Hilfsrahmen gerissen

  • Hi Leute, nachdem mein kleiner Stema Anhänger nun weg ist, bin ich auf der Suche nach einem anderen kleinen Anhänger. Hier in der Gegend habe ich den gleichen Stema gefunden, allerdings ist dort der Hilfsrahmen gebrochen. Meint ihr, dass das viel Arbeit ist? Lohnt sich das? Würde den recht günstig bekommen.


    Beiden Seiten sehen so aus. Wie könnte man das günstig lösen? Eine Idee? Oder Abstand halten? Danke

  • Doch um die Mutter rum

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Ja, dass es gerissen ist schon - aber WO GENAU DAS SEIN SOLL erkennt man nicht!

  • Ein anderes Bild habe ich leider nicht, so hat es mir der Verkäufer geschickt. Hatte eben noch einmal Kontakt zum Verkäufer. Ist halt der Aufbau, da wo der Kotflügel dranhängt. Aber laut Verkäufer müsse dafür wohl die Bodenplatte raus, dann hat es sich leider erledigt.

  • Hast denn nen Link vom Angebot? Keine Angst, wir kaufens dir scho net weg! ;)

  • Links erkennt man son Stück radkasten und Reifen, versteh aber auch nicht so recht was man mit Hilfsrahmen meint. Für mich sieht das aus wie die Bordwand die nach unten umgelegt ist und die Bodenplatte verschraubt wurde.

  • Der Verkäufer will mir morgen noch einmal bessere Bilder schicken. Ich gehe davon aus, dass der Kasten halt auf das Fahrgestell geschraubt wird und der "Kasten" halt da gebrochen ist.

  • Der Riss ist in der umgelegten Kante der Blechwand?!

    Die Schraube hält nur die Bodenplatte?


    Ich gehe davon aus, dass der Kasten halt auf das Fahrgestell geschraubt wird und der "Kasten" halt da gebrochen ist.


    Ich hatte mal einen ähnlichen Stema. Wenn ich es noch richtig vor Augen habe, waren Deichsel und Längsträger ein durchgehendes Teil. Zwischen den beiden Längsträgern waren noch 2-3 Querträger, die aber nicht darüber hinaus gingen. Die Bodenplatte war auf den Trägern verschraubt, und der Blechkasten "hing" an der Bodenplatte.

    Dann reicht ja vielleicht schon ein Streifen Flachstahl unter die Mutter zu legen.

    Stema M4075

    Eduard 3116

  • Danke, und wenn was gerissen ist, legt man nicht einfach ein Stück Eisen Drüber!!!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Der Anhänger steht bei Kleinanzeigen für 350.

    Bei Obi gibt es einen neuen mit Hochplane und Garantie für 600€.

    So günstig kann der Anhänger mit dem Schaden nicht werden, dass er sich lohnen würde.

    Für 200€ würde ich den bekommen. Ist halt die Frage, wie aufwendig die Aktion wird.


    Zitat


    Dann reicht ja vielleicht schon ein Streifen Flachstahl unter die Mutter zu legen.

    Der Verkäufer meinte:


    "Der Prüfer hat gesagt, ich solle das Loch vergrößern und eine größere Schraube mit dickerer Unterlegscheibe einbauen, nur damit der Riss sich nicht vergrößert."


    Ob das stimmt oder ausreicht, kann ich leider nicht sagen.

  • Für mich sieht es fast so aus, als ob da mal die Mutter aufgeflext wurde?

    Also von oben runter mit einer 1mm Scheibe?

    Nicht unüblich bei Schloßschrauben und wechseln der Bodenplatte.


    Aber selbst wenn es ein Riss ist, darf man da Schweißen. Alternativ an den Reißenden ein ca. 3 mm Löcher bohren, damit es nicht weiter reist und 'ne große Karosseriescheibe unterlegen.

    Das Material auf dem die Bodenplatte aufliegt ist nur dünnes Blech, warum man da keine Karosseriescheiben unterlegt, ist mir ein Rätsel...



    Viele Grüße,
    Axel :)

    Viele Grüße,
    Axel :)


    Anhänger: an

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986.


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 Ecoboost BJ. 2018,

    GAZ 69 BJ. 1958


    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Alternativ an den Reißenden ein ca. 3 mm Löcher bohren, damit es nicht weiter reist und 'ne große Karosseriescheibe unterlegen.

    So ähnlich hat es mir der Verkäufer (siehe min Beitrag über dir) ja auch geschrieben und war wohl auch die Aussage vom Prüfer. Also wenn das geht, wäre es ja sehr einfach.

  • Meine letzten 2 cent hier:


    Du bekommst einen Anhänger ohne TÜV für 200€ der wie alt ist? 10, 15, 20 Jahre?


    An dem Anhänger ist ein Schaden bei dem Metall gerissen ist und meiner Meinung nach auch schon am Riss korrodiert.


    Rissschäden kann man reparieren -> ja aber es bleibt immer ein gewisses Risiko, dass man beim Bohren das Ende des Risses nicht erwischt hat. Dann wird es weiter reißen.


    TÜV Prüfung kostet etwa 40€

    Alles andere an dem Anhänger hat ja auch schon einige Jahre Dienste geleistet und ist evtl. auch mal überlastet worden (gerade die kleinen werden gerne mal überladen und der Riss muss ja einen Grund haben).

    Evtl wird mal eine neue Bodenplatte gebraucht (ca 50€ nur die Platte plus Schrauben plus Arbeit)

    evtl werden neue Radlager in kurzer Zeit benötigt.

    Elektrik muss ggfs auch über kurz oder lang überholt werden.


    Letzten Endes kannst nur du sagen was es dir Wert ist oder warum du dich wie entscheidest. Aber schau mal diverse Restaurierungströts hier im Forum an. Willst den Anhänger benutzen oder schrauben?

  • Eine neue Platte braucht der Anhänger angeblich nicht. Und wenn der Schaden mit 20€ erledigt ist und dann HU drauf, dann hätte ich für ca 250€ einen Anhänger. Ich werde mir den morgen mal anschauen.

  • Wenn man es selber machen kann und auch noch Spaß daran hat alte Sachen weiter zu nutzen ist es doch auf jeden Fall besser als wegschmeißen und neu kaufen.

  • Aber jetzt muss ich mal dumm fragen , du hattest doch so einen den du verkauft hast oder?

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)