Hi,
Der Aufbau soll komplett aus Siebdruck und Birke Multiplex entstehen für den Boden ist 18 mm vorgesehen, Seiten, Front, Heck und das Dach aus 15 mm
verstehe. Wenn die Wände ordentlich mit dem Grundrahmen verschraubt sind, nimmt der Aufbau problemlos die Biegespannungen auf, wenn die Wände hoch genug sind. Das ist aufgrund des niedrigen E-Moduls der Platten wichtig! Es ist also darauf zu achten, wo Fenster und Türen sein werden.
Bei dieser Bauweise muss der Hauptrahmen die Last auf der Achse und die Stützkräfte aufnehmen können. Den Koffer würde ich nicht mit einem L-Profil einfassen, weil das L als Winkelersatz nicht wirklich passt. Perfekt wäre in deinem Fall ein gekantetes Blech. Das ist leichter, hat parallele Schenkel und kann viel höher gewählt werden, um es vernünftig mit den Platten verschrauben zu können.
Ein 2 mm könnte man evtl. auch noch an der Schwenkbiege machen. Oder steht eine Gesenkbiege zur Verfügung? Das 2 mm ist eigentlich absolut ausreichend, ein (seltenes) 2,5er ist aber etwas steifer. Ein 3er braucht es nicht wirklich.
In Alu geht auch, dann aber etwas stärker.
Für die Längsträger ist das 60x40x2 etwas zu schwach, für die Querträger sollte es ausreichen, falls keine hohen Punktlasten zu erwarten sind und deren Abstand nicht zu groß ist oder die Einbauten auch Kräfte/Spannungen aufnehmen.
Um Masse einzusparen würde ich mit der Stärke der Platten runter gehen. Ein 15er Boden sollte mehr als ausreichend sein. Bei den Wänden ist ein12er nur dann labrig, wenn die Platte frei beulen kann. Ich würde also versuchen da eine Lösung mit den Einbauten zu finden.
Gruß
Gerhard