Geburtstag wenn du beim suchen was findest von dem du gar nichts mehr wußtest😀 das hat doch auch was 🙏

  • Ich habe fast kein Grundstück drumrum. Dadurch ist alles geregelt.

    Hätte ich 3000qm, würde da eine 1000qm Halle drauf stehen..., voll versteht sich !! :weglach:

    Ich glaube wir sind am Thema vorbei ! :weg::kapitulier:

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Bei mir ist es ähnlich. 2 Garagen.


    1. Garage 6x3.

    • Yamaha R1
    • SIMSON S51 Enduro
    • Simson SR50
    • 2 Fahrräder
    • Fahrradkinderanhänger

    2. Garage 6x3x7 (dreieckig)

    • Anhänger bis die Plane da ist
    • MZ ETZ 150
    • Betonmischer
    • Große Kapp und Gehrungssäge
    • Brennholzlager


    Die Autos müssen draußen stehen

    Fuhrpark:

    - EDUARD 3118 2to. 10 Zoll :belehr:

    - ehemalsTPV-Prokolice EU2:super:

    - Audi A6 3.0TDI

    - VW Passat 1.8T

    - Yamaha R1 RN09