und zu was willst ne zweite Achse?
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Mein 30 Jahre altes IVAR steht auch heute noch in der Garage als Lagerregal
Früher gabs Möbel die gut und preiswert waren, das ist seit etwa 12 oder 13 Jahren vorbei, die guten Möbel sind sauteuer geworden, und des billig Zeugs kannst direkt zum Sperrmüll fahren, dafur gibts die schönen großen Plastiktüten, zum Sperrmüll wegfahren
-
Zitat
Kein Auto was ich kenne hat 'ne Feststellbremse an allen 4 Rädern...?!
da kann ich dir jede Menge aufzählen, angefangen bei meinen 5 Patrols
Und trotzdem die Rechnung von Dennis zwar richtig ist, wird das jeder
bemängeln wenn du mit nur einem Gurt daher kommst
Ich hab das vor 30 Jahren auch erst selbst erfahren müssen, anfahren und nach 1m wieder voll auf die Bremse, weil der vor mir die Gurke abgewürgt hat
Das 8mm Stahlseil hat einfach knack gemacht
-
schon wieder ein D-Zug Fahrer
-
man kann sich ja auch mal irren oder?
waren nur 100 kg
aber mit nem 50er gehts locker, da war noch nicht ende
-
ne gute Stützlast wirkt sich immer positiv aus, selbst wenns 150 kg sind, solange das Auto es verträgt und nicht den Arsch hängen lässt, ich versuche immer möglichst viel Stützlast zu haben, also so um die 100 kg wenns geht
-
wenn bisschen handwerklich begabt bist kriegst das hin, is doch egal ob ne normale Mutter auf ne Schraube drehst, oder ne Hydraulikleitung an ein Ventil, das einzige ist das man die richtigen Verschraubungen braucht, da gibts unterschiedliche Gewinde usw, aber da gehst zum Landmaschinen Händler nimmst das Gegenstück mit, der gibt dir dann schon was brauchst und in der Regel auch zu nem normalen Preis
und was ned weißt, kannst hier erfragen
nur immer dran denken, BILDER, wir können nicht in der Glaskugel sehen was du für a Gewinde hast oder was du brauchst wenn es ned richtig beschrieben ist oder wir es sehen können
-
Die Ösen haben mind. die stärke meiner für 550 kg zugelassenen Schäckel, sollten also für einen 2 t Gurt locker ausreichen.
wenn die Dinger wie oben geschrieben 450 kg halten, das ist nix, 450 kg Zugkraft bring ich mit nem 25mm Gurt zusammen als Vorspannung, wenn ich gescheit anziehe, und dann zieht aber noch keine Ladung daran in der Kurve
und der Anhänger von Peter is ja kein 750kg Hupfer, da reicht sowas
-
Außerdem muss man nur in Biologie, Physik und Mathe ein kleines Bisschen aufgepasst haben, dann kann man sich selbst ausrechnen was an dem ganzen Klimaschmarrn wahr ist
Co2 war schon immer da, und wird immer da sein, weil ohne Co2 gehen unsere Pflanzen ein, und damit wir
-
Ein interessanter und vor allem ehrlich geschriebener Artikel.
In dieser Offenheit selten zu lesen.
naja so neu ist das nicht, ich hab vor Ewigkeiten schon gesagt das China sich einen Dreck um Umwelt kümmert, das ist ja schon lange bekannt das die jede Menge neue Kohlekraftwerke bauen
es hat nur keiner geglaubt, weil jeder dachte das kommt nur aus der Verschwörer Ecke
-
diese Ösen unter der Ladefläche sind doch unpraktisch, außerdem machen die kein besonders stabilen Eindruck
da man da ja seitlich zieht, hätte ich Angst das man die mit nem anständigen 2t Gurt raus reißt, zumindest verbiegt
Peter, du hast doch diese Schiene auf der Seite, da kannst doch überall was einhängen?
-
da is wieder einer mitm D Zug durch die Kinderstube gerauscht
Hallo
ich bin
Gruß
alles Fremdworte?
lies mal hier
-
Das wichtigste finde ich dass die Heizung läuft, wenn es denn im Winter passiert! Ein moderner Kühlschrank hält für ein paar Stunden auch Stromlos die Temperatur im inneren, wenn er zu bleibt
ja klar, Kühlschrank hält einige Stunden, das ist klar, Heizung ist auch ned sooo schlimm, das dauert auch ein paar Stunden bis es richtig kalt wird und noch länger bis die Wasserleitungen einfrieren, im Notfall muß man die Leer laufen lassen
richtig unangenehm wirds erst nach ein bis zwei Tagen, je nach Außentemperatur, am schlimmsten ist es halt wenn Kleinkinder da sind, oder sehr alte und gebrechliche Leute
ich hoffe uns bleibt sowas auch weiterhin erspart, paar Std gehen ja mal, aber paar Tage, das ist schon ne Herausforderung dann
-
ja und, trotzdem kommt hier nix mehr an wenn se den Strom abdrehen
und alles auf einmal zur gleichen Sekunde abschalten, denke mal das ist sehr unwahrscheinlich, aber vieleicht auch möglich, man weiß es nicht
schlimmer aber als der eigentliche Ausfall ist das wieder hoch fahren, wenn alle Geräte plötzlich wieder anspringen wenn der Strom kommt, dann ist das Netz sofort wieder überlastet
ich wohne aufm Land, zu uns geht nur eine Freileitung vom Nachbardorf zu uns, da kommst schon ab und an mal vor das wir bei Gewitter nen Ausfall haben, und da habe ich es schon mehrmals erlebt das wenn die dann wieder einschalten, es manchmal 2 oder 3 Versuche braucht, da geht das Licht kurz an und dann wirds gleich wieder langsam dunkel oder flackert und geht aus, weil der Trafo den Anlaufstrom nicht packt
ich finde für solche Fälle müsste die Bevölkerung besser aufgeklärt werden, die denken alle, ja macht ja nix, wenn der Strom wieder kommt geht ja alles wieder, an den viel höheren Anlaufstrom wenn da 1000 Kühlschränke und Lampen angehen denkt keiner, da wäre es gut wenn jeder in so nem Fall den Kühlschrank, Gefrierschrank oder auch Waschmaschinen oder Trockner ausschaltet, das die nicht alle gleichzeitig wieder anspringen, das würde dem E Werk schon helfen
-
ich hab heute mal kurz Online beim Hornbach geschaut
das billigste Teil kostet gerade mal 164 € mit 1100W, Verbrauch 0,75l/Std in 3 Tagen wären das schon rund 50l
ein guter von Honda kostet 1000€ mit 1000W der braucht auch 0,8l/Std
nur 1000W ist ein bisschen knapp denke ich, Licht ist alles LED bei uns, aber 3 Kühl und Gefrierschränke, auch wenn sie nicht immer gleichzeitig laufen, das wird dann knapp, also besser was stärkeres
ein guter von Honda kostet 1600 mit 5KW der braucht aber 2,6l/Std in 3 Tagen wären das rund 200 l, soviel Sprit kann und will ich nicht lagern, auch nicht im Lager, das ist dann schon verdammt viel Verbrauch, vor allem wenns an Tankstellen ja auch nix mehr gibt und man das vorher besorgen muß, egal ob mans braucht oder nicht
da wäre dann Diesel besser, den bekomm ich auch ohne Strom ausm Tank, aber Dieselgenerator dürfte sehr laut sein und etwas überdimensioniert dann fürn Hausgebrauch
was ich dann auch noch gefunden hab sind Dual Fuel, also welche die mit Benzin oder Gas laufen, das hört sich doch gut an
Gas hab ich genug im Tank, weil wir ja eh Flüssiggas haben, also brauch ich nichts extra bevorraten und selbst wenn der Strom 2 Wochen weg bleibt, hab ich genug Gas, das einzige ist, ich mußte mir jetzt schonmal nen Abzweig legen an dem ich den Generator dann anstöpseln kann, dann bleibt nur noch die Frage nach der Größe
die Kühlschränke liegen unter 100W, Microwelle um Essen warm zu machen braucht 800W, also sind 1000W auf jeden Fall zu wenig, 2000W müssen es mindestens sein denke ich, oder man nimmt 2 x 1000W, dann ist der Verbrauch wesentlich weniger, weil tagsüber muss ja nur Heizung und Kühlschrank weiter laufen, in der Nacht wenn man Licht braucht, eventuell noch Microwelle und TV, dann schaltet man den zweiten mit ein
wen man allerdings andere Quellen liest, da steht zwar das es Anfang 2021 fast einen Blackout gegeben hätte, aber durch rechtzeitiges Abschalten wurde das eben verhindert, da gibts insgesamt 5 Stufen wie das ganze reguliert wird, ein dauerhaften Ausfall wegen den E Gurken wirds kaum geben, weil die werden einfach vorher abgeschaltet, schlimm wirds erst, wenn durch Unwetter und Bäume oder Eis große Fernleitungen beschädigt werden, wie es vor einigen Jahren im Raum Münster gab, oder das schlimmste ein Hackerangriff auf die Schaltzentralen, was ich aber für etwas unwahrscheinlicher halte, weil die Jungs sind ja am meisten vom Strom und Internet abhängig, glaub nicht das die sich ihre eigene Grundlage abschalten, die suchen sich andere Opfer
auf alle Fälle sollte man mal drüber nachdenken, wenn man die Möglichkeit hat
Hoftankstelle wird zum Winter hin immer mit frischem Winterdiesel aufgefüllt, 600-800l sollten reichen
600l hast auch in ner guten Woche durch, so besonders viel ist das nicht
zum damaligen Fast Blackout im Januar hab ich hier was kurzes gefunden das es gut erklärt
-
Ich dachte du kennst dich aus, arbeitest doch in ner Werkstatt?
wie sind den diese Buchsen festgemacht? da ist auch nix geschweißt, geschraubt, einfach rein gepresst, Schmiernippel durch, das ist alles
https://www.buente-shop.com/al…rbuchse-f.-2-8-vb-3/80540
laut Explosionszeichung geht bei den Stahlbuchsen noch ein Spannstift durch, also Zugmal abschrauben und alles nach hinten rausziehen, wenn natürlich irgend ein Knaller das fest schweißt, hast die A.. Karte beim auswechseln
-
ich hab auch schon mal überlegt ein kleines Notstrom zu kaufen, bis zur Renovierung und Umbau der Heizung hatte ich noch zwei Öfen die ohne Strom nur mit Gas liefen
mit der neuen Heizung ist man vom Strom abhängig weil die Steuerung und Pumpen ohne nicht laufen
ohne Licht geht, Kochen geht auch mit Gas wenns sein muß, aber Heizung muß sein, weil ja sonst auch alles einfriert im Winter
-
dann hat da jemand rumgepfuscht
-
das Zugrohr ist bauartgeprüft
Aber ne V Deichsel wenn die Profile bis hinten gehen kannst selber bauen
-
stimmt, die alte AK3509 ist ne Grümer, steht nur BPW drauf, da ist noch Metall drin
geht aber trotzdem nach vorne raus, laut Zeichnung