Aspöck Flexipoint Klick In an Anssems MSX

  • Klar, mit ein bisschen Hirn und Verstand sollte man schon arbeiten, aber ad hock fallen mir net soooo viele bewegliche Teile am Auto ein, wo Kabel sind: Türen, Heckklappe, Lenkachse. Die meisten Kabel liegen ja doch eher unbeweglich in der Gegend rum.


    Bewegliche Teile mit Kabel am Anhänger??? Vielleicht ein paar wenige mit Kennzeichenleuchten auf der Heckklappe…

  • Ja für die Farbigen isolierten :thumbup:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • hier mal ein Video was es alles an Verbindern gibt und wie man es nicht bzw richtig macht, Quetsch und Lötverbinder


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    dann ein Video wie man falsch und wie man richtig lötet


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    so hab ich das schon als Kind von meim Opa gelernt und dadurch halten meine Lötstellen auch, denn Kanadier Anhänger den ich damals gebaut habe, ist alles verlötet, weil der ja ständig getaucht wird, da gabs auch keine Probleme


    und zu guter letzt diese Aspöck Dinger,


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    wie gesagt ich hab keine Probleme bis jetzt damit, bei meiner Werkzeugkiste sind die auch vorhanden, aber nicht ein schlechten Kontakt bis jetzt


    was mir an den Dingern überhaupt nicht gefällt, das man nie weiß wo Plus und Minus ist, bei manchen Lampen ist das aber wichtig


    deswegen lieber ne Dose mit Lüsterklemmen, da kann ich alles beliebig anschliessen und auch wieder öffnen und ändern, das ist mit diesem ganzen Löt und Quetsch Zeugs halt nicht möglich


    die Kabel sind jetzt seit 25 Jahren da drin, und ich mußt da noch nie was dran machen, und auch wenns Chaotisch aussieht, ist es aber nicht


    20250817_201337.jpg


    die blauen Klemmen sind normale Beleuchtung, die Schwarzen die Extras, gut die Kabelfarben sind frei Schnauze gewählt, da hab ich mich damals an keine Norm gehalten, aber es liegt ein kleiner Zettel mit drin, was was ist, außerdem ist die 1 Lüsterklemme Pin 1 usw, wie am Stecker halt auch

  • Und bis jetzt habe ich die schei...Dinger noch überall ersetzt weils gammelt!


    haste die denn auch drauf ?

    da sollte nix passieren


    Gruß

    Hepp


    was mir an den Dingern überhaupt nicht gefällt, das man nie weiß wo Plus und Minus ist, bei manchen Lampen ist das aber wichtig



    ich meine das die weisse schrift immer auf der gleichen Litze ist :biggrins:

    Daran kann man sich Orientieren.


    Gruß

    Hepp

  • Ohje, was hat bitte ne Endhülse damit zu tun das der Verbinder weggammelt???! NIX

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • [...]

    Die eig. Probleme, die das Löten mit sich bringt nennt er nämlich nicht, es gibt nämlich schon Unterschiede ob händisch oder maschinell gelötet wird, was aber hier wieder egal ist!

    [...]

    Hast Du irgendwie den Kontext vergessen? Wenn hier eine Leitungsverbindung repariert werden soll, wird wohl kaum jemand automatisiert Löten. :bigggrins:


    in jedem Auto sind Zehntausende Lötstellen, klar die meisten auf Platinen, aber es gibt auch genügend gelötete Stellen im Kabelbaum die nur mit nem Schrumpfschlauch überzogen sind, oder in den Relais, da sind auch Litzen sogar an beweglichen Kontaktplatten, da hast also zur Vibration noch die Arbeitsbewegung dazu, hält aber komischerweise auch


    [...]


    Was mich (wirklich) interessiert: bei welchem Modell hast Du an welcher Stelle in einem Leitungsstrang/Kabelbaum zuletzt eine vom Hersteller platzierte Lötverbindung gesehen?


    Übrigens: Relais werden schon ganz lange nicht mehr von Hand gelötet oder gar die Litzen mit Zinn verbunden. Die Litzen werden gepresst und mittels Widerstandschweißen verbunden.


    Es macht aber zudem auch noch einen Unterschied, ob jemand regelmäßig lötet und das passende Equipment hat. Wer weder Erfahrung noch passendes Equipment hat, ist eher dazu geneigt, viel zu viel Lot in die Leitung zu bringen, damit die zu verbundenen Leitungen irgendwie zusammenkleben.


    Diverse Autohersteller untersagen Lötverbindungen bei Reparaturen an Leitungssträngen. Sie werden sicherlich ausreichend Grund für diese Entscheidung haben.


    Kabeldiebe können zu Verjüngung der Kabelquerschnitte führen. Vor mehr als 20 Jahren vielleicht noch kein Problem, da Material wie Kupfer noch "nichts" gekostet hat und die Hersteller mit größeren Querschnitten noch mehr Sicherheit /Puffer eingebaut haben. Heute aber wird es zunehmen schwieriger.

    Hinzu kommt, dass bei einem Anhänger diese Art der Verbindung aussen liegt und auch hier Wasser mit Kapillareffekt tief in die Leitung eindringt und zu Korrosion führt.



    Ich bleibe bei meiner Empfehlung mit folgender Kernaussage. Kann sich jeder selbst eine Meinung bilden.

    [...]

    Wovon ich persönlich abraten möchte, ist das Löten von El. Leitungen im Fahrzeugbereich[...]


    Es ist nicht perse verboten- aber die paar wenigen Euro für ordentliche und haltbare Verbindungselemente stehen in keinem Verhältnis zu einem möglichen Brand - oder im besten Fall einfach nur einem weiteren Ausfall der Beleuchtung und in Konsequenz erneuter, dann mühseliger und eigentlich unnötiger Fehlersuche.

    [...]


    Ohje, was hat bitte ne Endhülse damit zu tun das der Verbinder weggammelt???! NIX

    Wenn die Leitungsenden nicht wasserdicht verschlossen sind, kann Wasser durch den Kapillareffekt auch in die Verbinder gelangen und dort Korrosion bilden. Das ist eine Möglichkeit, aber es gibt sicherlich noch andere Gründe für Korrosion an diesen Verbindern.


    LG Sven

    Eduard 3118-3-PMB30-180-63/180

  • Okay, ich habe hier einen DC-Verbinder im Kabel. Und wo genau soll da die von dir gezeigte Kabelendhülse hin, die Eindringen von Kapilarwasser verhindert??


    DC.jpg


    Ich glaub kaum, dass hier ne Endhülse vor der Rückleuchte oder am 13poligen Stecker was hilft, um diesem DC-Verbinder das Gammeln abzugewöhnen!

  • Was hilft das Leitungsende wenn der Verbinder.mitten im Kabel sitzt?!

    Lass doch einfach den Unsinn!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • So und da der Quatsch hier nun genug ist reichts auch....

    Er will Crimpen und gut dann muss nicht um die Welt diskutiert werden!

    DANKE

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Und ich dachte, ein Forum dient dem Austausch. :rolleyes:


    Jay : es ist etwas unscharf, schaut links eine offene Leitung aus dem Verbinder in Richtung der Kamera? Dann da drauf. Denn was da an Wasser an die ungeschützten Litzen kommt, kann von dort in den Verbinder hinein.

    Eduard 3118-3-PMB30-180-63/180