Aus welchem Material ist das Teil eigentlich?
Ohne die Achse zu kennen: Stahl. Womöglich was besseres als St37.
Aus welchem Material ist das Teil eigentlich?
Ohne die Achse zu kennen: Stahl. Womöglich was besseres als St37.
Heute war der Prüfer da.
Und was ist? Er wird mir das Ding so abnehmen. Wird ein Umbau, fertig aus. Er muss zwar etwas tricksen weil nicht mehr bekannt ist welcher Wohnwagen das mal war, aber das passt schon.
Hat sich die [definition='1','0'][/definition] angeschaut, Reifengröße, Felgen, alles da.
Was ich noch machen muss ist ein Abweisgestänge für die Rückleuchten die als Ohren rankommen.
Ansonsten: Bremsgestänge ran, Platten ran, Lampen ran und noch ein paar Kleinigkeiten. Ich bin ganz schön erleichtert *pfeif*
Ich meinte eigentlich dass mit einem Austausch der Achsschwinge so oder so der Schaden behoben wäre
Hängen Achsstummel und Stoßdämpferhalter nicht beide an der Achsschwinge?
Das meinte ich
Nicht die Achse. Die Bremsen!
Schau mal am Bremsträger der Radbremsen (!) ob ein Typenschild dran ist.
Welche Bremsen hast du denn? Schau mal aufs Typenschild.
P.S.: Sorry fürs editieren, hab den falschen Button erwischt
Hast du einmal probiert die linke Radbremse per Einstellschraube nachzustellen? Nein, nicht am Spannschloss am Gestänge.
Deine Shift-Taste klemmt...
20 EUR wenn ich mich recht erinnere.
Aber das ist für dich vorerst uninteressant bevor du nicht weißt ob du nun eine neue Achse nimmst oder es doch anders machen kannst.
Kurz gesagt: Bei einer [definition='1','2'][/definition] wird anhand der Kenndaten von Auflaufbremse und Radbremsen berechnet, ob diese zusammen passen. Dabei geht es u.a. um den Auflaufweg und die Kraft den die Auflaufbremse benötigt um an den Radbremsen eine Bremsung auszulösen.
Auch zulässiges Gesamtgewicht und Reifengröße spielen bei der Berechnung eine Rolle.
Genaueres kannst du in 71/320/EWG Anhang VIII finden:
71/320/EWG in der konsolidierten Fassung vom 1.1.2007
Solch eine Berechnung bekommst du beim Hersteller der Auflaufbremse.
Typenschilder der Radbremsen wären das wichtigste an der ganzen Sache
Dass die Achse nicht geteilt ist und die Deichsel mit der Klemmschelle dran ist ist gut, das lässt sich dann recht einfach austauschen, wenn man die gesamte Achse tauscht.
Da lasse ich aber Grmpf78 ran, der kennt sich mit der Materie viel besser aus.
Achso, wegen der Stützlast: Es gilt immer die kleinste Stützlast aller Komponenten, also entweder Deichsel, Auflaufbremse oder Kugelkupplung.
Du müsstest die Daten der Typenschilder an Achse und Radbremsen nachschauen und hier einstellen, dann kann man mehr sagen.
Die Frage ist ob sie die Sache lohnt. Passende Radbremsen zu finden könnte echt schwierig werden. Eine neue Achse kostet wie du gesehen hast auch nicht wenig.
Was du dann aber auf jeden Fall brauchen wirst ist eine neue Bremszurodnungsberechnung.
Hallo
Das hört sich ziemlich abenteuerlich an. Mach doch mal ein paar Bilder und stell die hier rein.
Hallo
Das hört sich ziemlich abenteuerlich an. Mach doch mal ein paar Bilder und stell die hier rein.
Mir ist heute mein As im Ärmel eingefallen: Ich habe ja den Sachverständigen a.D. in der Bekanntschaft. Den habe ich eben mal angerufen. Er setzt sich mit einem Kollegen (Prüfer) zusammen und kommt wohl am Montag mal bei mir vorbei. Für ihn ist das ganze auch eher ein Umbau statt ein Neubau.
Ein wenig Licht am Ende des Tunnels.
Was suchst du nun genau? Eine Austauschachse oder Ersatzteile für eine Alko BN 20? Falls letzteres: Was für Ersatzteile konkret?
Was suchst du nun genau? Eine Austauschachse oder Ersatzteile für eine Alko BN 20? Falls letzteres: Was für Ersatzteile konkret?
Nach dem Tipp von Grmpf78 (danke nochmal) habe ich heute mal mit der DEKRA telefoniert, vielleicht meinen die ja was ganz anderes.
Ergebnis: Der TÜV ist hier zuständig. So komme ich also nicht weiter.
Ich kanns dir auch genauer sagen:
Seit 1991 müssen Radbremsen 71/320/EWG entsprechen. Die Bremszuordnung entspricht dieser Norm, aber ob die Radbremsen SELBST dem entsprechen weiß niemand.
Meine Bremsen haben bisher ja nichtmal eine F- oder M-Nummer (jedenfalls ist mir keine bekannt).
Wie war das denn bei deinen Kunden? Haben die Neuteile verwendet oder waren das wie bei mir richtig alte Teile?