Hi,
Bist Du sicher, dass Du im Blindversuch erkennen kannst, ob Dein Anhänger nun mit 60 oder 80 kg auf die Kupplung drückt?
ich erkenne den Unterschied bei meinem Kipper auf jeden Fall. Mag sein, dass es da etwas mehr ist als 60 kg, aber im Prinzip ist es ja genau das gleiche Problem. Am besten fährt sich die Fuhre mit ca. 7% Stützkraft der Anhängergesamtmasse. Evtl. ist ein klein bischen mehr fast noch besser. Übertreibt man es deutlich, wird das Fahrverhalten wieder schlechter. Bei ca. 15% Stützkraft biegt sich außerdem das Rohr der Auflaufeinrichtung schon spürbar. Daraus ergibt sich dann auch eine Art Schwelle für das Ansprechen der Bremse.
Im Grunde ist es erst mal so, dass viel davon gut ist für den Anhänger. Zuviel davon mag das Auto aber nicht haben und reagiert "pikiert". Die Regel maximale Stützlast immer ausnutzen hat also schon ihre Berechtigung.
Die Sorge durch das Ausnutzen der maximalen Last würde das Material zu sehr beansprucht, ist sicher nicht berechtigt. Da ist auf jeden Fall eine große Sicherheit bei den Bauteilen einkalkuliert. Allerdings werden bei viel zu hoher Stützlast die Vorderräder entlastet.
Gruß
Gerhard