VEB Achs Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe mir einen alten imbisswagen gekauft den ich gerne neu aufbauen Will, dort ist eine VEB Achse verbaut nur finde ich leider im Internet nichts über diese Achse oder das generelle Typenschild . Für zb Ersatzteile .


    Mit der Typ Nummer wird mir auch nichts angezeigt vllt kann mir ja einer von euch da behilflich sein .


    Gruß Tom


    IMG_4511.jpgIMG_4510.jpg

  • VEB = Volkseigener Betrieb


    Ein paar der anderen Nummern auf dem Schild sind da wohl zielführender.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Einen Imbisswagen gab es in original.

    Nach der Achse müsste ich suchen.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Papiere habe ich wo er als verkaufswagen eingetragen war, mir geht es da halt primär um Thema Ersatzteile von zb der Auflaufeinrichtung , Bremsen , Seile , diese Gummis in der Achse .


    Und natürlich so allgemein etwas dadrüber zu erfahren

  • Hallo,


    In der DDR gab es z.B. den "Nagetusch" als Verkaufswagen oder auch als Wohnwagen.


    Teile uns bitte den Typ des Anhängers mit und mache aussagekräftige Fotos von der AE, dann kann dir besser geholfen werden.


    In der DDR war sowas genormt und wurde auch an anderen Anhängern verbaut.

    Einfach mal Bilder im Netz vergleichen, da kommt man mitunter schon weiter.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Erinnert mich irgendwie an den "Bastei".

    Der Gatte aber glaube eine andere AE.


    Die auf deinen Bildern ist Auch im Qek Aero Qek 325 und Bei den gebremsten HP Anhängern verbaut. Da findest du bestimmt was.


    Ps: Der Aufnau wird dir wenig Freude bereiten. Wenn der genauso aufgebaut ist wie der Bastei, hast du dir höchstwahrscheinlich ein teures Entsorgungsobjekt angeschafft...



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Ja der Aufbau ist schon komplett in der Tonne . Habe auch nicht viel für den Wagen bezahlt , mir ging es um das Fahrgestell und die Papiere , werde den komplett neu , auch mit VA Gerüst neu aufbauen :)


    Schonmal vielen Dank für die Tipps dann werde ich mal schauen was ich finde

  • Und bitte auf aufeinander folgende Beiträge nicht immer mit einem Vollzitat antworten. Die normale Antwortfunktion reicht hier. Es macht keinen Sinn, wenn immer zweimal das selbe dasteht.



    Viele Grüße,

    Axel :)

    Anhänger:

    STEMA BH-R 750 Bj. 2018,

    QEK Aero Bj. 1986


    Zugfahrzeuge:

    Ford Fiesta 1.0 EcoBoost Bj. 2018,

    GAZ69 Bj. 1958

    ———————————————————————————————————————————————

    "Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert bauen kann jeder."
    Sergej P. Koroljow, (sowietischer Raketenkonstrukteur, brachte den ersten Satelliten "Sputnik" ins All).

  • Das ist eindeutig ein Bastei VK 351, bzw. der VK 1 war der Vorgänger.

    Den gab's mit mech. und mit hydraulischer Bremse und beide hatten die übliche Bastei Drehstabachse.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Vollzitate gelöscht!

    Den Rest schrieb Axel schon!

    Normal Antworten reicht.

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Super vielen Dank , habe mir gerade mal paar Bilder angeschaut und das dürfte sie sein .


    Dann kann ich jetzt auf Ersatzteil Suche gehen, vielen Dank euch allen :)

  • Ggfs wäre es trotzdem einfacher und sinnvoller gleich ne neue Achse und ne neue Auflaufeinrichtung zu kaufen. Jetzt hast ja schon so viel zerlegt, da kommt es auf die paar Schrauben wohl auch nimmer an. Und wenn der Aufbau dann neu und hochwertig ist, ärgerst du dich mit der alten Achse und der alten Bremse nur rum!

  • Da habe ich auch schon drüber nachgedacht , Achse sehe auch weniger das Problem .


    Sondern eher bei der Auflaufeinrichtung , habe da schonmal rum geschaut . Die meisten modernen haben den vorderen lochabstand von 110-120mm wenn ich richtig recherchiert habe . Doch die jetzige hat ~95mm und damit finde ich nichts oder bin zu blöd zum suchen :)


    Kann die Deichsel ja schlecht kürzen auf gewünschte Länge damit die Neueren passen .