Kabelbaum ersetzen an altem DDR Anhänger

  • Hi in die Runde und schon mal danke für die Hilfe,


    ich habe an meinem alten Anhänger den 7poligen auf 13poligen Stecker umbauen wollen. Mit allergrößter Sorgfalt habe ich die Kabel an den neuen Stecker gebaut, versucht nichts durcheinander zu bringen usw. Nun habe ich dennoch Kirmes am Anhänger sobald er am Auto klemmt, nichts funktioniert mehr so wie vorher, keine Logik zu erkennen was vertauscht wäre. Dann wollte ich einzeln neu klemmen, nach Duchmessen von vorn (Steckkabel) nach hinten (Anschlüsse an den Lampen), schaffe ich allerdings irgendwie auch nicht (es gibt Kontakte vorn die sind hinten an allen Lampenanschlüssen nirgends messbar sind). Womöglich liegt noch ein anderer Fehler im Argen (Kabelbaum defekt, bekommt irgendwo falsch Masse, ...) was mich eher dazu bewegt, den gesamten Kabelbaum zu ersetzen (es sei denn jemand andere hat noch gute tips für mich), auch für den Verkauf.


    Ich hatte diesen Baum gefunden:
    https://unitrailer.de/product-…BQMhU5v3NbbE7IX0fI_1m7kYb


    Wäre das der richtige? Ich möchte sicher gehen, daher die Frage hier an euch :)

    Bin bin technisch und bastelseitig recht begabt, möchte nur abprüfen, das ich nicht das falsche Produkt kaufe.

    Im Anhang Bilder vom Anhänger


    Freue mich über eure Hilfe :)

  • Hallo BugMe,


    könnte sein, dass der von dir verlinkte Kabelbaum passt. Aber am Einfachsten wäre es vermutlich, wenn du so Stecker und Kabel einzeln nimmst und dann ne Verteilerdose hinten unterm Anhänger anbringst. Von der Dose kannst dann ganz in Ruhe jedes Kabel so ziehen, wie du es brauchst!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Danke dir!

    Fertige Lösungen wären mir allerdings lieber, dein Vorschlag klingt mir nach viele basteln.


    Man kann also nicht "einfach so" genau sagen, ob der Kabellbaum bei mir passt? Zum einen müssen die Kabelschuhe passen, wobei da der Händler meinte es passt bzw. kann ich das ja auch nachmessen.


    Zum anderen die Kabel/Anzahl der Kabel zu meinen Lampen.


    Scheinbar hat mein Anhänger auch Kennzeichenbeleuchtung, siehe Fotos. Ob die funktioniert weiß ich nicht. Der Kabelbaum hat allerdings keine KZ Beleuchtung, wenn ich das richtig verstehe. Ist die KZ Beleuchtung Pflicht? Müsste ich das selbst anpassen?


    Und habe grad bemerkt, mein eigentliche Ziel war ja auch 13 polig umzubauen, 7 polig wieder zu nutzen und einen Adapter ist ja Unfug. Dann wäre es eher das hier (nur viel zu lang), aber die Fragen bleiben dennoch.

    MANTES Elektroinstallation Anhänger Kabelbaum 7m 13 Pol Stecker, 6,3 mm Anschlüsse
    MANTES Elektroinstallation mit 7 m Hauptkabel und 13-PIN-Stecker. Gewährleistet die ordnungsgemäße Beleuchtung in Lkw-Anhängern und Autotransportern. 6,3 mm…
    unitrailer.de


    Ihr seht, ich bräuchte Unterstützung und eher eine Tutorial, Vorschläge zu Produkten usw.

  • Na gut, versuchen wir es mal. Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten.


    Ich nehme an, Du möchtest die vorhandenen Leuchten weiter betreiben und nur den Kabelbaum ersetzen. Da eine KZ-Beleuchtung natürlich Pflicht ist, wirst Du nicht drum herum kommen, diese Irgendwo anzuklemmen, z. B. in den Heckleuchten.


    Wenn Du P'n'P möchtest, könntest Du einen Kabelbaum mit DC-Abgang nehmen.

    Aspöck Kabelbaum Kabelsatz 13pol. 5m Bajonettanschluss und DC-Abgang 3m


    Dann mit dem Bajonettstecker diese Leuchten anschließen.

    2x Aspöck Dreikammerleuchten Minipoint ohne KZL mit Bajonettanschluss


    Und mit dem DC-Abgang dann auf die KZ-Leuchten gehen.

  • Hallo


    hat die Beleuchtung den vorher mit dem 7 pol Stecker funktioniert? ich vermute Ja


    dann wars wohl mit der Sorgfalt nicht so weit her

    Mit allergrößter Sorgfalt habe ich die Kabel an den neuen Stecker gebaut, versucht nichts durcheinander zu bringen

    aber wo ist das Problem? jedes Lamperl braucht einfach nur Plus und Minus


    bei den alten Lampen sieht man doch wunderbar wo was hingehört


    ganz oben der silberne Kontakt ist Masse/Minus für alle drei Lampen der kommt auf Pin3 am Stecker

    dann ist der nächste messingfarbene Kontakt plus Bremslicht rechts auf Pin 6

    dann ist der nächste messingfarbene Kontakt plus Blinker rechts auf Pin 4

    dann ist der nächste messingfarbene Kontakt plus Rücklicht rechts auf 5


    das gleiche auf der linken Seite


    ganz oben der messingfarbene Kontakt plus Bremslicht links auch auf Pin 6

    dann ist der nächste messingfarbene Kontakt plus Blinker links auf Pin 1

    dann ist der nächste messingfarbene Kontakt plus Rücklicht links auf Pin 7


    und er silberne ist wieder Masse auf Pin 3


    dann klemmst noch je eine Kennzeichenleuchte zu der linken und eine zur rechten Leuchte dazu, fertig, aber vermutlich ist das ja eh schon alles so verkabelt


    also einfach schaun welche Farbe hast am Licht und die kommt auf den entsprechenden Pin am Stecker


    das Kabel für Masse/Minus, kann sein das des zweimal nach vorne geht genauso vom Bremslicht, kann aber auch sein das es am Stecker nur jeweils einmal vorhanden ist und bereits hinten an den Leuchten verbunden ist, also hast nur 6 Drähte die angeschlossen werden, NSL hast ja anscheinend keine, ansonsten kommt die auf Pin 2


    Gruß Mani

  • Guten Morgen,

    danke dir für die ausführliche Erklärung. Genauso habe ich mir das grundsätzlich auch gedacht, du hast es tatsächlich toll als Walk Through aufgeschrieben. Was einmal gemacht habe, ich habe durchgemessen. Durchgangsgeprüft habe, indem Ich an jeden Pin vorn eine Klemme angeknipst haben, und hinten dann nach und nach an jedem Stecker, dun zwar alle. Hier strauchel ich schon, weil ich partout nicht jeden PIN hinten am Stecke wieder finde. Bei einigen bekomme ich absolut keinen Durchgang, egal welcher Stecke und welche Seite. Dies zeigt mir doch, das eventuell was am Kabelbaum komplett nicht stimmt, oder?

    Auf die Farben kann man sich auch nicht verlassen, das hat derjenige früher scheinbar einfach irgendwie gemacht.

  • Also wenn Du Hilfe willst, dann mußt auch Fragen beantworten

    hat die Beleuchtung den vorher mit dem 7 pol Stecker funktioniert? ich vermute Ja

    desweiteren helfen BILDER auf denen man auch was erkennt


    bis jetzt war das einzige brauchbare Bild das von der rechten Rückleuchte


    das die Kabelfarben einfach irgendwie gewählt sind kann leicht sein, is dem Strom auch egal, beim Kupfer im Draht ist eh dunkel :biggrins:


    so ne lausige Fehlersuche ist eigentlich ganz einfach, nur kann man nicht helfen wenn man es nicht selbst sieht bzw keine passenden Antworten oder Bilder kommen


    ich würde erstmal schaun welcher Draht wirklich der richtige Minus ist, und dann einfach nacheinander Plus drauf geben und schaun was hinten leuchtet und danach am Stecker anklemmen


    oder einfach den ganzen Mist rausschmeissen und von vorne bis hinten neues Kabel, das kostet paar Euro und is ne Std arbeit


    Kabel in allen Sorten und Längen gibts hier

  • [...]


    oder einfach den ganzen Mist rausschmeissen und von vorne bis hinten neues Kabel, das kostet paar Euro und is ne Std arbeit

    ...und genau das würde ich - basierend auf Erfahrungen mit DDR-Kabeln die 40 Jahre alt sind - unbedingt empfehlen. Die bestehen in der Regel größtenteils aus Kupferoxid, kaum mehr aus Kupfer (man sieht es an der schwarzen Farbe) - ungehinderten Stromdurchgang kann man da kaum mehr erwarten.

    Köper ex-Kastenanhänger Bj. 1973, seit 2019 Plattform (2,75x1,50), 1200 kg zGG

    HP 300.01/3 mit Deichselverlängerung 300.95 (bald Smoker Carrier), 300kg zGG

    HP 500.01/01 mit Deichselverlängerung 500.95, 500 kg zGG, unkomplizierte Alltagshure

    BMW 525iA touring LPG, 1900 kg zgAL

    BMW K75, Bj. 88 Café-Racer Umbau

    MZ TS 150 mit A1- bzw. B196-freundlichen 125 ccm plus eine weitere TS 150 (derzeit demontiert)