Ich brauche wirklich 2,5 m. Der Radstand ist 2,48 m und das Problem besteht darin, dass die Vorderachse beim Rückwärtsauffahren zu tief ist (trotz Vorderachslift im Porsche), also müssen die Vorderreifen schon auf der Rampe sein, wenn es dann auf die Hängerschienen hochgeht.
Außerdem sind die Reifen 330 mm breit, so dass weniger als die Breite der Originalrampen (360 mm) eher ungünstig ist. Mein Angebot für 2,5 x 0,36 liegt bei 1200 €, wenn er überhaupt liefert.
Vorwärts kann man laden, aber der Porsche ist hinten so schwer, dass die Rampe zwar kippt, aber eine negative Stützlast herrscht. Außerdem hat der spezielle Rennporsche nur eine sagenhaften Auffahrwinkel von 5 Grad (mit Vorderachslift). Da reichen 2,5 m auch grad so, je nach Unterlage auch mal nicht.
Hm. Ok, das mit den 2,5 m (und dem Winkel) ist ECHT krass - es gäbe auch noch die M040 in 2,5 m und 41,5 cm Breite (auch wenn ich der Meinung bin, 31,5 cm würde bereits reichen - es ist nicht weiter schlimm, wenn der Reifen mal nicht vollflächig aufliegt. Gerade, weil es nur für so einen kurzen Moment ist.
Hier als Beispiel...:
https://www.infrastore24.de/al…ladeschienen-250cm-1440kg
Dazu sagen muss man, dass der Anbieter die maximale Tragkraft - warum auch immer - bei nur 750 mm Achsabstand angibt. Bei 1000 mm (und mehr) beträgt es 1678 kg und damit ziemlich sicher ausreichend für den Porsche.
Mit Versand und Mwst. (plus entsprechend richtiges Auflager wählen!) sollte man da mit etwa 1000 € glatt rauskommen.
Aber wie gesagt, warte am besten mal ab, wnen/bis meine Rampen kommen, dann kann ich auch nochmal berichten... vllt. bringt es ja nochmal etwas pro oder contra deiner Entscheidung für ebenfalls diese Rampen.
Die race ramps würde man ziemlich sicher auch immer wieder losbekommen.
Ich muss halt einfach zugeben - ist nicht mein 1. Anhänger und habe etwas Autotransport-Erfahrung... ich habe einfach null Bock mehr auf "Rumgebastel", d.h. ich will nur noch 2 Rampen ausziehen müssen bzw. anlegen und dann hoch mitm Auto... und keine 1/2 Std. noch erst alles anlegen müssen bestehend aus 3 Teilen oder so...
Mir fällt gerade noch etwas ein:
Der Auffahrwinkel deiner Alurampen ist mit der Länge von 1,5 m ein bisserl flacher als mit den Originalrampen (1,22 m). Da wird eventuell die unten auf der Fahrbahn aufliegende Auflagefläche des unteren Endes der Alurampen nicht mit der richtigen Schräge ausgeführt sein. Beim ersten Auffahren aufpassen, dass die Rampe sich oben nicht aushakt, wenn du auf das untere Ende auffährst. Dort dann irgendein Holz unterlegen, dass die Alurampen nicht nach oben kippen und dabei aushaken. Habe ich alles schon an der Rennstrecke gesehen. Das sieht aus, als würde jemand auf eine am Boden liegende Schaufel fahren und rumps, dann kracht‘s. Kein schöner Anblick, wenn ein sauteures Auto von der Rampe kracht und sich auch noch vorne reinrammt.
Selbst bei Verwendung der anzustückelden Trailer Ramps muss ich ein keilartiges Holz zwischen das obere Ende der Trailer Ramps und das untere Ende der Originalrampen legen, weil der Winkel der unteren Auflagefläche am unteren Ende der Originalrampen nicht mehr stimmt, wenn sie auf den Trailer Ramps aufliegt. Das Zurechtarbeiten der Keile habe ich mir für‘s Wochenende vorgenommen.
Ich weiß was du meinst und wirklich sehr guter Punkt! 
Ist mir vor Jahren und mit 'nem anderen Anhänger ebenfalls mal passiert. Mein Vorteil: War ein Auto mit Hinterradantrieb, Motor vorne. 1. Achse war schon oben, aber Radstand war länger als die Rampe. Dann kam die angetriebene Hinterachse PLUS Rampe hob sich genau oben raus wg. dem angesprochenen Problem, wenn die nicht GENAU unten am Fuß aufliegt - und dann schleuderte beim Gasgeben die sackschwere ~30 kg Stahlrampe mal eben ~15 m weit auf dem Boden entlang. Zum GLÜCK stand da gerade keiner dahinter oder so!
UND das Auto nahm auch keinen Schaden, weil die Vorderachse schon aufm Anhänger war. Glück im Unglück.
Aber genau das alles hatte mich auch zu den Metalmec Rampen bewogen. Habe Altec, Mauderer und Metalmec verglichen, und für mein Anwendungsfall mit den entspr. Lasten (1000 kg / Achse halt bei ~2 t Autos) PLUS dem geringen Auffahrwinkel blieb nur noch Metalmec übrig.
Weil das die einzigen sind, die bei den "schweren" Rampen ebenfalls den Auflagefuß unten so anbieten, dass dieser IMMER und DEFINITIV am ENDE aufliegt... und sich (eigentlich) nicht heben sollte... weil kein Hebelarm mehr da ist.
Hier mal z.B. der Katalog von denen:
https://www.metalmecsrl.it/med…c_cat_2019_R3_04_DE_S.pdf
Auf S. 23 kommt die angesprochene M040...
Da siehst du auch die Auflager bzw. Möglichkeiten...
ALTERNATIV - fällt mir gerade ein, könntest du vllt. auch mal eine Anfrage bei juzjade stellen - ist 'n polnischer Hersteller, der viel auf sich hält (und die qualitativ echt gut sind, habe schon ein paar Aufbauten hautnah in natura gesehen)... dort kann man auch "Einzelteile" für Fahrzeugtransporter / Anhänger kaufen... so auch Rampen:
https://www.wypozyczalnia-auto…produkt/aluauffahrtrampe/
Cool ist halt schonmal, dass die Rampen in 2,5 m x 43 cm anbieten - das mit dem Fuß unten sowie dem Haken oben müsste man eben anfragen und was das kosten würde... kann mir aber auch vorstellen, dass man da unter oder max. bei ~1000 € rauskommen sollte...
Gruß Jonas