lese es gerne! Ist auch gut geschrieben!
Beiträge von Holger-zx12
-
-
Aber was hat das KBA eurer Meinung nach eigentlich gemacht?
Ich habe das Schreiben mehrfach gelesen und komme zum Schluss: Schriftverkehr, mehr nicht.
Alle Aussagen stammen vom "Wirtschaftsakteur" und dass der in seinem Interesse handelt ist schließlich ausgeschlossenWarst Du der Meinung das das KBA "ein riesen Fass aufmacht"? Weil Du die anschreibst?
-
Ich finde das wäre traurig, wenn wir die 22 Beiträge weniger hätten.
-
Der Kangoo hat eine Tonne ziemlich genau,
Hast Du dass gewogen?
Fällt mir schwer zu glauben.
-
Ja, ich weiß was ich schreibe. Fast 3 Jahrzehnte Filialleiter im Lebensmitteleinzelhandel mit Metzgerei usw.
Kenne die Zeit noch ohne HACCP und dann bis ins Jahr 2020 mit allen Änderungen und Neuerungen. Aber das es eine definitive Vorschrift gibt für VA-Stahl am Boden usw. ist einfach Quatsch.
Klar darf kein verrostetes Eisen usw. vorhanden sein, auch offenporiges Holz etc. ist ein No-Go.
Aber lassen wir das, Chris wird sich schon schlau machen.
-
Das man recht viel VA verarbeiten muß, vom Boden bis zur Theke.
ne, so ist es nun auch nicht, VA ist nicht vorgeschrieben, klar gibt es Forderungen.
z,B, müssen Gegenstände, Armaturen und Ausrüstungen, mit denen Lebensmittel in Berührung kommen, so gebaut, beschaffen und instand gehalten sein, dass das Risiko einer (mikrobiellen) Kontamination so gering wie möglich ist. Sie müssen darüber hinaus gut zu reinigen und erforderlichenfalls zu desinfizieren und so installiert sein, dass die Ausrüstungen und das unmittelbare Umfeld angemessen gereinigt werden usw. können.
-
sollte sogar durch das gute niederzurren hinten genügen
wenns nicht zu weit oben ist
nein! reicht nicht. Ein paar Kilometer ebener Straße schon, klar. Aber da das Motorrad nicht auf "Block" gezogen wird, kann das Federbein noch arbeiten. Und der Hinterreifen leicht wandern. Schlinge am Hinterrad links und rechts abspannen, oder Holzklötze sind optimal.
Schreibe das weil ich viele viele tausend Kilometer schon Motoräder transportiert habe, mit verschiedensten Anhängern.
-
Mit meinem elektronischen Fahrwerk hat "in die Federn ziehen" Grenzen. Ist ohne Zündung bockhart. Und wenn man es dann übertreibt, geht in den Fahrwerkselementen was kaputt.
Na ja, es gibt da ein Zeitfenster bis die Ventile nach "Zündung Aus" arbeiten.
-
Dann fährst noch mal hin und fragst was er Hauptberuflich macht?
-
Hallo,
war mit meinem 2 Jahre alten Eduard Hänger kürzlich beim TÜV und hab da eine Ansage bekommen.
Es gibt an diesem nagelneuen Hänger ob auf der Deichsel zwei Bohrlöcher - die beantstandet wurden.
Frage, hast Du also keinen TÜV bekommen? Was steht genau im TÜV-Bericht? Klar kannst zu einem anderen gehen, aber würde mir das nicht gefallen lassen.
-
Stimmt. Theoretisch könnte sogar auf der AHK ein Aufkleber mit 100kg sein, aber in der Papieren nur 75kg. Dann darfst du auch nur 75kg. Der Rennleitung ist es egal was in der Anleitung steht, die interessiert nur (zu Recht) der KFZ-Schein.
Soooo einfach ist es nun auch nicht! Bei vielen gerade ältere KFZ steht unter (13) gar nichts! Was aber logischerweise nicht heißt das es keine Stützlast haben darf. Da muss dann wo anders geschaut werden....................
-
Wenn weiß (Masse) auf 11 liegt (11 ist ja "frei") wieso geht es dann mit dem 7 Polige Adapterstecker?
Da wäre ja dann auch keine Masse "angeschlossen"
-
-
ja, wird höchste Zeit, aber auch Hunde nicht vergessen.
-
Wo kommen wir den da hin, wenn auf unseren öffentlichen Straßen Fahrzeuge (z.B. Rasentraktor) die öffentlichen Straßen queren ohne Amtliches Kennzeichen. Da tut man sich ja schon mit dem anzeigen viel schwerer, wir sind doch zivilisierte Leute, wo Recht und Ordnung herrscht. Alles muss seine Richtigkeit haben.
-
Gemeint ist, ob er Überladen war!
ja eben! 4660kg sind nun mal mehr wie 3500kg, also stellt sich die Frage nicht.
-
Ob der Anhänger zusätzlich auch noch sein eigenes zGg überschritt, kann man nur vermuten.
Bei 3,5t ist doch so oder so schluss mit einen (normalen) Anhänger.
-
Bei mir wär des ganz einfach geregelt, wer für sowas keinen Stellplatz vorweisen kann bekommt keine Zulassung!
Meine Meinung
Zum Glück hast Du nichts zu regeln.
Meine Meinung
-
Hast Du Schneeketten? Die fehlen mir noch, weil bei fast 60cm war es zum Teil etwas schwierig wenn die Leute den Schnee schon etwas zusammen getreten hatten.
-
Er schreibt doch 2 Saisons! (dem Gewicht und den Fahrleistungen geschuldet)