Verkabelung AHK am Citroen Berlingo - Blinker und Dauerstrom Problem

  • Hallo zusammen :)


    Bin Neuling hier und weiß gerade leider nicht weiter.

    Folgendes Problem:


    Ich habe mir einen AHK-Satz aus dem Internet für meinen Citroen Berlingo II 2007 gekauft.

    Montage kein Problem, Verkabelung erstmal auch kein Problem.
    Das einzige, was nicht funktioniert ist der linke Blinker am Auto und damit verbunden die Dauerpluszufuhr mit zwischengeschalteter 10A Sicherung.


    Es scheint alles nach Bauanleitung verkabelt zu sein, aber das Relais tickt beim linken Blinker laut und ungleichmäßig mit (beim rechten nicht). Der Takt des linken Blinkers geht manchmal schnell, manchmal langsam, je nachdem ob die Sicherung bei der Dauerpluszufuhr drin ist oder nicht. Es funktioniert komischerweise auch alles ohne die Dauerpluszufuhr.

    Auf den angehängten Bildern sieht man die Verkabelung. Vielleicht einfach das falsche Kabel (dickes gelbes Kabel) für die Dauerplusversorgung angeschlossen? Habe durchgemessen und es ist Dauerplus vorhanden. Oder Relais kaputt? ...

    Warnblinker funktioniert einwandfrei.

    (Das alles übrigens ohne einen Anhänger angeschlossen zu haben)


    Kabelbelegung im Auto:
    Nebelschluss / braun
    Rückwärtsgang / weiß

    Masse / grün/gelb
    Blinker / gelb

    Licht oder Bremslicht / grau/rot
    Licht oder Bremslicht / beige/beige



    Ich hoffe das reicht euch an Informationen. Wenn ihr Fragen und Antworten habt, würde ich mich freuen wenn sich jemand meldet.


    Liebe Grüße,

    ein Neuling

  • Hallo

    Du musstest li u re an die Blinkerkabel oder? Mit den komischen Stromdieben evtl das Kabel zum Blinker abgetrennt?

    Das wäre jetzt das erste was ich kontrollieren würde....

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Ich muss jetzt nochmal fragen:

    der linke Blinker geht garnicht, oder nur mit Warnblinker?

    Links/Rechts haben ab Werk beide Kabelfarbe gelb? Ist das bei Franzosen so üblich? 8|


    Die ollen Stromdiebe hätte ich auch als erstes in Verdacht.


    Kommt denn auch vernünftig Dauerplus (30) an dem Anhänger-SG an?

    2019 Eduard 4020 Plattformtransporter - 3000kg

    2023 Eduard 3116 Kipper - 3000kg

    --------------

    2014 Dodge Durango 5,7 Citadel AWD LPG

    2011 Chrysler 300C 5,7 LPG

    2011 Opel Astra-J ST 2.0 CDTI Innovation [aktuell keine AHK :kratz: ]

  • rechts geht links nicht, dann schließe ich Kl+30 fast aus.

    Irgendwie sieht die ganze Verkabelung wild aus ...

    Zu den Kabelfarben, Ich sag nur Katastrophe :S

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Ja, stimmt schon.. macht mit Kl30 eigentlich keinen Sinn.


    Es sei denn, links ist richtig umgeklemmt und rechts nicht - und dann ist aber noch Kl30 fehlerhaft , so geht Rechts nur "aus Versehen" weil nicht richtig geklemmt und quasi noch "original".


    Aber das wäre zu komisch. Ich gebs zu.

    Aber wenn er schreibt Warnblinker "geht einwandfrei" würd ich ja erwarten, dass es auch links leuchtet und demnach dann auch Strom bekommt.

    Da er ja aber die Kabel offensichtlich aufgetrennt hat, würde das irgendwie keinen Sinn machen, warum es dann nicht gehen sollte, wenn er nur Links-blinkt.

    2019 Eduard 4020 Plattformtransporter - 3000kg

    2023 Eduard 3116 Kipper - 3000kg

    --------------

    2014 Dodge Durango 5,7 Citadel AWD LPG

    2011 Chrysler 300C 5,7 LPG

    2011 Opel Astra-J ST 2.0 CDTI Innovation [aktuell keine AHK :kratz: ]

  • Stimmt auch wieder...

    Trotzdem erstmal,die ganzen Abzweige da prüfen ..... Ich hasse sie<X       :bigggrins:

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Da geb ich Dir recht Mani... zwangsweise bin ich aber immer wieder dran, PSA eben!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Und der Zusammenhang mit der Sicherung.. also so wie ich das kenne, sobald das AnhängerSG keinen Strom bekommt und ein Anhängsel dranhängt, gehen die hinteren Blinker nicht mehr.


    So wie ich das sehe wurde hier auf der linken Seite (ge-ws + bl-ws) auch das Kl30 angezapft.

    Genau die Seite, die auch spinnt.

    Ist das da wirklich eine echte Kl.30 auf dem dicken gelben?

    2019 Eduard 4020 Plattformtransporter - 3000kg

    2023 Eduard 3116 Kipper - 3000kg

    --------------

    2014 Dodge Durango 5,7 Citadel AWD LPG

    2011 Chrysler 300C 5,7 LPG

    2011 Opel Astra-J ST 2.0 CDTI Innovation [aktuell keine AHK :kratz: ]

  • Ich hab mir die Bilder nochmal angeschaut, da ist doch alles mögliche angezapft worden, nur nicht so wie es soll


    laut dem Schaltplan muß man die beiden Blinkerkabel trennen und die beiden teile dann je mit einem Kabel zu dem relais verbinden

    dann das gleiche mit der NSL


    das heißt du mußt lediglich DREI Kabel anzapfen, d.h. durchschneiden und neu verbinden, sind dann 6 dann noch plus und Minus, uund das neue relais ist voll belegt


    du hast da alles mögliche angezapft, aber nicht das was du anzapfen sollst


    und der dicke Gelbe soll Dauerplus sein? ganz Sicher? ich tippe auf den Plus zum Blinker, wenn Blinker anmachst ist der Plus weg, weil das originale Blinkerrelais dann dort den Strom abschaltet, dann geht der Rest natürlich auch nicht


    also laut dem Schaltplan ist das ne ganz einfache Sache

  • Sehe ich auch so. Da kann man eigentlich nichts falsch machen.


    Vorher fragen wäre in jedem Fall besser gewesen.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Sehe ich auch so. Da kann man eigentlich nichts falsch machen.

    das wir uns mal einig sind, muß ich mir gleich im Kalender eintragen :biggrins:


    ich vermute der dicke Gelbe ist kein Dauerplus, sondern der getaktete Plus der ausm Blinkerelais rauskommt und zum Blinkerschalter geht


    deswegen geht der Warnblinker, weil den die Last nicht interessiert und wo anders drauf geschaltet ist, bei der Zitronenkiste vermutlich sogar ein eigenes Relais hat,


    (weil in Relais verbauen sind die Franzmänner spitze, die brauchen auch für ne einfache Gebläseansteuerung 6 Relais die im gesamten Auto verteilt sind, so das man sie ja nicht findet)


    und der graue oder blaue diese undefinierbare Farbe, den hat er erst auseinander geschnitten, dann wieder zusammen gemacht, das ist auch falsch, dürfte aber die NSL sein und hat mitm Blinker nix zu tun

  • Da ist vieles FALSCH....

    KL+30 glaub ich auch nicht das es stimmt mit dem gelben Kabel.

    Schau Dir den Anschlußplan nochmal genau an was wohin muß.

    Mani hats scho erklärt ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Danke für die vielen und ausführlichen Antworten. Werde mir das die Tage mal angucken.

    die DREI Kabel sind genauso wie du beschrieben hast verbunden, vielleicht auf den Bildern schwer zu sehen. Habe heute festgestellt dass das dicke gelbe Kabel die beheizbare Heckscheibe ist und die nur Dauerstrom hatte, weil sie immer automatisch anging,


    Sorry, aber was ist KI+30? :D

    rechts geht links nicht, dann schließe ich Kl+30 fast aus.

    Irgendwie sieht die ganze Verkabelung wild aus ...

    Zu den Kabelfarben, Ich sag nur Katastrophe :S

    Für die Kabelfarben kann ich leider nichts und das ganze ist nur ein Test ob und wie denn alles funktioniert. Danach wird natürlich noch verschönert.



    Würde mal probieren an eine Lampe im Innenraum hinten zu gehen und da mein Dauerplus herzuholen. Melde mich dann, wenn ich was rausgefunden hab :)


    Danke nochmal!

  • naja.... das Thema kabelfarben bei Franzosen war vor 40 Jahren schon lustig...

    Kl30 ist beim Auto dauerplus.... also direkt ohne zündung.... würde ich aber nicht an einer innenraumlampe abnehmen da diese verbindung bestimmt nicht für höhere ströme ausgelegt ist...

  • Wenn aber Deine ganzen Kabelfarben nicht so angeschlossen sind wie in der Einbauanleitung, wird das nix werden:/

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Ich hatte ja zig Nissan, da werden die Kabelfarben ausgewürfelt !

    Da wechselt von Abzweig zu Abzweig die Farbe bei einem, eigentlich durchgehenden, Kabel mehrmals. :cursing:

    Da blickt überhaupt keiner durch..., ich sowieso nicht. 8o

    -Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter durch.

  • Ich habe mich mal durch die vollständige Anleitung und die wenig hilfreichen Fotos geackert:


    Also Foto 1 scheint ja die linke Seite zu zeigen. Das zerschnippelte dünne gelbe Kabel müsste dann der linke Blinker sein. Da gehört in Richtung Schalter Gelb/Weiß dran und zum Blinker Blau/Weiß. Das scheint soweit richtig. Das dicke gelbe Kabel ist falsch, das ist ja schon geklärt.


    Aber links müssten auch noch das Rücklicht (mit Grau/Schwarz) und das Bremslicht (mit Schwarz/Rot) ohne Durchtrennnung des Originalkabels abgegriffen werden. Davon sehe ich links nix. Dazu sollte vorzugsweise links das Kabel für die NSL kommen. Ebenfalls durchtrennen und dann kommend vom Schalter mit Grau und zur Leuchte mit Grau/Weiß verkabeln.


    In Bild 3 sollte man den Kabelbaum rechts sehen, da dort Grau/Grün und Blau/Grün für den rechten Blinker (Lachsfarben?) auftauchen. Dazu kommt rechts das Rücklicht, das mit Grau/Rot abgegriffen wird. Das sollte der oberste von den drei Steckern im Vordergrund sein. Darunter tauchen aber auch Bremslicht und Rücklicht links auf, die ja eigentlich nach links gehören. Und die NSL ist da auch zu finden (Grün?, zu sehen mit viel Fantasie auf Bild 5).


    Ob das jetzt mit Rücklicht und Bremslicht links und der NSL so passt, kann man an Hand der Bilder nicht beurteilen. Falls der Kablbaum von rechts ankommt und nach links weiterführt, kann das so passen. Das hätte man dann aber auch gleich links anschließen können.


    Fazit: Grundsätzlich könnte alles, bis auf die fehlende Klemme +30, korrekt (aber doch etwas unübersichtlich und unsortiert) angeklemmt sein. Das fehlende Dauerplus würde ich für einen ordentlichen Funktionstest zunächst fliegend zur Batterie verdrahten. Anschließend, wenn alles richtig funktioniert, kann man sich einen Kopf machen, wo und wie man Dauerplus in den Kofferaum bekommt, sofern nicht doch schon irgendwo vorhanden.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • so ganz komm ich da nicht mit was du meinst, ich dachte das sind die Kabel unterm Lenkrad auf seinen Bildern die an das 8 polige Relais gehen müssen, so verstehe ich die Anleitung, am Blinkerschalter durchschneiden und das Relais anschliessen

    plus die Nebelschlussleuchte da ist kein Bremslicht oder sowas dabei


    Also Foto 1 scheint ja die linke Seite zu zeigen. Das zerschnippelte dünne gelbe Kabel müsste dann der linke Blinker sein. Da gehört in Richtung Schalter Gelb/Weiß dran und zum Blinker Blau/Weiß. Das scheint soweit richtig. Das dicke gelbe Kabel ist falsch, das ist ja schon geklärt.

    wenn seine Bilder wirklich von hinten sind, dann geht das eh nicht, weil dann hätte er nur die Last von einer Lampe und die vom Anhänger aufm Relais, wenn er das da dazwischen schaltet


    aber ich kann mich da auch täuschen, die Bilder sind leider nicht sehr aussagefähig


    wenn ich die Anleitung richtig verstehe, so wie es bei normalen alten Autos war


    dann müsste ein Strang von der Dose zum linken Rücklicht gehen, ein Teil zum rechten Licht, und ein langer Strang bis nach vorne zum Lenkrad


    aber alles nur geschätzt, ohne genaues aussehen vom Kabelstrang und Anleitung


    aber da ja im Plan steht das Dauerplus an die Batterie soll, müsste ja der Kabelstrang bis nach vorne gehen

  • Hier mal der Downloadlink zur kompletten Anleitung: Universal-E-Satz 7-polig


    Kann man alles bequem an den Leuchten abgreifen.


    Lediglich Klemme +30 muss irgendwie nach vorn bzw. zur Batterie, wenn nicht doch Dauerplus irgendwo im Kofferraum zu finden ist.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder