750 Kg Kipper gebaut

  • Hallo zusammen,

    ich war hier lange nicht aktiv, aber heute habe ich neues zu berichten.

    Ich habe aus meinem 750 Kg Stema einen Kipper gebaut.


    Fotos habe ich noch keine vom fertigen Projekt, aber ich erlaube mir mal ein Video zu verlinken.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die ursprüngliche Idee habe ich auf dem YT Kanal DerKompressorschrauber abgegriffen.

  • Toll, und was hat das Ding noch Nutzlast????

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Respekt für die Arbeit - aber ich bin da ganz bei Mario: Was für ne Nutzlast hat der Anhänger denn jetzt noch? Hast du ihn vorher/nachher mal gewogen?

  • Er wird schon wissen für was er ihn verwendet !👍

    Klar ist der ungeeignet um Beton zu holen.

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Erst mal Danke für die positiven Kommentare.

    Leergewicht ohne Plane ist 220kg, mit Plane 243Kg und die Stützlast ist 30Kg.

    Ich kann also noch etwas mehr als 500Kg zuladen.

    Für meinen Grünschnitt reicht der so völlig aus. Damit war er vorher bei 500Kg Gesamtgewicht.

    Die zusätzliche Konstruktion inkl. Hydraulik schlagen mit ca. 70Kg zu Buche.

    Wenn ich mal Erde, Sand oder auch Kies brauche muss ich eben öfter fahren. Und die 70Kg die ich vorher mehr holen durfte macht vielleicht eine Schubkarrenfüllung aus. Erde, Sand oder auch Kies brauche ich nur 1Km fahren

    Für mich macht der Umbau durchaus Sinn. Es kommt eben immer darauf an wofür man den Anhänger braucht.

    Manche Anhänger nennen sich sogar Unsinn und machen für den ein oder anderen trotzdem sinn.

  • Mit den 70 kg ist es leichter als ich dachte. Ich hatte 90-100 kg geschätzt. Wenn du ihn für Grünschnitt brauchst, lohnt sich die Zeitersparnis beim abladen, gegenüber den 70kg weniger Nutzlast um ein vielfaches. Was hat dich der Umbau gekostet? Material und wie lange hast du gebraucht?

  • Der Umbau vom Kompressor Schrauber (meine Vorlage) lag bei 85Kg. Er hat dem Rahmen rechteckig gebaut und noch zusätzlich Versteifungen in den Ecken eingesetzt. Anschließend wurde der Rahmen noch verzinkt.

    Da ich dem alten Rahmen gefolgt bin, mir die Versteifungen und die Verzinkung gespart habe ist mein mein Umbau etwas leichter geworden.

    Zu den Kosten:

    ca. 450 für die Hydraulikteile inkl. Akkuschrauberpumpe

    ca. 200€ Material (habe aber noch was übrig)

    ca. 100€ für Buchsen, Schrauben, Puffergummis und anderes Kleinzeug.

    177€ TÜV (das hat mich echt erschrocken)

    Ich schätze die aufgewandte Zeit auf ca. 40 Stunden (habe ich nicht genau nachgehalten und auch viel Pause gemacht).


    Der Umbau lohnt sich eigentlich nur, wenn man den Anhänger eh schon hat, oder ein größerer Anhänger nicht in Frage kommt.

    Für mich ist es eine Kostengünstige Alternative gewesen, da der Anhänger schon da war.


    Meine Frau meint: Wenn ich den Grünschnitt beim "Kompostamt" per Akkuschrauber abkippe bin ich da der König ;) .

    Ich bin gespannt auf den ersten Auftritt beim Wertstoffhof 8). Vielleicht kommt dann noch ein Video.

    Gruß


    Peter