Beiträge von Drehstuhlpilot
-
-
Moin und Willkommen!
Endlich mal einer, der keinen „Hänger“ hat. 😉
Hast Dir nen praktischen Anhang angelegt, viel Spaß damit!
LG
Uwe
-
Moin!
Als meine Kupplung getauscht wurde, musste ein neues Steckschloss rein.
Wenn es einmal drin ist, dann geht es nicht mehr raus.
Steht glaube ich auch in der Anbauanleitung!
Vielleicht kannste es rausbohren?
LG
Uwe
-
Moin!
Kann ich bestätigen!
In NRW sind die Wartezeiten ziemlich gruselig.
Hab es dann über den Händler laufen lassen, die haben etwas mehr Möglichkeiten!
LG
Uwe
-
Moin und Willkommen!
Nettes Gespann!
LG
Uwe
-
Moin!
Krasses Wohnmobil! 👍
LG
Uwe
-
Moin!
Mein Baustoffhändler hat nen Radlader mit integrierter Waage in der Ladevorrichtung!
Daher hab ich dann immer ne Wiegekarte für die „Rennleitung“ dabei!
Dort wird die Mitverantwort des Verladers noch ernst genommen.
Da musste im Zweifelsfall zusätzlich auch mal den Kfz-Schein zeigen, ob die Anhängelast auch passt.
Finde ich gut, schwarze Schafe gibt es genug!
LG
Uwe
-
-
Moin!
Beim Zweiachser sind sie unten im Fahrgestell, hab eben auf der Homepage nachgeschaut.
Für den Einachser geht der Rampensatz nicht zu konfigurieren.
Ist das denn der Originalsatz für den Cobalt 1?
War da keine Anbauanleitung bei?
Bei Böckmann gibt es verschiedene Serien, mit Rampenschacht mal im Chassis oder im Kippaufsatz (wie bei mir).
LG
Uwe
-
Moin!
Willkommenen aus OWL, viel Spaß hier und mit deinem „neuen“ Anhang!
Das ist ja nen riesiger „Bremswagen“, oder täuschen die Bilder? 😉
LG
Uwe
-
Moin und herzlich Willkommen!
LG
Uwe
-
Moin!
Ich fahre seit über 25 Jahren verschiedene Hochladerkipper mit Aluaufsätzen.
Nie Probleme gehabt. Mir wären Stahlbordwände auch zu schwer, unhandlich und rostanfällig!
Okay, wenn man sehr oft große Steine per Radlader auflädt und dann abkippt …
Aber selbst fertiges Brennholz, per Förderband aufgeladen, hat bei mir noch keinen Schaden verursacht!
Ich würde auch Alu nehmen!
LG
Uwe
-
Moin!
Oder du besorgst dir ne Gitterbox, Mulde etc. mit Rollen drunter in der gewünschten Breite und kannst sie im Garten beladen. Wenn voll, schiebst oder ziehst sie per Seilwinde über Rampen auf einen normalen Anhänger.
Wenn du sie dann geschickt auf dem Anhänger festmachst, dann kannste ggf. die volle Box etc. rückwärts über die hinteren Rollen nach hinten auskippen…
LG
Uwe
-
Moin!
Hast den Rampenschacht vermutlich unter der Kippfläche und nicht am Fahrgestell.
Ist bei mir auch so. Die Rampen werden aber auch wie in Mario‘s Link eingeschoben.
Mit der Auflagefläche nach vorne rein!
LG
Uwe
-
Moin!
Mein Vater hatte früher immer ein Stück dicke Gummimatte (bestimmt 3 oder 4cm Stärke) an die Stoßstange geklemmt, angekuppelt und dann die Matte in den Kofferraum geworfen!
Die Alten wussten schon wie! 😀
LG
Uwe
-
Moin!
Kommt halt immer auf den Kurs an, wenn dann Sparfuchs auf Minimalinvestor trifft.
Der Wertverlust dürfte im Vergleich zu einem Markengerät um ein Vielfaches höher sein.
LG
Uwe
-
Moin!
Der Anhänger ist nicht ohne Grund an der AHK gesichert! 😉😊
LG
Uwe
-
Moin!
Von mir auch gute Besserung!
LG
Uwe
-
Moin!
Es wird aber schon an Alternativen gearbeitet:
Drehschemelanhänger | JMR Boopark elektrische BremsenJMR Boopark für Drehschemelanhänger mit elektrischen Bremsen. Drehschemelanhänger sind ideal für den Transport von großen und langen Material.www.boopark.euLG
Uwe
-
Moin!
Ich hatte letztes Jahr ähnliche Gedankengänge!
Hatte ein paar mal nen Kubota KX018 geliehen und damit Erfahrungen gesammelt, wusste daher schon, was ich wollte.
Hab dann als PRIVATNUTZER überlegt, was man noch alles damit machen kann, weil nur in der Erde wühlen ist mir auf Dauer zu wenig.
Hab dann einen Bagger gesucht, der zusätzliche Steuerkreise hat, um auch mal einen Holzgreifer mit Rotator zu betreiben oder einen hydraulischen Heckenschneider.
Vom Gewicht sollte es daher schon ein 1,8t-Bagger sein, der passt auch auf meinen Anhänger!
Auch ein hydraulisches Fahrwerk war mir wichtig, dann hat er mit nem Forstgreifer auch ne entsprechende Standsicherheit.
Nach mehreren Nächten kreuz und quer durch Google und Youtube war ich vorbereitet. Wollte ja was haben, was zu mir passt und nicht was der Händler loswerden wollte.
Bin dann zu einem Händler gefahren, der 10 gebrauchte Minibagger hatte.
Neben Takeuchi, Hitachi und Kubota stand da noch ein Wacker Neuson ET16.
Der Wacker hatte knapp 1000 Stunden runter, stammte von einem kleinen Bauunternehmen und war knapp 5 Jahre alt.
Der wurde es dann auch. Hab dann gleich nen hydraulischen 800er Grabenlöffer, 300er Tieflöffel und einen Forstgreifer mit Rotator (hebt ca.300kg) zugekauft und bin mit dem Paket sehr zufrieden.
Ich kann empfehlen, den Bagger nicht zu klein zu kaufen, damit man ordentlich tief baggern und auch einen Anhänger gut beladen kann.
Auch ein verstellbares Fahrwerk hat nicht nicht jeder Minibagger. Wenn man sicher baggern will und auch mal durch ein schmales Tor muss, nicht unwichtig!
Wenn man mehrere Werkzeuge hat, ist ein Schnellwechsler nicht schlecht. Ich habe eine Aufnahme S01, die bedient man mit einem Steckschlüssel. Geht schnell und einfach.
Jetzt nur wegen dem kleinen Anhänger einen leichten Bagger nehmen, muss jeder selbst entscheiden.
Ich habe drei eigene Grundstücke, denke aber nicht, dass ich den Bagger wesentlich mehr als 4x umsetzen muss im Jahr.
Man könnte sich dann auch nen Maschinentransporter etc. leihen.
Ich würde auch keinen Mietbagger nehmen, den 500 Laien vermurkst haben.
Wenn man den Bagger nicht irgendwann mal wieder verkaufen will, kann man durchaus einen Chinesen nehmen.
Ich glaube, es steht und fällt alles mit dem guten Kundendienst.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
LG
Uwe
823a2e5e-7136-4f87-ae4e-5b84c710c4e3.jpgd013a7a8-14b5-44be-b7aa-5452a0060741.jpeg
91040eb9-6acd-4d9a-ab4f-6dae58ba4344.jpeg37851177-64cb-4324-82e5-c7dab53bd789.jpeg