anhängersteuergerät ja / nein

  • hallo in die runde,


    aktuell rüste ich gerade in eigenregie eine ahk an meinem alfa 156 sportwagon nach. läuft alles soweit gut und ich stehe jetzt kurz davor,

    die elektrik anzugehen und da stellt sich mir eine frage ...

    macht es sinn, den hänger über ein separates steuergerät mit separater stromversorgung zu versorgen oder ist es komplett ausreichend,

    das alles nur sorgfältig miteinander zu "vertüddeln", die kabel scheuerfrei und wasserdicht zu verlegen und ich bin die nächsten jahre glücklich ??

    hält die fz- elektirk diese zusätzliche belastung aus ??


    danke & gruss

    christian

  • Ich kenn mich da jetzt net so gut aus, der 156er wurde bis 2007 gebaut, oder? Da müssen andere Experten was dazu sagen. Meine Autos sind bis max. 2002, da brauch ich keinerlei Steuergeräte. Ich hab die Anhänger-Steckdose einfach an die Rückleuchten mit angeklemmt und feddich! Selbst separate Blinkkontrolleuchte bzw. Blinkkontrollgerät hab ich noch nie verbaut, noch nie gebraucht und noch nie vermisst. Und auch den Tüv hats noch nie interessiert.

  • Normal musst Du eine Blinkerkontrolle haben!

    Sprich Ausfallkontrolle... Entweder eben Optisch ne extra Lampe oder eben über die Elektronik das es bei Ausfall schneller blinkt oder piept...

    Ohne ist nicht erlaubt auch wenn niemand kontrolliert!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • okay, alles ausser blinker einfach zusammentüddeln hört sich schon mal gut an :)

    ... und diese blinkerkontrolle sieht dann wie aus ??

    kleines kästchen, das der autoelektrik sagt, dass sie schneller blinken muss, wenn am hänger ne lampe nicht geht ??

    was für ein "kästchen" nehme ich da am besten ??

    da habt ihr bestimmt einen tipp für mich.


    danke & gruss

    christian

  • Wenn dann wäre ein E-Satz Fahrzeugspezifisch das wohl einfachste für dich!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • den habe ich mit der kupplung mitgekauft und da ist aber keine separate blinkersteuerung mit drin.

    ab welchem jahr ist denn das pflicht ??

    mein 156er ist bj 2001.


    danke & gruss

    christian

  • Dann war das Modul scheinbar nicht bei deinem Kauf mit dabei....

    Früher war es mal dass für den Anhängerbetrieb eine zweite Kontrollleuchte nötig war, dazu ein spezielles Blinkerrelais mit einem vierten Kontakt der mit c2 gekennzeichnet war.... das war noch zu Zeiten als die AHK vom aaS eingetragen werden musste....

    Später kam dann die Möglichkeit dass über ein zusätzliches Modul eine Fehlfunktion angezeigt hat, wie auch immer...

    Ohne Blinkerkontrolle für die dritte Blinkereinheit darf eine AHK nicht betrieben werden, wie auch immer dieses Signal für die Kontrolle an den Fahrer weitergegeben wird.

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • Wurde doch alles schon gesagt...

    Es war ein Kabelsatz und kein E Satz !

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Da war aber nicht die Aussage ob der vollständig war....


    Na gut, Asche auf mein Haupt, kann ich ja nicht wissen....

    Stema HP6070 EZ 2002

    Bürstner Club390 BJ 1997

    Eduard 351827 EZ 2023

    Böckmann 600kg zGG BJ 1987


    Als Zugfahrzeuge aktuell:

    Tiguan 5N0 2,0tdi Track&Field BJ 2010

    Touran 1T1 1,6 Bj 2004

    Dazu von den Kindern:

    Golf VI 1,4 Bj 2007

    BMW E34 518i Touring Bj 1994

  • also wenn bei der AHK und Kabel dabei waren, von der Dose zu den Rückleuchten, dann mußt dir halt noch ein anderes Blinkerrelais kaufen, wie Delle schon sagte mit C2 Kontakt, da steht dann drauf 2x21W (+21W)


    des baust anstelle vom jetzigen Blinkerrelais ein, und an C2 und Masse ne grüne Kontrollleuchte, die im sichtbaren Bereich sein muß


    ohne Anhänger blinkt die einmal mit, ansonsten nur wenn der Anhänger dran ist und die beiden Lampen dort ok sind


    beim Warnblinker blinkt die immer mit, das ist normal, auch ohne Anhänger

  • sorry, aber ich bin eine ziemliche kfz elektrik null :D

    dieses andere relais wird dann anstelle des originalen blinkerrelais in meinem alfa gesteckt ??

    ... und an den c2 kontakt eine leuchte angeschlossen, die man sehen sollte.

    das sollte ich hinbekommen.

    habt ihr da einen vorschlag für mich, welches relais ich mir holen soll ??


    danke & gruss

    christian

  • Hallo

    Ein Blinkerrelaise mit c2 oder Z.B. so eins, da kannst von hinten dann die Kontrolllampe anschließen! Oder dann ein Relais mit hinten 4 Pins, da kommt dann das Plus für die Kontrolllampe und das Minus nimmst iwo an der Karosserie zb.

    Wenn DIr das dann nicht zutraust kennst bestimmt jemanden der an Autos schraubt!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • bevor das neue Relais reinsteckst, kontrolliere ob die Klemmenbezeichnungen vom neuen Relais identisch mit dem alten Relais ist, bei deinen Autos weiß ich es nicht, aber bei Japanern ist z.B. Klemme 31 mit 49 vertauscht, dann geht das neue Blinkerrelais sofort in Rauch auf, also drauf achten, ansonsten Adapter basteln, oder eins kaufen das genau für dein Auto passend ist, bzw einfach mal Online nachschaun wie dort die Klemmenanordnung ist

  • Wenn das mal gut geht..... :kapitulier:

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung