Da steht aber auch aufgesattelte...
Wenn die Sattelzugmaschine inkl Sattellast unter 7,5 t war, durfte man auch Sattelzüge fahren, statt Anhänger
Darfst jetzt mit BE auch, aber nur Minisattel, also 3,5t Sprinter plus Sattel
Da steht aber auch aufgesattelte...
Wenn die Sattelzugmaschine inkl Sattellast unter 7,5 t war, durfte man auch Sattelzüge fahren, statt Anhänger
Darfst jetzt mit BE auch, aber nur Minisattel, also 3,5t Sprinter plus Sattel
das ist schon lange keine gemeinsame Firma mehr, Unterschied AG und GmbH kennst ja bestimmt
7x 0,75 mm²
1x 1 mm² (Pin 3 Masse)
3x 2,5 mm²
sowas kannst für nen kleinen Hopser nehmen, wo nur Standartbeleuchtung hinten hast
sobald da Leuchten mit mehreren Birnen, dann noch SML, Spurhalte usw hast, dann ist jede Lampe der Blinker bei so Klingeldraht
ganz normal, bei nem DS klingelts bei den immer, die wollen nur sehen ob den passenden FS hast
ist mir erst kürzlich auch wieder passiert, Kontrolle, ich zieh mein grauen Lappen raus, er sieht 12345
Passt scho, gute Fahrt
als ich mein vor 23 Jahren gebaut hab, bin ich manchmal mehrmals die Woche kontrolliert worden, erstens war ein DS am Geländewagen sowieso was ganz seltenes damals und dann dachten die ja immer, "ob der nen 2er hat?", tja hatte ich
ne 5 is der Auflaufdämpfer
Wie ihr hier auch Unterschiedliche Antworten dazu habt.
Jonas hat sich oben geirrt, oder irgendwas falsch verstanden, keine Ahnung
es ist definitiv so, ein 3er ist ein 3er egal ob auf grauem oder rosa Papier gedruckt, und ein 3er gilt nur für 3 Achsen
und das steht auch auf dem rosa Papier drauf, leider nur indirekt, selten dämliches Amtsdeutsch
bei Klasse 3 steht da nämlich einfach nur
jetzt muß man einfach nur die andern Klassen lesen
das 1,4, und 5 nichts mit Autos und LKW zu tun hat dürfte ja jedem klar sein, ansonsten einfach Googlen und LESEN was da steht
entscheidend ist die Klasse 2 und da steht ganz klar
Also ist Kl.2 für Fahrzeuge über 7,5t (also ist unter 7,5t in Kl. 3 enthalten)
dann darf man mit Kl.2 Züge mit mehr als 3 Achsen fahren (also sind Fahrzeuge oder Züge bis 3 Achsen, mit dem 3er zu fahren)
und da ein Drehschemel mit Auto immer mehr als 3 Achsen hat, ist eben Klasse 2 notwendig, steht ja bei der Klasse 2 dort
Also ich würde exakt genau Quellen dazu bevorzugen.
ist das Quelle genug?
wer das nicht kapiert, egal ob Fahrlehrer oder Polizist hat sein Beruf verfehlt
genauso kannst du überall nachsehen, wenn man Klasse 2 hatte was man dann als Plastikkarte bekommt und
genauso kannst du überall nachsehen, wenn man Klasse 3 hatte was man dann als Plastikkarte bekommt
bis April 1986 gabs den Grauen, von April 86 bis Dez1998 gab den Rosa schein, ab 99 gabs die Plastikkarte, mit dieser viel die Achsbeschränkung weg, aber erst mit dieser, NIEMALS vorher
kann man alles nachlesen, zu was gibts Google (oder mich )
wie es im einzelnen mit dem Umtausch aussieht steht hier
somit bleibts dabei
wers nicht kapiert, soll es einfach mehrmals lesen
Gruß Mani
Leider wahr, und auf der Messe kann man nur die Guten brauchen, dort gehts manchmal um mm
Europlatten schubsen kann auch a dressierter Affe nach einer Woche
so isses
Allerdings isser innen 2,70 hoch
Plastik Lampen nietet man in der Regel nicht, da ist die Vorspannung zu hoch, da platzt das Plastik
das geht nur bei Spurhalteleuchten aus Gummi, die haben dann ne Metallbuchse, die kann man auch nieten
Mit dem Rosa FS Klasse 3
Wieviel Achsen darf der Drehschemel da haben ?
Und mit dem auf Plastik umgesschriebenen Rosa 3 ?
mit dem Rosa 3er darfst genauso wie mit dem grauen 3er keine Drehschemel fahren, schliesslich ist das nur ein 3er, auch wenn er Rosa ist
nur wenn die alten grauen oder rosanen auf Plastik umgeschrieben sind, dann fällt die Achsbeschränkung weg
FABRIK TH U. FG-NR. DUERF EG. RICHTL. ENTSPR." lässt mich aber auch etwas ratlos zurück.
Fabrikschild und Fahrgestellnummer dürfen der EG Richtlinie entsprechen
das heißt nix anderes, als das die FIN auch 17 stellig sein darf, was bei dem der Fall ist, sie dürfte aber zu dem Zeitpunkt damals auch noch 6 stellig sein, oder wie es dem Hersteller gefallen hat
und beim Typenschild genauso, das hat früher auch andere Daten enthalten als später nach EG Norm
das Ding ist sowas von fertig, aber seriöser Händler
ZitatDa es sich um einen Privatverkauf handelt, keine Garantie oder Rückname oder Geld zurück
genau Containerdienst ist Privat
wird irgendwann die auf dem Foto zu sehende Feder voll gestaucht
die Feder ist Unsinn, wie soll das Bremsgestänge anziehen wenn die Feder es zurück hält,
das die dort fehl am Platz ist sieht man schon daran das es den Halter schon einige Grad nach vorne gebogen hat
hier noch Detailbilder der Reifen
20230204_083146.jpg 20230204_083313.jpg
Fenster putzen könnte auch mal nicht schaden
war heut nochmal dort, sind nur so aufgesteckte Attrappen
aufn ersten Blick von weiten isser auffällig, aber für Leute wie wir die genau hinschauen ist es ne Möhre
geschenkt ist noch zu teuer
naja, so ein Sachverständiger hat ja auch studiert und bis er ca 30 war nichts verdient, die 250 000 die meine Tochter in der Zeit schon verdient hat muß er ja jetzt in den nächsten 20 Jahren nachholen, bis er dann mit 50 in Vorruhestand geht
wie gewünscht noch ein paar Bilder von dem Teil
ein richtiger Anhänger ist das nicht, hab zwar nicht gesehen wie der hergekommen ist, aber kann nur per Tieflader passiert sein
die Deichsel mit der er reingezogen wurde, wird nur vorne eingesteckt,
die Achse selbst ist nur ne Laufachse ohne Bremse, Kennzeichen gibts auch keins, logisch
und vorne ist ein Stützrad um das Ding überhaupt ziehen zu können
hat mich jetzt bei genauer Betrachtung nicht vom Hocker gehauen
20230202_185654.jpg 20230202_185738.jpg
20230202_185708.jpg 20230202_185720.jpg
da hat mir dieser Oldie schon deutlich besser gefallen
und tschüß
mal schaun wo das Ding rumsteht
Hab no was nettes gesehen
Auflieger ist hydraulisch gebremst