Beiträge von TheBlackOne

    derglonntaler hat einmal eine kleine Anleitung zum Einstellen der Radbremsen verfasst, die ich einfach mal hier einstelle. Das Thema taucht doch immer wieder mal auf.


    Mani, ich denke du hast nichts dagegen :)


    ---


    Hallo

    Als erstes solltest Du die Beläge direkt an den Radbremsen einstellen

    Anhänger dazu aufbocken so das alle Räder frei sind, am Bremsankerblech ist eine Mutter SW17, diese anziehen bis die Beläge schleifen, dann wieder ne halbe Umdrehung lösen, damit die Bremse wieder frei ist, ganz leichtes schleifen darf hörbar sein

    anschliessen kannst Du das Gestänge nachstellen, aber nur soweit das die Bowdenzüge noch nicht anziehen und der Umlenkhebel vorne bei der Auflaufbremse an der Zugstange gerade anliegt

    wenn Du nun den Handbremshebel anziehst, müsste er spätestens wenn er senkrecht steht nun fest sein, und ungefähr im ersten Drittel dieser Stellung müsste schon eine deutliche Bremswirkung an den Rädern feststellbar sein

    Handbremse mehrmals anziehen und lösen, am Besten eine Probefahrt machen, auch rückwärts schieben probieren, damit sich die Beläge gut anlegen, dann Einstellung an den Radbremsen nochmal überprüfen

    wenn alle Bremsen gleichmässig angezogen sind und auch gleichmässig ansprechen, dann noch optisch die Bremsseile bei gelöster und angezogener Handbremse prüfen, sie sollten alle gleich weit raus und rein gehen, sollte ein Seil wesentlich weiter rauskommen, dann sind dort die Beläge am Ende und gehören immer Achsweise gewechselt, am besten gleich alle Achsen

    Gruß Mani


    ---


    Anm. TheBlackOne:
    Die erwähnte Mutter Schlüsselweite 17 kann je nach Hersteller auch anders ausfallen. Manchmal ist es im Inneren der Bremse eine sternförmige Schraube, die von aussen mit einem flachen Schraubenzieher eingestellt wird. Auch andere Realisierungen sind möglich.

    Das Leergewicht spielt keine Rolle bei der Berechnung. Ich habe es für meine weder angegeben noch finde ich auf meinem Wisch dafür eine Angabe :)


    Warum auch: Die Auflaufstoßdämpfer sind für ein maximales Gesamtgewicht ausgelegt. Wenn der Anhänger leer gefahren wird läuft er langsamer in die Bremsung; er muss ja auch nicht so stark abgebremst werden, er ist ja leer :)


    Das mit dem "Überbremsen" halte ich für Schwachsinn, weil: Siehe oben :)


    Was mir gerade einfällt:
    Ghostface, du schreibst dass du vorne 1m abgeschnitten hast. Hast du das auch hinten getan oder sitzt die Achse jetzt vollkommen un-mittig?

    Nunja, ohne zu wissen welche Auflaufbremse das genau ist meint er damit wohl das Teil was in den originalen Teilelisten drinsteht.


    Aber mal was anderes: Wieviel Auflaufweg hast du bevor die Bremsen packen? Ist die Bremse vielleicht viel zu stramm eingestellt (Stichwort: Spannschloss)?

    Ui okay. Wie das passiert ist frage ich mal nicht :)


    Folgendes: Du kannst hier im Shop unter Auflaufeinrichtungen mal schauen (da siehst du dann auch in welchen Preisregionen sich diese Dinger bewegen).
    Es muss keine Peitz sein. Wichtig ist dass die Befestigungskonsole passt (falls V-Deichsel), die Daten zu Stützlast etc. übereinstimmen und die Einrichtung zu deinen Radbremsen passt. Feststellen kann man das per [definition='1','2'][/definition].


    Grmpf78, du bist dran :)

    Zugrohrbuchsen werden nach dem Einbau auf das richtige Maß aufgerieben. Die sind ab Werk immer etwas zu klein.
    Sofern du nicht das richtige Werkzeug dazu hast (was man als Normalsterblicher eher nicht hat) solltest du das in einem Anhängerfachbetrieb machen lassen. Wenn du die Buchse schon eingebaut hast sollte das nicht so teuer werden.


    Gruß
    TBO

    Schau nach ob du am Deichselrohr ein Typenschild findest. Dort vermerkt ist der Hersteller und Typ der Deichsel.


    Und nein, du kannst nicht einfach ein Stück Stahlrohr nehmen. Eine Zugdeichsel ist ein bauartgenemigtes Teil, welches vorher geprüft wurde und eine Prüfnummer trägt.

    Hallo


    Mal ein etwas anderes Anliegen.


    Anhängerbauer machen es so: Sie kaufen Achse inkl. Radbremsen, Deichsel, Auflaufbremse (bei gebremsten Anhängern) fertig bei einem Hersteller wie Alko, BPW, Grümer etc passend ein. Dann wird darauf ein Rahmen gesetzt, den sie selbst bauen. Die Achse z.B. wird also als fertige Baugruppe gehandhabt, den Anhängerbauer interessiert dort nicht was da alles drin ist.


    Dafür brauchst du Dinge wie Felgen und Reifen, Rücklichter, Reflektoren, Scharniere, Verschlüsse, Bremsseile, Kugelkupplung, Kabel, Abreißseil, C-Teile (Schrauben, Nieten) etc etc.
    Dazu kommen Halbzeuge wie Stahlprofile, Bleche, Holzplatten, die evtl. der Hersteller selbst anarbeitet; also auf Maß schneidet etc.


    Explosionszeichnungen wirst du nur von Teilen finden, zu denen es einzelne Ersatzteile wichtig sind, z.B. für Bremsen. Damit schlägt sich ein Anhängerbauer aber nur dann herum, wenn er diese Ersatzteilversorgung
    übernimmt. Für den reinen Bau ist das irrelevant.


    Ich baue gerade einen Anhänger und könnte dir eine Liste der Teile die brauch(t)e machen. Man müsste zwar andere Achsen, Deichsel und Auflaufbremse nehmen, aber das ist ja egal. Damit hättest du eine komplette Teileliste für genau diesen "Typ" Anhänger.


    Eine CAD-Zeichnung des Rahmens kann ich dir ebenfalls anbieten, da ich das ganze Teil vorher virtuell geplant habe.
    Wie gesagt, Achse etc. sind fertige Baugruppen die eingekauft werden.
    Falls ihr die dennoch herunterbrechen müsst helfen dabei aber Ersatzteillisten.


    Vielleicht hilft dir das weiter.


    Gruß
    TBO


    P.S.: Dass du einen Hersteller findest der dir eine komplette Explosionszeichnung seiner Anhänger zur Verfügung stellt bezweifle ich stark.

    Hallo


    Du schreibst dass du mit dem Wohnwagen problemlos über den TÜV gekommen bist. Dort wurde doch sicher der Auflaufstoßdämpfer geprüft?
    Auch schreibst du dass letzterer erneuert worden ist (oder meinst du die Radstoßdämpfer?). Wenn der Auflaufstoßdämpfer wirklich in Ordnung ist weiß ich wirklich nicht was das sein könnte.


    Gruß
    TBO

    Hallo


    Mit dem Typ der Deichsel/Auflaufbremse kann man leider kaum weiterkommen.
    Bitte schau auf der Achse und auf den Radbremsen innen nach einem Typenschild und poste die Daten hier. Dann kann man dir das Ersatzteil beschaffen.


    Gruß
    TBO

    Das geht leider nicht, da die Deichsel dafür ausgelegt ist mit dem Rahmen verschraubt zu werden. Dem TÜV genügt das so auch, auch wenns nicht so glücklich ist.


    Aber zeig doch mal ein Foto von deiner Verbindung Deichsel-Achse.

    Grüß dich


    Der TÜV-Mensch meinte eine sogenannte [definition='1','2'][/definition] nach 71/320/EWG Anhang VIII.
    Die kannst du entweder beim Hersteller der Auflaufbremse/Radbremsen bekommen oder auch hier bei Anhänger24 gegen einen kleinen Obulus (ich GLAUBE 20 EUR).


    Die Daten die du dafür brauchst sind:
    Hersteller und Typbezeichnung Auflaufbremse
    Hersteller und Typbezeichnung Radbremsen
    Anzahl Achsen
    zul. Gesamtgewicht
    Reifengröße


    Dann bekommst du einen Wisch mit dem du zum TÜV kannst.


    Gruß
    Carsten

    Nochmal: Der Typ den Anhängers zu nennen bringt nichts. Wenn du den Schräglenker als Ersatzteil haben möchtest (musst) dann musst du den Typ der Achse nennen. Das steht auf dem Typenschild auf der Achse selbst, du wirst also unter deinen Anhänger kriechen müssen.


    Ob man den Schräglenker mit der anderen Seite tauschen kann kann ich dir ohne den Typ zu kennen nicht sagen.

    Grüße


    Das klingt nach einem klassischen Fall von "Hänger überladen".
    Montier doch mal das Rad ab und mach ein Foto der Aufhängung, so dass man dort sieht was krumm ist.


    Am ehesten brauchst du einen neuen Schräglenker. Um den richtigen zu finden müsstest du auf der Typenschild der Achse schauen und die Daten hier posten.