Hi,
Guss schweißen?
könnte unangenehm werden, muss es aber nicht immer sein. Es gibt ja auch Stahlguss-Legierungen, die gut schweißbar sind. Dass der Guss so leicht gebrochen hört sich nicht so gut an, ich würde es aber trotzdem erst mal probieren.
Davor kann man mit einer Funkenprobe am Schleifbock abschätzen, ob der C-Gehalt sehr hoch ist. Hilfreich ist oft auch der Vergleich mit einem bekannten Werkstoff. Wenn beim Schleifen schon überall das Graphit rauskommt oder der Versuchs-Schweißpunkt "knistert" ist es allerdings blöd...
So ganz ohne Drehmaschine stelle ich mir den nächsten Schritt aber schwierig vor, sollte sich der Werkstoff doch schweißen lassen. Die Trommel kann man wegen dem geforderten Rundlauf nicht einfach in ein Backenfutter spannen, da muss man zuerst einen Aufnahme anfertigen.
Und letztendlich sollten die anderen Trommeln die gleiche Rundheit und möglichst den gleichen Ø haben. Wenn ich zu viel abnehmen muss, z.B. wegen dem Verzug, dann muss ich alle ausdrehen.
Ich weiß nicht, ob es da vielleicht doch nicht sinnvoll wäre, einfach zwei neue Achsen zu kaufen. Dann ist alles neu und funktioniert eine lange Zeit ohne Ärger.
Gruß
Gerhard