Moin!
Beim TÜV fiel heute auf, dass eine der beiden Seitenmarkierungsleuchten auf der Beifahrerseite ausgefallen war. Kein Problem - ist bestimmt das Leuchtmittel defekt. Birne tauschen und fertig...
Leider nicht, es liegen 0,00 V Spannung an. (Im Laufe meiner Fehlersuche fiel dann auch die vordere Positionsleuchte aus, auch hier kommt keine Spannung mehr an, obwohl sie heute morgen noch funktionierte).
Da das Kabel nach vorne durchgeht und nur eine der beiden seitlichen Markierungsleuchten nicht funktioniert, muss die Abzweigklemme vor der Hinterleuchte funktionieren.
Am Anssems MSX sind die Positions- und Seitenmarkierungsleuchten von innen - mit zwei Kreuzschlitzschrauben - durch den Rahmen geschraubt. Das Kabel ist auf die "Spitzen" in der Leuchte gedrückt und mit einem weißen "Keil" leicht gequetscht. Der Keil läßt sich einfach nach einer Seite abschieben (s. Herb Fahrzeugteile).
Nun zu meinen Fragen:
1. Gehe ich Recht in der Annahme, daß der Kontakt zwischen Kabellitzen und "Spitzen" der Leuchten zu schlecht ist?
Wenn 1. zutrifft - wie würdet ihr das Problem lösen?
Wenn 1. falsch ist, was könnte die Ursache des Spannungsverlustes sein?
Spontan überlege ich, den Aspöck DC Verbinder, aus dem das Kabel für die rechten Positions- und Seitenmarkierungsleuchten abgeht, zu öffnen, um ein neues Kabel nach vorne zu ziehen. An dieses Kabel würde ich neue Seitenmarkierungsleuchten und eine neue vordere Positionsleuchte anschließen.
Welche Seitenmarkierungsleuchten würdet Ihr empfehlen? LED?
Wie würdet ihr den Anschluss vornehmen?
Vielen Dank im voraus!
Dirk