Danke für die Bestätigung. Hab ich mir zwar schon so gedacht, aber immer besser mal kurz nachfragen - nicht das man was falsch verstanden hat und später hat man dann die Probleme dort im Urlaub.
Gruss
Björn
Danke für die Bestätigung. Hab ich mir zwar schon so gedacht, aber immer besser mal kurz nachfragen - nicht das man was falsch verstanden hat und später hat man dann die Probleme dort im Urlaub.
Gruss
Björn
Ich habe mal eine Frage zum Fahren mit einem ungebremsten Anhänger in Schweden.
Ich habe gelesen, das man ausserorts 80km/h fahren darf.
Unter bestimmten vorraussetzungen darf man aber nur 40km/h fahren.
Hier mal ein Auszug aus einem Text:
bei ungebremsten Anhängern Tempolimit von 40 km/h wenn:
- der Anhänger beladen ist und sein zulässiges Gesamtgewicht
(lt. Kfz-Schein) die Hälfte des Leergewichts des Zugfahrzeugs übersteigt
- der Anhänger leer ist und sein Leergewicht (lt. Kfz-Schein) die Hälfte des
Leergewichts des Zugfahrzeugs übersteigt
Nun meine Frage ob das so richtig ist:
Mein Auto hat ein Leergewicht von 1617kg.
Mein Anhänger hat ein Gesamtgewicht von 500kg.
Also ich darf mit meinem Fahrzeug und ungebremsten Anhänger in Schweden ausserorts 80km/h fahren, da die Hälfte des Fahrzeugleergewichts über 500kg liegt, egal ob der Hänger leer oder beladen ist.
Möchte den Hänger für eine Urlaubsfahrt benutzen, aber möchte auf Nummer sicher gehen das ich im Urlaub keine probleme bekomme.
Gruss
Björn
Mit umrüsten auf 13" wird wohl bei meinem Hänger schwierig werden.
Habe jetzt 3.5x10" ET0mm Felgen drauf. Habe mal eine 5.5x13 ET37mm Opelfelge an den Hänger gehalten. Nach innen hat die Felgen überhaupt keinen Platz - die Felge müsste min. 4 bis 4.5cm weiter raus stehen damit nach innen nichts schleift. Habe schon gesucht, aber eine 13" Felge mit ET 0 bis -10mm finde ich nirgends.
Werde also einfach neue 10" Reifen kaufen.
Dabei ist mir eingefallen, könnte ich nicht auch anstatt 5.00-10 z.B. auch 145/R10 Reifen aufzeihen? Habe im Internet schon mehrere Kompletträder mit der gleichen Felge wie meine und den 145er Reifen gesehen.
Müsste die andere Reifengröße dann auch extra eingetragen werden?
Gruss
Danke nochmal für deine Tips.
Habe die Löcher habe ich mit Flachkopfschrauben und große 50mm Unterlegscheiben verschlossen.
Bei den ganzen Verschraubungen an den Bordwänden habe ich breitere Karosserieunterlegscheiben verwendet - ging super!
Gruss
Björn
Ich habe mir anfang der Woche meinen ersten eigenen kleinen Hänger gekauft.
Habe ihn günstig über Eb... geschossen und jetzt noch etwas frisch gemacht.
Habe die Elektrik überarbeitet(Stecker neu und Kabel an Rücklichter neu gemacht), alle Verschraubungen der Bordwände und Spriegel erneuert, Löcher in Bodenplatte geschlossen(es war voher ein fest eingebauter Geschirrspüler verbaut) Beschriftung der Plane entfernt und das Holz gestrichen.
Habe so für wenig Geld einen kleines Transportmittel bekommen was ersteinmal für meine Zwecke völlig aussreichend ist.
Hier noch einige Fotos:
Bild nach dem Kauf(noch mit Beschriftung und Anschlüssen an der vorderen Bordwand):
http://freenet-homepage.de/spo…/Anhaenger/Humbaur-01.JPG
Laderaum noch mit Halterungen und Löchern im Boden:
http://freenet-homepage.de/spo…/Anhaenger/Humbaur-02.JPG
Nach der Aufarbeitung(Plane ohne Beschriftung und gestrichenes Holz):
http://freenet-homepage.de/spo…/Anhaenger/Humbaur-03.JPG
Laderaum jetzt mit geschlossnene Boden und entferneten Geschirrspülerhalterungen(Bild ist leider etwas hell geworden)
http://freenet-homepage.de/spo…/Anhaenger/Humbaur-05.JPG
Werde demnächst noch neue Rücklichter anbauen(sind etwas ausgeblichen) und neue Reifen aufziehen.
Gruss
Björn
So, habe die Beschriftung doch abbekommen!
Mein vater arbeitet in einer Chemiefirma und hat mir ein Rohprodukt was u.a. in Lösungsmitteln verwendet wird, mitgebracht.
Damit konnte man die Beschriftung einfach abwischen. Echt ein Teufelszeug!
Schirft geht problemlos ab und die Plane wird auch gleich richtig sauber.
Hier noch zwei Vorher - Nachher Bilder:
Vorher:
http://freenet-homepage.de/spo…/Anhaenger/Humbaur-06.JPG
Nachher:
http://freenet-homepage.de/spo…/Anhaenger/Humbaur-03.JPG
Man kann noch leicht die erkennen wo die Schrift gewesen ist, da dort die Plane über die Jahre ja nicht so ausgeblichen ist.
Gruss
Björn
Danke für die gute Erklärung!:)
Dann werde ich erstmal zum Reifenhändler fahren und anfragen was der im Angebot hat ansonsten sehe ich mal weiter.
Gruss
Björn
Hallo,
am Hänger mit dem 7pol. Steckern ist eine NSL vorhanden und diese brennt auch beim Einschalten der NSL - nur am Fahrzeug geht diese nicht aus.
(NSL an getesteten Hänger haben alle 21W Birne verbaut)
Gruss
Björn
Ich habe einen gebrauchten 500kg Hänger gekauft mit einer 10" Bereifung.
Die momentane Größe ist 5.00-10C4PR auf 3.5x10" ET0mm Felge.
Im Brief sind folgende Reifengrößen eingetragen:
5.00-10C8PR
5.00-10C84J
5.00-10C4PR nur mit Vredestein
Trotz intensiver Suche habe ich noch keine Reifen gefunden, die den Angaben entsprechen. Bei den "normalen" Reifengrößen kenn ich mich mit den Bezeichnungen etwas aus, aber muss ich jetzt auch exakt die gelichen Bezeichnungen haben oder in wie fern können die Angaben abweichen ohne das ich beim TÜV dann proleme bekomme?
Alernativ überlege ich evtl. auf 13" Felgen umzurüsten.
Ist das ohne weiteres möglich und wie bekomme ich das eingetragen ohne ein passendes Gutachten??
Gruss
Ich habe ein Problem mit meiner AHK bzw. Elekrtosatz meines Fahrzeuges.
Und zwar habe ich einen 13poligen Elektrosatz am Fahrzeug verbaut mit einem Abschaltrelais für die Fahrzeugnebelschlussleuchte.
Nach dem Einbau des Elektrosatzes habe ich die Funktion mit einem Hänger mit 13pol. Stecker getestet und alles funktionierte.
Nun habe ich aber einen Hänger mit 7pol. Anschluss gezogen und dort schaltet sich die NSL Am Fahrzeug nicht ab.
Ich habe zur Sicherheit noch von bekannten 2 Hänger mit 7pol. Anschluss und 3 verschiedenen Adaptern getestet - immer bleibt die NSL am Fahrzeug an.
Sobald ich direkt einen 13pol. Stecker benutze geht die NSL wie vorgeschrieben am Fahrzeug aus.
Woran kann es liegen das die NSL bei Benutzung eines Adapters nicht abschaltet??
Ich habe mir gestern einen kleinen 91er Humbaur H50 gekauft.
Es ist ein ungebremster Hänger mit 500kg Gesamtgewicht und Holzaufbau.
Der Hänger wurde vorher als Mobile Geschirrspülmaschine genutzt, d.h. es war eine feste Spülmaschine auf der Ladefläche eingebaut mit Zu- und Ableitungen.
Ich habe beriets die Halterungen und Leitungen entfernt, nun habe ich aber einige kleinere Löcher in der Bodenplatte.
6x kleiner löcher die ich aber mit einfachen Schloßschrauben dicht machen kann.
Nun das "Problem", 1x ein Loch von ca. 33mm und 1x von ca. 45mm Durchmesser. Wie kann ich die Löcher am Besten und Einfachsten verschließen ohne gleich eine komplette neue Bodenplatte zu kaufen?
Wenn eine kleine Erhöhung wie von einer Schloßschrauben da ist stört es nicht, aber ein Brett oder ähnl. einfach über das Loch schrauben ist auch nicht gerade das was ich mir vorstelle.
Habe nochmal zwei Fotos von den Einabauten bevor ich diese entfernt habe:
http://freenet-homepage.de/spo…23/Anhaenger/P6170007.JPG
http://freenet-homepage.de/spo…23/Anhaenger/P6170010.JPG
Desweiteren habe ich alles Schloßschrauben von den Ladebordwänden entfernt da diese vergammelt und Lose waren. Leider ist an einigen stellen das Holz durch die schrauben beriets stark eingedrückt. Eignet es sich nun wieder Flachkopfschrauben zu nehmen und für etwas mehr stabilität zusätzlich noch breitere Unterlegscheiben unter zu packen?
Und ich möchte dem Holzaufbau einen freichen Anstrich verpassen - was eignet sich am Besten um wieder diesen originalen dunklen Holzglanz zu bekommen??
Hallo,
danke für den Link.
Habe den Anhänger gestern gekauft. Die beschriftung ist lackiert - also so wie´s aussieht keine Chance die ab zu bekommen.
Naja, wird erstmal so bleiben. Vielleicht lass ich mir noch eine neue Plane anfertigen, mal sehen was die kosten wird.
Gruss
Björn
Habe den verkäufer nochmal angeschrieben, so wie´s aussieht ist die Beschriftung lackiert. Denke also das man die Werbung wohl nicht ohne Beschädigungen ab bekommt.
Ich nutze den Hänger nur für private Zwecke und möchte nicht für einen Laden der über 500km von mir entfernt ist, Werbung fahren.
Hallo,
ich könnte günstig an einen kleinen 550kg Hänger kommen der eine 800mm Hochplane verbaut hat.
Leider hat der Vorbesitzer den Anhänger als Werbefläche für seinen Laden genutzt und die Plane beschriften lassen.
Nun die Frage: Ist es möglich die Beschriftung irgendwie wieder zu entfernen?
Leider weiss ich jetzt nicht wie die Beschriftung angebracht wurde.
Ich denke das es so eine Art lackierung ist - keine Ahnung wie das genau heißt bzw. gemacht wird.
Schon mal danke im Voraus!
Gruss
Mein Vater hat sich vor einigen tage einen neuen Anhänger gekauft und nun stellt sich mir die frage ob ich seinen alten Hänger übernehmen soll.
Ich brauche nur einen kleinen Hänger für gelegentliche Touren um mal was zu transportieren zu müssen.
Hier die Daten des Hängers: Westfalia, 600kg ungebremst, Hochplane ca. 150cm, Bj 83, Ladefläche ca. 170cmx114cm.
technisch ist der Hänger soweit noch gut in Schuss, aber optisch haben die jahre ihn natürlichetwas mitgenommen.
Z.B. müsste die Bodenplatte mal getauscht werden, die verzinkte Einfassungen der Bordwände fangen langsam das rosten an, und die Leuchtenleiste wo auch das Nummernschild befestigt ist, hat beim rangieren einen leichen druck abbkommen so das die Aufnahme etwas verbogen ist. leider kommt in die linke Rückleuchte daurch etwas feuchtigkeit hinein.
Ansich alles reparierbare Sachen, aber auf der anderen sete steht natürlich der Finanzielle Faktor gegenüber - lohnt es sich überhaupt bei so einem alten Hänger noch das Geld rein zu stecken oder doch lieber neu bzw. jung gebraucht kaufen? Der Vorteil bei dem Hänger ist natürlich das man weiss wo er her kommt und 100%ig Unfallfrei ist - bei einem "fremden" weiss man ja nie was der Vorbesitzer damit gemacht hat.
Also was meint ihr und wo bekommt man z.B. überhaupt die Lichtleiste, bzw. Aufnahme und Bordwandeinfassungen her?
Gruss
Björn