Cookie Consent by Free Privacy Policy Generator
  1. Startseite
  2. Forum
    1. Übersicht aller Foren
    2. Clubhaus
    3. Forum-Hilfe
    4. Letzte Aktivitäten
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Infothek
    1. Fahren mit dem Anhänger
    2. Wartung und Reparatur
    3. Verzeichnisse
  5. Wiki
  6. Marktplatz
    1. Biete
    2. Suche
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
nur in diesem Thema
  1. AnhängerForum.de
  2. Forum
  3. Ersatzteil- und Reparaturfragen...
  4. DDR-Anhänger und DDR-Wohnwagen

HP 401.01/06

  • Marcus-SH
  • 26. Oktober 2009
  • 1Seite 1 von 2
  • 2
  • Marcus-SH
    Mitgliedsrang 0/10
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    KFZ-Zulassungskreis
    OD
    Postleitzahl
    21509
    • 26. Oktober 2009
    • #1

    Hallo,


    ich heisse Marcus bin 37 und habe für meinen Mini Cooper einen kleinen anhänger gesucht,und bin dann durch zufall an einen HP 401 gekommen.Für einen kasten Bier habe ich den Anhänger bekommen,nur leider waren keine Papiere mehr vorhanden.Ich habe dann den Hänger wieder soweit fertiggemacht,und bin heute zum Tüv um eine vollabnahme machen zu lassen.War alles kein problem,jetzt muss ich nur noch zum verkehrsamt und den Hänger zulassen.Die erste fahrt heute mit dem hänger an meinen Mini Cooper verlief sehr gut.Ich finde auch das der Hänger sehr gut zu meinen Mini passt.


    Gruß Marcus

  • dirkseim
    Mitgliedsrang 0/10
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    KFZ-Zulassungskreis
    GI
    Postleitzahl
    35440
    • 26. Oktober 2009
    • #2

    Das gleiche steht mir auch noch bevor. Hab einen HP 401 ergattern können, der auch keine Papiere mehr hat. Nächste Woche steht die Vollabnahme ins Haus. Ich denke das das jedoch kein Problem darstellen wird, da er technisch und optisch super instand gesetzt wurde. Jedoch von der Zulassungsstelle wurde mir signalisiert, dass das alles nicht so einfach wird. Bin mal gespannt. Kannst ja mal berichten, wie es bei dir gelaufen ist.

  • Golf-2-Tuner
    Mitgliedsrang 1/10
    Punkte
    245
    Beiträge
    37
    KFZ-Zulassungskreis
    FRG
    Postleitzahl
    94518
    • 27. Oktober 2009
    • #3

    was habt ihr denn für die abnahme bezahlt wenn ich fragen darf?

  • Marcus-SH
    Mitgliedsrang 0/10
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    KFZ-Zulassungskreis
    OD
    Postleitzahl
    21509
    • 27. Oktober 2009
    • #4
    Zitat von Golf-2-Tuner

    was habt ihr denn für die abnahme bezahlt wenn ich fragen darf?


    Ich habe für die Vollabnahme 91 Euro bezahlt.Ich wäre fast vom hocker gefallen als ich das gehört habe.

  • Dirk
    Mitgliedsrang 4/10
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1.195
    Beiträge
    227
    • 27. Oktober 2009
    • #5

    Hallo Marcus,


    gratuliere zur Neuerwerbung und wünsche dir immer gute Fahrt damit. Dass der am Mini eine gute Figur macht, kann ich mir vorstellen.


    Klar sind 91 EUR etwas Geld. Aber wenn das plus eine Schachtel Bier plus Zulassung deine einzigen Kosten waren: Wann kommst du mal wieder für so wenig Geld zu so einem netten Anhänger? Und wenn ich das auf dem winzigen Foto richtig gesehen habe, steht der Kleine ja noch richtig gut da, so dass du mit einem trockenen Stellplatz und einem Minimum an Pflege sicher noch lange Spaß damit haben kannst.


    Gute Fahrt,
    Dirk

  • Marcus-SH
    Mitgliedsrang 0/10
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    KFZ-Zulassungskreis
    OD
    Postleitzahl
    21509
    • 27. Oktober 2009
    • #6

    Hallo Dirk,


    danke für die Glückwünsche zum Anhänger.Insgesammt wird mich der Anhänger so 200 euro kosten.2 neue Reifen brauchte ich noch und 2 Rücklichtgläser.
    Der Anhänger ist tatsächlich noch gut in schuss,und ich denke die 200 Euro sind gut angelegt.


    Gruß Marcus

  • dirkseim
    Mitgliedsrang 0/10
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    KFZ-Zulassungskreis
    GI
    Postleitzahl
    35440
    • 27. Oktober 2009
    • #7
    Zitat von Marcus-SH

    Ich habe für die Vollabnahme 91 Euro bezahlt.Ich wäre fast vom hocker gefallen als ich das gehört habe.



    Ups, netter Betrag. Nach Auskunft vom TÜV Hessen soll mich die Vollabnahme so um 65,- € kosten, wobei die HU da schon drin sein soll. Bin mal gespannt, obs dabei bleibt.

  • Marcus-SH
    Mitgliedsrang 0/10
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    KFZ-Zulassungskreis
    OD
    Postleitzahl
    21509
    • 2. November 2009
    • #8

    Ich war heute beim Verkehrsamt und habe den Anhänger problemlos zugelassen bekommen.Letzte Woche hatte ich da mal angerufen,und nachgefragt was ich alles zur zulassung benötige.Die Vollabnahme vom Tüv,und einen Eigentumsnachweis das der Hänger mir auch gehört.Als Eigentumsnachweiss langt dem Verkehrsamt ein Kaufvertrag.Heute morgen dann gleich dahin,und den Hänger zugelassen.Hat keine 10 min gedauert.Gekostet hat mich der Spass dann noch mal 45 Euro.


    Gruß Marcus

  • Hobby520
    Mitgliedsrang 3/10
    Reaktionen
    1
    Punkte
    511
    Beiträge
    91
    KFZ-Zulassungskreis
    PIR
    Postleitzahl
    01796
    Wohnort
    Pirna
    • 2. November 2009
    • #9

    Hallo, glückwunsch zu dem Hängerchen. Ich hab einem Kumpel auch mal so einen für seinen Mini vermacht- passt wirklich gut, soz. als Kofferraumerweiterung ;)
    In Sachen Hänger ohne Papiere hab ich mich auch schon mal bei der Zulassung schlau gemacht. Die meinten mit nem Kaufvertrag und ner schriftlichen Eigentumserklärung wäre es kein Problem. Da wird anhand der Fahrgestellnummer ne Anfrage im Zentralregister gestellt. Wenn alles OK ist gibts grünes Licht.
    Der Supergau wäre nur, wenn der Anhänger noch auf irgentjemand zugelassen ist bzw. nie richtig stillgelegt wurde- ne sog. Aktenleiche. Was man da macht weiß ich aber auch nicht. Ich persönl. hab dann doch die Finger davon gelassen, war mir zu aufregent. Für ne Kiste Bier hätt ich aber auch nicht lang überlegt.

    Grüße

    U.D.O.

  • dirkseim
    Mitgliedsrang 0/10
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    KFZ-Zulassungskreis
    GI
    Postleitzahl
    35440
    • 4. November 2009
    • #10

    Bin eben grad vom TÜH zurück gekommen. Vollabnahme ohne Beanstandungen durchgeführt. Kosten incl. HU 86,50. Jetzt brauch ich nur noch eine Betriebserlaubnis nach § 21 StVZO von der zuständigen Bündelbehörde, dann kann der Hänger -hoffentlich- dann endlich zugelassen werden.

  • TheBlackOne
    Mitgliedsrang 10
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7.026
    Beiträge
    1.385
    KFZ-Zulassungskreis
    TR
    Postleitzahl
    54329
    • 4. November 2009
    • #11

    Betriebserlaubnis? Soll der Anhänger nicht voll zugelassen werden, sondern nur für Sportzwecke?

    Bitte keine Anfragen per PM an mich. Immer ins Forum posten, dann haben alle was davon!

  • dirkseim
    Mitgliedsrang 0/10
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    KFZ-Zulassungskreis
    GI
    Postleitzahl
    35440
    • 4. November 2009
    • #12

    Doch der soll zugelassen werden, Jedoch benötigt man neuerdings für die Zulassung eine Betriebserlaubnis nach § 21 StVZO durch die zuständige Bündelbehörde. Früher wurde das durch die Zulassungsstelle direkt erledigt. Hierzu muss man den Untersuchungsbericht des TÜH nach dort schicken und erhält dann, natürlich nach Zahlung einer Gebühr ;( die Betriebserlaubnis. Danach gehts ab zur Zulassungsstelle.

  • Marcus-SH
    Mitgliedsrang 0/10
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    KFZ-Zulassungskreis
    OD
    Postleitzahl
    21509
    • 4. November 2009
    • #13
    Zitat von dirkseim

    Doch der soll zugelassen werden, Jedoch benötigt man neuerdings für die Zulassung eine Betriebserlaubnis nach § 21 StVZO durch die zuständige Bündelbehörde. Früher wurde das durch die Zulassungsstelle direkt erledigt. Hierzu muss man den Untersuchungsbericht des TÜH nach dort schicken und erhält dann, natürlich nach Zahlung einer Gebühr ;( die Betriebserlaubnis. Danach gehts ab zur Zulassungsstelle.



    Das brauchte ich nicht machen,ging problemlos mit der §21 abnahme.


    ps. §21 ist doch die vollabnahme,die bescheinigung stellt der Tüv doch gleich aus

  • dirkseim
    Mitgliedsrang 0/10
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    KFZ-Zulassungskreis
    GI
    Postleitzahl
    35440
    • 4. November 2009
    • #14

    Das muss wohl seit April diesen Jahres hier in Hessen, oder zumindest in meinem Landkreis neu sein.


    Dazu gibst bei dieser Bündelbheörde (ist eine Zulassungsstelle aus dem Nachbarkreis) die entsprechenden Antragsformulare. Kostet 39,50 €

  • Marcus-SH
    Mitgliedsrang 0/10
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    KFZ-Zulassungskreis
    OD
    Postleitzahl
    21509
    • 4. November 2009
    • #15

    Da sieht man mal wieder das da jedes Bundesland bei der zulassung seine eigenen Regeln hat.Da kann ich ja froh sein das das hier in S-H einfacher ist.

  • problemchild79
    Mitgliedsrang 1/10
    Punkte
    145
    Beiträge
    22
    KFZ-Zulassungskreis
    AP
    Postleitzahl
    99439
    Wohnort
    Weimar/Ettersburg
    • 5. November 2009
    • #16
    Zitat von Marcus-SH

    Da sieht man mal wieder das da jedes Bundesland bei der zulassung seine eigenen Regeln hat.Da kann ich ja froh sein das das hier in S-H einfacher ist.



    ...da muss ich Dir Recht geben, die Zulassungsstelle in AP(Kreis Weimarer Land) machen da auch Probleme. Habe mir auch einen Anhänger gekauft mit Kaufvertrag,Zulassung, bloß ohne Tüv und Fahrzeugbrief. das da eine Vollabnahme gemacht werden muss habe ich gewusst aber die Zulassungstelle hat vom Verkäufer und mir eine eidesstattliche Erklärung verlangt das der AH sein Eigentum war und das es ich jetzt Besitzer bin!!
    Und angeblich hat der Vorbesitzer sich um den Fahrzeugbrief zu kümmern, also hätte ich mit ihm zu seiner Zulassungstelle fahren müssen:mad:
    Aber zum Glück hat er ihn gefunden!

    Bei einem HP350 hatte ich es einfacher, meiner war kaputt und ich habe einen gleichen bekommen, ohne Papiere. Habe einfach das Nummerschild von meinen alten Hänger an den Neuen geschraubt und bin zur Zulassungsstelle und hab gesagt:"Euch ist da ein Fehler passiert, Fahrzeugnummer stimmt im Brief und Zulassung nicht mit dem Fahrzeug überein. Da hab ich eine Weile gewartet, kam dann zur Chefin und sie hat die Nummer in den Papieren durchgestrichen und die neue eingetragen. War natürlich Glück, denn der neue Anhänger wurde nie zugelassen, nur für die Fortschrittfräse genutzt:)und er läuft heute noch beim neuen Besitzer!!Ist nätürlich schon 12Jahre her:biggrins:
    Gruß Kai K.

  • dirkseim
    Mitgliedsrang 0/10
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    KFZ-Zulassungskreis
    GI
    Postleitzahl
    35440
    • 10. November 2009
    • #17

    Zulassung hat nicht geklappt. Im Verkehrszentralregister ist ein HP 401 mit der Identischen Fahrgestellnummer eingetragen, der erst vor kurzen abgemeldet wurde. Zulassungsstelle war der Meinung, das müßte meiner sein. Ich solle mir von dem dort eingetragenen Besitzer die Papiere schicken lassen oder eine Eidesstattliche Erklärung über den Verlust der Papiere geben lassen. Ich den Typen angeschrieben. Hier hat sich dann rausgestellt, dass er seinen Hänger noch hat (jedoch nur abgemeldet). Es existieren scheinbar 2 HP 401 mit der identischen Fahrgestell-Nr. Mal sehen wie ich das der Dame von der Zulassungsstelle beibiegen kann.

  • dirkseim
    Mitgliedsrang 0/10
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    KFZ-Zulassungskreis
    GI
    Postleitzahl
    35440
    • 13. November 2009
    • #18

    Das ganze hat sich hoffentlich doch zum positiven gewandelt. Ich sollte mir von der Fa. Stema eine Bescheinigung besorgen, dass diese eine Fahrzeugidentnummer zweimal vergeben hat. Dazu habe ich ein Bild von der Plakette mit der Fz-Identnummer gemacht. Als ich dann so am PC mir das Bild anschaue, fällt mir auf, dass der TÜV-Mensch bei seinem Bericht über die Vollabnahme einen Zahlendreher gemacht hat. Aufgrund dessen kam es dann bei der Zulassungsstelle zu diesem Durcheinander. Gleich die Zulassungsstelle angerufen und darüber aufgeklärt. TüV schreibt neuen Gutachten und dann gehts nächste Woche zur Anmeldung :biggrins:

  • dirkseim
    Mitgliedsrang 0/10
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    KFZ-Zulassungskreis
    GI
    Postleitzahl
    35440
    • 19. November 2009
    • #19

    Seit gestern ist der Hänger offiziell angemeldet. Gebraucht hab ich jetzt letztendlich:

    1. Kaufvertrag
    2. Vollabnahme beim TÜH

    Kosten Vollabnahme mit HU 84,- €
    Kosten Zulassung mit Wunschkennzeichen 44,- €

    Jetzt kann das "Hängerchen" seinen Dienst tun :)

  • TheBlackOne
    Mitgliedsrang 10
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7.026
    Beiträge
    1.385
    KFZ-Zulassungskreis
    TR
    Postleitzahl
    54329
    • 19. November 2009
    • #20

    Alles wird gut (tm) :)

    Bitte keine Anfragen per PM an mich. Immer ins Forum posten, dann haben alle was davon!

    • 1Seite 1 von 2
    • 2

Ähnliche Themen

  • Ladekran auf V-Deichsel am Anhänger montieren

    • Gelöschter Nutzer
    • 3. Januar 2018
    • Fahrgestell / Chassis / Aufbauten
  • Scharniere an HP 400 anbauen

    • justinmanu
    • 1. Februar 2018
    • DDR-Anhänger und DDR-Wohnwagen
  • Bedienungsanleitungen und Reparaturanleitung Hp 500/650

    • oldimike
    • 9. Juni 2014
    • DDR-Anhänger und DDR-Wohnwagen
  • Seitenwanderhöhung

    • Sylvio
    • 29. Januar 2018
    • Fahrgestell / Chassis / Aufbauten
  • Kaufberatung Alu/Holz

    • wayko
    • 28. Januar 2018
    • Kaufberatung

Tags

  • Vollabnahme
  • hp 401
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Forumregeln
  4. Impressum
Das AnhängerForum.de wird betrieben von der herwig ventures GmbH & Co. KG
  1. Navigation
  2. Startseite
  3. Forum
    1. Übersicht aller Foren
    2. Clubhaus
    3. Forum-Hilfe
    4. Letzte Aktivitäten
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Infothek
    1. Fahren mit dem Anhänger
    2. Wartung und Reparatur
    3. Verzeichnisse
  6. Wiki
  7. Marktplatz
    1. Biete
    2. Suche
  8. Datenschutzerklärung
  9. Nutzungsbedingungen
  10. Forumregeln
  11. Impressum
  12. Suche
  13. Optionen
  14. Aktueller Ort
  15. AnhängerForum.de
  16. Forum
  17. Ersatzteil- und Reparaturfragen...
  18. DDR-Anhänger und DDR-Wohnwagen
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmelden oder registrieren
  • Überall
  • nur in diesem Thema
  • nur in dieser Forum-Sektion
  • Infothek / Wiki / Kataloge
  • Forum / Community
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche