Beiträge von hansi262

    Hallo,


    das ganze ist etwas komplexer. Tieflader deshalb, weil


    -ein bestehender Aufbau weiterverwendet werden soll (130x210 Kofferaufbau)

    -ich grossere / signifikant grössere Reifen montieren möchte (R15 bzw. R16), um den Hänger genug Bodenfreiheit im Wald zu verpassen und der Höhe des Zugfahrzeugs anzupassen

    -im Wald/CarPort sehr beengte Verhältnisse herrschen

    -ich einen grossen Hochlader (200x400m) schon habe.


    Hochlader mit 130x210 wäre notfalls auch ne Option. Gibts aber leider auch nicht (wird wohl in Kurven auch recht leicht kippen)

    Ich oute mich jetzt, das erste Auto, dass ich mir kaufen wollte, war eine alte Mercedes S-Klasse in Pink-Metallic. (Laut Verkäufer original ab-Werk in der Lieblingsnagellackfarbe der Vorstandsgattin).


    Leider (oder zum Glück) hat meine damalige Freundin ein Veto eingelegt. Sah eigentlich ganz gut aus. Nur die Rosa Ledersitze innen, waren dann doch etwas grenzwertig;-)

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem Rückwärtskipper, der aber nicht als Hochlader konzipiert ist mit Ladebreite ca 120cm-130cm. Länge 200-210cm


    Bisher konnte ich nur einen, in dieser Art finden von Heiserer


    https://www.willhaben.at/iad/k…ipper-heiserer-371366750/


    Gefällt mir eigentlich ganz gut. Kennt Ihr noch andere Firmen, bzw hat diese Konstruktion Nachteile, warum man sie so nie sieht?


    Warum kein Hochlader? Mich stören generell die konstruktionsbedingten kleineren Reifen und die Breite, von meist mindestens 150cm, die ich nicht brauche und beim häufigen Rangieren auch störend sind.


    Grüsse,

    Michael


    EDIT


    nach 24 Beiträgen sollte man meinen Du kannst lesen, anscheinend nicht


    Einverständniserklärung:

    Ich erkläre in Bezug auf die von mir eingestellten Bilder in diesem Forum, dass ich entweder selbst der Fotograf bin, oder mir von diesem das Recht zur Veröffentlichung in diesem Forum übertragen wurde. Soweit Personen abgebildet sind, die nicht als Personen der Zeitgeschichte oder Beiwerk zur Landschaft angesehen werden können, liegt deren Einverständnis zur Abbildung und zur Veröffentlichung in diesem Forum vor. Die Bilder und deren Veröffentlichung verstoßen nicht gegen gesetzliche oder vertragliche Rechte, wie z.B. Urheberrecht oder Hausrecht. Mit dem Hochladen wird dem Forum-Betreiber automatisch das Recht zur uneingeschränkten Weiterverwendung eingeräumt.

    Hallo,


    ich müsste bei einem meiner Anhänger den Spanngummi der Plane erneuern (2x2m).


    Jetzt gibts da diverse zur Auswahl. Welche sind zu empfehlen?

    Es gibt 4/6/8/10mm Dicke. Dann gibts noch Monoflex und Multiflex.


    Was nimmt man da am besten?


    lg

    Michael

    Hallo,


    HIer ein paar Bilder. Der Hänger ist grundsätzlich nix besonderes. Der massive, versperrbare Aluaufbau mit integrierten Auffahrrampen macht ihn für mich "erhaltenswert".

    IMAG0394_autoscaled.jpg



    Ist eine 25jahre alte Knott Achsen. Laut Lagerhaus vor 2 Jahren für nächsten TÜV zumindest Bremsbleche, Bremsbeläge, Auflaufdämpfer und Zugmaul (Verschleissgrenze). Die Beleuchtung müsste auch mal neu...


    Lässt sich natürlich alles machen, nur mir hat immer die Option des Rückwärtskippens gefehlt, und hier wäre nun die Möglichkeit diese gleich mitzumachen.


    lg

    MIchael

    Hallo,


    ich besitze einen alten Kofferanhänger (750kg), der ideal für meine Zwecke ist. Leider sagt der TÜV nun: neue Reifen, neue Bremsen, neue Auflaufeinrichtung (und die Achsfedern sind nach 20 Jahren auch nicht mehr die Besten). Also einmal untenrum neu.


    Nachdem das mit mit Arbeitszeit etc wohl auch um die 500-1000EUR kosten wird, überlege ich mir, ob ich nicht gleich ein fertiges Fahrgestell von nem Anhängerbauer nehme und meinen alten Aufbau umverpflanze und die nächsten 20 Jahre wieder Ruhe habe. Der Aufbau ist nur mit ein paar Winkeln verschraubt.


    In dem Zuge würde ich dann gleich auf einen Rückwärtskipper umrüsten.


    Meine Frage dazu nun, ist so ein Umbau ein neuer Anhänger? Sprich neue Fahrgestellnummer, neue Papiere, neue Anmeldung (also zusätzliche Kosten)? Oder kann man die alte Fahrgestellnummer in den neuen Rahmen einschlagen und argumentieren, es bleibt der alte Anhänger, da das Erscheinungsbild gleich bleibt? Bei der TÜV Reparatur würde ich wahrscheinlich auch die Fahrgestellnummer umschlagen müssen.


    lg

    Michael

    Hi,


    danke Euch.


    Naja, der CHK ist ja nicht so ganz alltäglich (ist Spezialanhänger für Absetzcontainer). Aber ich hoffe mal, da hat MItteltal keine Spezialkomponenten verbaut. Das habe ich noch nicht im Detail gecheckt.


    Da Privatgebrauch ist mein Gedanke, mit ner verschlissenen Feder kann man zur Not noch unterwegs sein. Mit nem löchrigen Luftbalg eher nicht...


    lg,

    Michael

    Hallo zusammen,


    Vielleicht kennt sich ja jemand von Euch auch mit luftgebremsten LKW Anhängern aus. ich möchte mir einen gebrauchten Anhänger für meinen Unimog kaufen. Ist ein 20jähriger Müller Mitteltal CHK. Tandemanhänger hzgg ca 10to.


    Jetzt gibts den in 2 Ausführungen, luftgefedert und konventionell. Ich werde den Anhänger nur hin und wieder nutzen. Die Frage ist, was eignet sich als Privatperson hier besser.


    Die Vorteile von Luftfederung sind glaube ich klar (Federungskomfort, Höhenanpassung etc). Aber wie siehts mit der Haltbarkeit und Reparaturkosten aus? Kann man sich das als Privatmann leisten, wenn mal ein Luftbalg defekt ist, oder lieber Stahlfedern, da unkaputtbar? Meine Erfahrung in Richtung Luftfederung beschränken sich auf einen alten Audi Allroad und da war eine defekte Luftfederung schon fast ein Trennungsgrund...


    lg,

    Michael

    Hallo zusammen,


    Dass die 10er wohl passen ist ne gute Nachricht. 12er ohne Gummi würden auch knapp gehen, ist dann aber wohl eher schwierig zu bremsen bei meiner abschüssigen Hofeinfahrt;-)


    Der Anhänger ist mit 14ern knapp 2m hoch, Nur leider hat er auch ne Klimaanlage oben drauf, wodurch er dann doch zu hoch ist. Diese jedesmal abmontieren und dann im Frühjahr wieder drauf inkl abdichten ist im Vergleich zum Räderwechsel dann doch die mühsamere Option. Im Sommer steht er eh unter 2.5m Carport;-)


    Vielen Dank nochmals für die vielen Informationen.


    lg,
    Michael

    Hallo,


    Anbei Fotos. Es scheint tatsaechlich die 2051 Bremse verbaut zu sein und die Achse stimmt auch mit B1800.


    Der Anhänger ist nur für 1600kg zugelassen. Das könnte also passen. Es ist ein Offroad Wohnwagen. Evtl ist deshalb so eine "stabile" Achse verbaut, um genug Spielraum im Gelände zu haben.


    Kann jemand von Euch an den Bildern erkennen, ob somit wirklich 10 Zoll Reifen passen.


    Ich brauche sie nicht für die Strasse, nur zum Überwintern in der (zu kleinen) Garage und da ist jeder Zentimeter wichtig...


    lg,
    Michael

    Hallo zusammen,


    ich hab mir nen neuen Anhänger gegönnt.

    • Bremse 2051 Ausf A
    • Achse B1800-8 1750kg
    • Lochkreis ist 5x112.

    Derzeit sind 14 Zoll Felgen montiert. Weiss jemand, ob ich da 12 Zoll oder gar 10 Zoll Felgen platz-technisch montieren kann? Meine Garage ist zu niedrig, und ich würde den Hänger gerne im Winter dort einstellen.


    Vielen Dank,
    Michael

    Schon. Nur aus meiner Erfahrung kommen und gehen Zugfahrzeuge. Anhänger hat man fürs Leben...


    Aber wenns da wirklich nix gibt, vielleicht schaue ich mich gleich nach nem neuen Hänger mit flexibler Deichsel um.


    lg

    Michael

    Servus, ist wohl beides zu tauschen.


    Das Problem ist nicht der Kugelkopf sondern die Höhe.


    Limousine vs Unimog. Da sind einige cm Höhenunterschied. Alternativ ist eine AHK am Mog nachrüsten. Das kostet aber auch einiges und nimmt viel Bodenfreiheit...

    Hallo,


    ich habe einen Saris 2.7to 2 Achser Anhänger. Nun ist die Auflaufeinrichtung an der Verschleissgrenze. Nachdem ich auch einen LKW habe, dachte ich mir gleich auf eine Höhenverstellbare Deichsel mit Wechsel-Anhängeröse umzurüsten. Nur leider scheint es sowas nicht für V-Deichsel zu geben:-(


    Hat jemand eine Idee, obs sowas überhaupt gibt bzw was Alternativen wären. Ausser ein neuer Anhänger;-)


    lg

    Michael