Servus,
vielleicht blöde Frage, aber will mir eine Fettpresse kaufen.
Hauptsächlich für meinen Anhänger mit Alko AE
Gibt es da Tipps auf was ich achten sollte beim kauf?
Servus,
vielleicht blöde Frage, aber will mir eine Fettpresse kaufen.
Hauptsächlich für meinen Anhänger mit Alko AE
Gibt es da Tipps auf was ich achten sollte beim kauf?
Ein guter beim TÜV oder vergleichbaren Organisationen trägt dir die Reifengröße ein, dann zur Zulassungsstelle und fertig.
Unter der Ziffer O. 1 steht die technisch zulässige Anhängelast gebremst in Kilogramm, unter der Ziffer O. 2 die technisch zulässige Anhängelast ungebremst in Kilogramm. (Zulassungsbescheinigung Teil 1, dem Fahrzeugschein)
Wenn wir darüber reden, zählt das Tatsächliche!
Ich müsste den Anhänger leider ablasten (das Zugfahrzeug erlaubt nur 1000kg Anhängelast),
wisst Ihr ob es da eine "Mindestnutzlast" gibt, damit das zugelassen wird?
Stehe ich auf der Leitung? Du kannst doch sogar einen 3,5t Anhänger anhängen (ZGG), er darf halt nur 1000kg wiegen.
Bei Führerscheinregeln und so weiter zählt oft ZGG, aber Anhängelast vom Hersteller des Autos, ist doch das tatsächliche. Oder wo ist mein Denkfehler?
Genauso und nicht anders !
Doch anders! Er hat einen Betrieb gefunden der es ihm 200-250€ umbaut. Der Betrieb macht sonnst viel mit Wohnwagen und Wohnmobile wie er mir sagte.
Danke noch mal an Mario und Margross für ihre konstruktiven Antworten ![]()
Also erledigt, kann geschlossen werden
War Anhänger verkaufen und ´nen längeren kaufen schon?
kc85
Nein, auf soooo eine Idee bin weder ich noch mein Bekannter gekommen, zumal er noch einen großen Brian James hat.
Und den kleinen heute erst gekauft hat, aus anderen Gründen die hier zu weit führen würde, und hat mit der gestellten Frage oben ja nichts zu tun.
Ja top Hinweis, aber zur Not will er auch noch seine kleinere Enduromaschiene mitnehmen, da wäre es auf kompletter breite evtl. besser.
Servus,
ein Bekannter hat einen Kofferanhänger mit 2m langer Ladefläche.
Das ist für den Transport seines Motorrades etwas zu kurz.
Er würde gerne für das Vorderrad des Motorrades, vorne den Anhänger ausschneiden (ca 60cm höhe) und verlängern, dann natürlich wieder wie einen Kasten drauf machen damit alles wieder dicht ist.
Hat das schon mal einer gemacht oder Ideen?
Achso ebenso für PKW:
Also wenn ihr in der Baustelle die engere Spur nehmt , und der Ordnungshüter die Spiegel als Breite mit misst....Freundlich drann Erinnern , daß das Falsch ist
Gruß
Hepp
Da würde ich gerne dabei sein wenn Du denen das erklärst das es falsch ist.
(Dein Zitat hat halt nichts mit der StVO zu tun sondern StVZO Die Fahrzeugbreite ist nach der ISO-Norm 612-1978, Definition Nummer 6.2 zu ermitteln........)
In der Neufassung der StVO (ab 01.09.2009) steht jetzt ganz eindeutig:
Die nachfolgenden Zeichen 262 bis 266 verbieten die Verkehrsteilnahme für Fahrzeuge, deren Maße oder Gewichte einschließlich Ladung eine auf dem jeweiligen Zeichen angegebene tatsächliche Grenze überschreitet.
Zeichen 264 Tatsächliche Breite
Und die "tatsächliche Breite " ist nun mal die Breite eischließlich der (in der Regel ausgeklappten) Rückspiegel.)
Macht Dir jeder der schweißen kann. 2 Stücke passende vierkantrohr. Fertig.
Solche Diskussionen über Benzinverbrauch bei großen leistungsstarken Motoren verwundern mich immer.
Die Fahrer wissen doch den Verbrauch, er ist aber ein untergeordnetes Argument beim Kauf eines solchen Fahrzeuges.
na ja, bei einer Prüfung, kann auch ein Mensch der eigentlich gut fahren kann nervös werden und Fehler machen.
Nicht jeder Mensch ist gleich bei solchen Gegebenheiten wie Prüfungen............................
hallo Funny Worker,
nicht ganz richtig, Reibung ist nicht von der Kontaktfläche, sondern nur von der Anpresskraft abhängig.
Ulli
Ja, deswegen kam mir das oben genannte Zitat ja auch so komisch vor
Also ist bei gleicher Anpresskraft die Fläche egal? Das kann ja nicht sein, wo habe ich einen Knoten im Kopf bei Deiner Aussage?
es gibt keinen gewerblichen Führerschein. Natürlich gibt es bestimmte Bedingungen unter denen man gewerblich fahren darf. Das ist aber ein anderes Thema.
Alles anzeigenDu bist genauso unbelehrbar
Er ist nicht unbegrenzt gültig, du brauchst ab 50 ne Gesundheitsprüfung, die alle 5 Jahre erneuern musst, und alle 15 Jahre musst die Plastikkarte erneuern
Was ist daran unbegrenzt????
Ich gebs auf
Er ist schon unbegrenzt gültig (eigentlich), man muss Führerschein und Fahrerlaubnis natürlich unterscheiden! und für die 7,5t (12t) braucht man keine Gesundheitsprüfung, und das wurde gesagt, und das stimmt. Das es nicht mehr genau wie früher ist, hat keiner gesagt.
Vielen Dank Mani
Werde es probieren und berichten.
Servus Forum,
ich habe heute festgestellt das mit meiner AE was nicht stimmt.
Beim losfahren habe ich die ersten Kilometer ein leichte s Klopfen, Klackern vernommen, so als hätte Kugelkopf spiel.
Ist aber nicht der Fall.
Habe aber festgestellt das sich die AE nicht nach hinten drücken lässt.
Handbremse geht einwandfrei.
Bremsversuch mit Auto (stärkeres bremsen) ergab kein genaues Ergebnis.
Auf jeden Fall nicht wie sonnst, da brauchte man nur leicht bremsen und man merkte wie der Anhänger mit bremste.
Letzte Woche bin ich Stunden im Regen gefahren, aber das kann nicht das Problem sein. Was sonnst?
jepp, und halt auch wie weit die SW reicht.... was der OEM freigegeben hat was die freien Werkstätten dürfen....
wenn man das glauben will, kann man es tun. Das ist ungefähr so, ein Schloss ist so lange einbruchsicher, bis der erste es geknackt hat. Wenn Du verstehst was ich meine.
nicht alle freien Werkstätten sind schlecht ausgestattet, manchmal haben die echt was drauf!