Entscheidungshilfe Rücklichter – ASPÖCK MULTILED IV vs. FRISTOM FT-230 + Fragen zur Kompatibilität und Reflektoren

  • Hallo zusammen,


    ich stehe aktuell vor der Entscheidung, welche Rückleuchten ich an meinem Anhänger verbauen möchte und hoffe auf eure Erfahrungen und Empfehlungen.


    Zur Auswahl stehen:


    • ASPÖCK MULTILED IV
    • FRISTOM FT-230 LED



    In meinem Fahrzeug ist eine Anhängerkupplung von BRINK (Typ 6179) mit einem 13-poligen JAEGER Elektrosatz, Modell 21020528, verbaut.

    Daher interessiert mich besonders: Sind beide Rückleuchten-Modelle mit diesem Elektrosatz voll kompatibel, insbesondere was LED-Funktionalität und mögliche Fehlermeldungen betrifft? Für den Umbau würde ich jeweils den gesamten Kabelkaum des jeweiligen Herstellers mit tauschen, und so zB auch direkt Seitenpositionsleuchten mit montieren. Ich konnte im User Manual des Herstellers Jäger nur Piktogramme finden, keine textlichen Hinweise, die auf eine LED Kompatibilität hindeuten. Nach den Piktogrammen zu Folge sollte es gehen.


    Außerdem ist mir bei den Rückleuchten von FRISTOM aufgefallen, dass dort kein rotes Reflektordreieck integriert ist. Ich war bislang der Meinung, dass jede Rückleuchte für Anhänger ein integriertes Reflektordreieck haben muss.

    Weiß jemand, ob das bei FRISTOM separat ergänzt werden muss oder ob es da eine Regelung gibt?


    Darüber hinaus würde mich sehr eure Einschätzung zur Qualität und Langlebigkeit der beiden Marken interessieren. Gibt es Unterschiede bei:


    • Verarbeitungsqualität
    • Dichtigkeit (Wasser, Staub)
    • Langlebigkeit



    Und was sollte ich nach euren Erfahrungen bei der Entscheidung sonst noch beachten? Optik außen vor.


    Herzlichen Dank vorab

  • Hallo

    Wenn dein e-Satz LED kann dann funktionieren alle!

    Kabelsatz mit tauschen geht, klar, aber man kann auch den Vorhandenen nehmen und ne Verteilerdose setzen, dann bist was nachrüsten angehnt sehr flexibel!!


    Zur Qualität von den Aspöck kann ich nur sagen "sehr gut"


    Wenn die Leuchte kein integriertes Dreieck hat musst eins zusätzlich anbaun! Es MUSS vorhanden sein!

    Gruß Mario

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Ah super, herzlichen Dank für die Erklärung. Ich hatte bisher im Sinn, mit den DC Verbindern von z.B. Aspöck zu arbeiten. Gibt es hier Erfahrungen zur Langlebigkeit dieser Schneidverbindungen? Ansonsten würde ich mich mal in's Thema Verteilerdose einlesen. Bin zwar nicht der aller fitteste im Thema Elektro, aber die PIN Belegung sollte ja gut nachvollziehbar sein. Ich habe leider keine Anleitungen für die Verkabelung von Verteilerdosen (exemplarisch) über die Suche gefunden - liege ich da richtig?

  • Da gibts keine Anleitung.. Seitenmarkierungsleuchten werden mit auf die Rückleuchten geklemmt und gut!

    Wenn du dir das nicht zutraust nimmst nen fertigen Satz mit den abzweigern.

    Ansonsten gibt es zu den verbauten Verteilerdosen schon ein paar Threads

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Danke! Was sagst du zu den Schneid/DC Verbindern? Taugen die etwas? Irgendwelche Erfahrungswerte, die nochmal zusätzlich zu isolieren o.Ä.?

  • ...Mag ich gar nicht, iwann gammeln die Dinger alle weg...

    Und das geht oft schneller als man denkt

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75