was 'ne fette Zugdeichsel
"Luftpost"... wohl weniger, wenns per LKW transportiert wird?!
was 'ne fette Zugdeichsel
"Luftpost"... wohl weniger, wenns per LKW transportiert wird?!
ja, Stoßdämpfer hinüber.
An die REINEN E-Auto-Fahrer - mittlerweile gibts ja dann doch 'ne Handvoll hier:
Habt ihr euch schon für diese THG Prämie angemeldet?
Und k.A. ob mir das wer sagen kann, bisher habe ich noch bei keiner Seite direkt Auskunft darüber bekommen... muss das Auto/E-Fahrzeug das ganze Jahr auf mich angemeldet sein... oder würde es auch reichen, wenn ich den z.B. Ende Mai / Anfang Juni dann auf mich anmelde?!
...in der Hoffnung, dass der TWIZY da überhaupt in Frage für kommt. Wäre ja geil...
Danke, Gruß Jonas
das is schon wieder geil
Aber das Getriebe / die Kupplung wird dich HASSEN!
Mein Kumpel hatte wg. Anhängerbetrieb mitm 86c 3x das Getriebe gewechselt...
Da war auch mal Anhänger auf nassen Wiesen rangieren dabei... wo es nur noch mit Ketten auf der Vorderachse ging usw...
Theoretisch sind dann die falschen Schwingungsdämpfer verbaut.
Du sagst es ja schon. Theoretisch. Praktisch sagt der Gesetzgeber für die 9. AusnahmeVO ja nur "Stoßdämpfer". Ob die grün, blau, rosa-rot gestreift sind, funktionieren oder nicht (solange sie nicht ölen), sagt ja keiner...
Zumal - du kennst dich ja auch aus - 'ne Gummifederachse hat ja eh schon 'ne sehr hohe Eigendämpfung. Bei Spiralfedern o.ä. macht es ggf. noch mehr Sinn, auf die "richtige Last" zu achten... aber ich habe z.B. beim 1800 kg Barthau auch nur die ALKO blau drauf... ist so schon steif genug...
genau.
Das ist grundsätzlich schon 'n brutales Stück Strangpressprofil.
Interessant ist halt auch... Metalmec gibt da halt 2355 kg zGm bei (mind.) 1000 mm Achsabstand an. Da die Rampe ja nur 1,5 m lang ist... MÜSSEN die also auch von ausgehen, dass auch bei nur 1000 mm Radstand einmal eine Achse / ein Rad nur genau mittig auf den Rampen steht - der schlechteste Fall also.
Gleichzeitig... weiter oben im Katalog in dieser "Übersicht" (S. 8/9), welche Rampen für welche Aufgaben geeignet sind, sind Kfz für die M030 genau noch nicht gelistet... erst für die M040. Die hätte ich natürlich auch nehmen können - oder die M030 in 415 mm Breite... aber wäre halt alles schwerer und teurer gewesen
Solange ich im elastischen Bereich der Verformung bleibe, ist das ja noch OK... nur plastische Verformung wäre doof.
Amtrack - jo, liegt bei dem aber auch an der FETTEN Anhängerkupplung. Allerdings... wenn die bissl schleift, ist das auch kein Weltuntergang...
(Video folgt noch)
jetzt:
hab' die Tage ebenfalls erst Alurampen bestellt... die GINGEN noch (so halbwegs) vom Kurs her.
Sind metalmec M030B3 in 31,5 cm Breite und 1,5 m Länge. Für meine Anwendungen ausreichend.
Die Rampen kamen heute an!
Also die SIND schon echt genial - und SUPERleicht - genau, was ich mir vorstellte!
Um am Ende noch für Zündstoff zu sorgen... vermutlich werde ich sie GENAU SO dann demnächst aufm Pongratz befestigen :
Ist für mich schon unglaublich... wie 'ne nur 30 mm hohe Rampe knapp über 1000 kg Achslast bzw. über 500 kg Radlast bewältigt.
Gleichzeitig muss man sagen... mit den US-Kombis reize ich die Rampen schon ECHT aus (Video folgt noch) - aber reiht sich damit perfekt in den Anhänger selbst ein, der auf Anschlag fährt und die Zugfahrzeuge, die ebenfalls auf Anschlag mit der Anhängelast fahren
stimmt, ist ein "Typ 2" Lang-LKW, sieht man nicht oft
ne, klug
genau, wenn kein Höhenverhältnis angegeben ist, entspricht das eigentlich 82%. Ein 80er Höhenverhältnis wird als gleichwertig angesehen.
Die 175/70R13 darfst du nicht fahren.
das nicht.
Bekommt man denn aber überhaupt noch "Normale"?!
na T (190 km/h) steht ja auch über J (100 km/h) - darfste auch fahren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex
ach, das meinst du.
Das "84J" gibt nur das absolute Minimum wieder, was der Reifen bezüglich Tragfähigkeit und Geschwindigkeit erfüllen muss. Diese "C"-Reifen, die erhältlich sind, sind sowohl von Tragfähigkeit als auch Geschwindigkeit darüber und kannste demnach bedenkenlos montieren (lassen).
Danke.
Es gehen wohl noch 155 70 R12 oder 175 R14. Alles ohne Gewähr!
Da das aber nur in den sog. Typdaten steht, die der Hersteller (hier Hapert) dem KBA melden muss... ist die Frage, ob sich ein Prüfer bei 'ner HU ein Bein ausreißt und das sucht, wenn die Bereifung nicht mit dem übereinstimmt, was im Schein steht.
Da du aber in allen Fällen auch andere Felgen bräuchtest, wäre es wohl dennoch günstiger, neue 13"-Reifen zu holen.
poste bitte mal ein Bild vom Fahrzeugschein (ohne die 1. Seite mit deiner Anschrift)...
Ich habe einen 3,5 to WM Meyer HKC3536/186 Dreiseitenkipper. Die Kiste auf der Deichsel brauche ich nicht mehr:
Hierzu noch kurz - die Kiste ist in der Art/Position sowieso nicht zulässig - der Handbremshebel kann sich beim "Rückrollstop" nicht weit genug nach hinten nachziehen!
Ich habe heute mit einem Hersteller gesprochen. So ein Kran wiegt 400 kg. Da muß der Aufbau nach hinten verschoben sein und noch ein Stützlager für den Kran vorhanden sein, damit man eine Chance hat auf 150 kg Stützlast zu kommen.
Grundsätzlich gibt es Anhängerkomponenten (Deichsel, Auflaufeinrichtungen, Anhängeböcke und -kugeln) bis 350 kg Stützlast... aber das Zugfahrzeug muss das ja auch mitmachen. Da würden für mich nur US-Pickups in Frage kommen oder wenn europäisch schon leichte Lkw (7,5 t).
GRUNDSÄTZLICH bin ich der Meinung, ist das ganze Konzept mit Forstladekran natürlich nicht verkehrt für seinen Einsatzzweck - aber als Zentralachsanhänger finde ich das nicht clever - immer, wenn es große Unterschiede in der Beladung gibt schreit das für mich eigentlich nach Drehschemel...
Wieso macht man das?
Ehrliche Frage... ausser dass ich ihn ab und zu mähe, hab' ich NULL Ahnung von Rasen...
Ist das Schild gesiegelt? (Landesplakette)
Falls nein... kannst es auch drauf lassen... kannst dir auch eins mit 300 km/h drauf kleben - die haben dann zulassungsrechtlich keine Relevanz.
Aber ja, die 100 km/h-Regelung darfst NICHT nutzen!