HP 400 größere Bereifung - benötige Unterstützung

  • Hallo liebe Anhängergemeinde.


    Ich bin gerade dabei meinen HP 400 Anhänger etwas auf Vordermann zu bringen. In diesem Zuge würde ich gerne die Reifengröße etwas erhöhen. Die Kotflügel werden dann entsprechend angepasst. Das sollen keine riesen Schlappen werden, maximal 13Zoll.


    Aktuell sind die Stand 4.00-8 55 Kombination drauf. LK 100 ET 0


    Verstehe ich das richtig, wenn sich die ET erhöht, muss ich dies mit entsprechenden Spurplatten ausgleichen?


    Wäre schön, wenn sich jemand mit Erfahrungen in diesem Thema meldet..


    Danke und Gruß


    Tobi

  • Stahlfelgen und Spurplatten sind eine schlechte Kombination. Denn die wenigsten Stahlfelgen sind für die Verwendung mit Spurplatten geeignet.


    Nimm doch sowas. Lochkreis und Mittenbohrung sollten passen. ET0 haben die auch.


    Gibt es auch als Komplettrad mit 155/70 R12 drauf.


    Allerdings braucht der 155er Reifen (bei unveränderter ET0) nach innen und außen jeweils ca. 25mm mehr Platz als der jetzt verbaute 4.00-8, Dazu kommt der deutlich größere Reifenumfang. Also vorher genau messen, ob sich das platztechnisch ausgeht.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Hallo,


    danke etwas verspätet für den Tipp.


    habe mir die Kompletträder bestellt. Passen auch perfekt drauf.


    Beim TÜV wurde dann festgestellt, das hier aus den Reifen das Herstellungsdatum weggeschliffen wurde und ich somit erstmal keinen TÜV, 100er Zulassung und die Reifeneintragung bekommen habe...


    Kommunikation mit dem Lieferanten etwas schwierig, da er davon angeblich nichts weiß...

  • Naja, Tüv kannst ja trotzdem kriegen, der is ja unabhängig vom Reifenalter (sofern die Reifen net rissig, spröde oder kaputt sind). Nur die 100er geht so halt net...

  • Sind laut Shop "Remould" als runderneuerte.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • In der Anzeige als Komplettrad werden sie als NEU deklariert. Ist ja auch ein neues Profil mit Nöppelchen.


    Ich geh davon aus, das die vom Herstellungsdatum her schon ein paar Jahre dort liegen.

  • Weil in der Anzeige nicht drin steht das es Runderneuerte sind, sondern NEU und dort nicht stand das sie das Datum herausgeschliffen haben und sie für 100er Eintragung nicht geeignet sind...

  • Wenn Du aus den Link von KC 85 bestellt hast stehts drin....

    Hatte er ja auch schon geschrieben!

    Screenshot_20250902_095105_Samsung Internet.jpg


    Steht ja so drin unter den Einzelkomponenten

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Im Komplettangebot ist 3 mal von neuen Reifen und von Neureifen die Rede.

    Erst bei den Einzelkomponenten, die aber separat bestellt werden koennen, ist von Runderneuert die Rede.

    Allerdings steht im Komplettangebot auch ganz unten "DOT nr. 01-12".

    Damit ist es nach landlaeufigem Verstaendnis sicher kein Neureifen mehr.

    Einen Anhänger, der 3 Jahre auf Halde stand, wuerde doch auch niemand von uns als Neufahrzeug erwerben wollen, oder?


    Mir ist bekannt, dass in diesem Forum keine Rechtsberatung stattfinden darf. Rechtlich kann und will ich das auch nicht bewerten.

    Aber zwischen den Zeilen lese ich , dass der Käufer sich nicht gründlich genug informiert hat. Das sehe ich ein wenig anders.


    VG,

    Harry

  • @ Harry

    Du hast völlig recht, wobei Reifen - also "normale" Neureifen - bis zu 3 Jahre nach Produktion als "fabrikneu" verkauft werden dürfen. Sachgemäße Lagerung vorausgesetzt, aber wer kann das schon nachprüfen?

    Zum eigentlichen Thema: Rechtsberatung findet hier nicht statt - klar. Aber dass es für runderneuerte Reifen Regeln gibt, darf man schon erwähnen? Also das Datum der Runderneuerung suchen und auch das E-Zeichen (ECE).

    Überprüfen, ob bei diesen im Netz gekauften Rädern nicht eh ein Rückgaberecht besteht? ("Online-Geschäft") Es handelt sich ja kaum um ein speziell für den Verwender hergestelltes Sonderrad.

    Da der TE zu erkennen gegeben hat, nicht wirklich Erfahrung in der Thematik zu haben, könnten ja ein paar Tipps nicht schaden. Dass z.B bei der Eintragung anderer Radgrößen und Felgen eine erkennbare KBA-Nummer auf der Felge hilfreich ist, ersatzweise Gutachten, E-Prüfnummer oder dergl. - am besten vor dem Kauf dem Sachverständigen vorlegen. Auch manchmal übersehen: Radbefestigung Kegel oder Kugel? Also passend bestellen oder passende Radmuttern zusätzlich kaufen. (Gehe davon aus dass der HP 400 keine Radschrauben hat - oder doch?)

    Mittelloch-Durchmesser überprüfen ist schon erfolgt....

    Bei der Gelegenheit: Bringt Reifenbreite 155 beim HP400 Vorteile? Auf meinem Eriba habe ich die alte 5.20x10 Bereifung durch 145/80R13 ersetzt. Warum also bei 4.00-8 auf 155/70R12 gehen? Nur so als Frage....


    Gruß

    Klaus

  • Vielen Dank Harry,


    richtig , im link mit den kompletträdern steht mehrfach NEU! drin. Ich bin mir ziemlich sicher, das erst seit dem ich mit dem Händler diesbezüglich in Kontakt bin, dort eine DOT-nr angegeben ist.


    Das sollte hier auch kein meckern oder jammern sein..., lediglich eine Info und Warnung für Interessierte. das denen nicht das gleich passiert.

  • is wirklich dumm geschrieben....

    Berichte gerne was der Verkäufer dazu dann sagt

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Hätte man gleich im ersten Posting erwähnt, dass auch eine 100er Zulassung angestrebt wird, dann hätte ich das Komplettrad natürlich nie empfohlen bzw. zumindest auf einen anderen Reifen verwiesen.


    Deswegen wirklich immer alle Infos und Umstände ungefragt mitteilen. Dann passiert genau sowas nicht.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Lieber kc85,


    problematisch ist doch nicht Deine Empfehlung.

    Vielmehr sollte sich doch der Haendler, der den Reifen in den Verkehr bringt, darueber Gedanken machen, dass ein Anhaengerreifen, der ueblicherweise nicht wegen mangelndem Profil getauscht werden muss, ziemlich sicher auch noch mit 20 Jahren im Strassenverkehr rollt, wenn er erst mit 13 Jahren in Betrieb genommen wird. Wer mir das als Kunde zumutet, bei dem wuerde ich gar nichts mehr einkaufen.


    VG,

    Harry