Moin!
Tatsächlich, hätte ich nicht gedacht!
Zwar wesentlich „fleischloser“ im Vergleich zu früher, dafür jetzt aber mit Anhängerverleih!
D&W The Motion Corporation GmbH & Co. KG
LG
Uwe
Moin!
Tatsächlich, hätte ich nicht gedacht!
Zwar wesentlich „fleischloser“ im Vergleich zu früher, dafür jetzt aber mit Anhängerverleih!
D&W The Motion Corporation GmbH & Co. KG
LG
Uwe
Moin!
Das waren noch Zeiten! 😊
LG
Uwe
Moin!
Herzlich Willkommen!
Schöne Bilder und nette Vorstellung!
LG
Uwe
Moin und Willkommen.
Da haste für den Einstieg genau den richtigen Anhänger gekauft.
Viel Spaß damit und beim Erfahrung sammeln.
LG
Uwe
Langt das mit 0,75 A zum laden?
Was hast du für ne Batterie?
Moin!
Ich habe eine 95Ah im Böckmann!
Lädt natürlich sehr langsam, da ich aber den Kipper max am WE mal nutze, reicht es mir locker aus!
Zumal ich ja auch nicht jedes Mal die Batterie beanspruche.
Der Hauptgrund ist ja auch, die teure Batterie lange Zeit auf Leistung zu halten und das gerade im Winter.
LG
Uwe
Moin!
c9b586cf-e84e-485e-b702-980cf1919455.jpeg
Hab da 4 Stück von, das älteste ist bestimmt schon seit 10 Jahren am Trecker.
Bin sehr zufrieden damit, der alte Schlepper springt auch im kalten Winter an!
LG
Uwe
Moin!
Einfach ein Ladeerhaltungsgerät an die Ladesteckdose des Anhängers dran basteln oder direkt an die Batterie anschließen und fertig.
Hab ich an allen Maschinen und Geräten dran, die ich nur unregelmäßig nutze.
Meine Treckerbatterie ist schon weit über 10 Jahre alt, der Kaltstart im Winter immer noch problemlos.
LG
Uwe
Moin!
Herzlich Willkommen!
LG
Uwe
Moin!
Ich hatte auch mal einen 10‘ Einachser. Die Leerfahrten waren nicht so toll, wenn der Druck korrekt war.
Ich bin der Meinung, mehr Gummiquerschnitt = mehr Fahrkomfort im Leerbetrieb.
Übrigens hatte ich auch mal einen 2,7t gekauft bei 2t Anhängelast. Der war nur 100€ teurer und 10 Kilo schwerer. Würde ich jederzeit wieder so machen…
LG
Uwe
Moin!
Ist wohl sein „Schlüsselanhänger“! 😉
Immerhin hängt er da ziemlich waagerecht hinter!
LG
Uwe
Moin!
Wollte ich auch schon fragen!
Bei „neu neu“ hätte ich den Händler nachbessern lassen oder ihn wieder zurück gegeben!
LG
Uwe
Moin!
Schöner Anhänger!
Ich hatte einen SARIS mit ähnlichen Maßen und Gittersufbau.
Meiner hatte 1500 x 2700 x 300 (800) mm innen.
Den konnte man in normalen Einsatz nicht überladen, nicht mal mit Schotter.
Die Spurhalteleuchten hatte ich aus selbigen Gründen nachgerüstet, da der Anhänger beim Amarok schlecht zu sehen war.
Beim ersten TÜV gab es einen geringen Mangel, bei den nächsten beiden Terminen war es völlig egal.
Also viel Spaß mit deinem Anhang!
LG
Uwe
Moin!
Bin schon auf‘s Foto gespannt! 🤔
LG
Uwe
Moin und Willkommen!
LG
Uwe
Moin!
Vom Leergewicht sind beide Hersteller relativ identisch.
Kannst so knapp über 1000kg drauf laden.
Bei grösseren Anhängern würde ich einen Böckmann nehmen, weil sie lt. meiner Erfahrung stabiler wirken.
Letztendlich ist es Geschmacksache, jeder hat seinen Favoriten hier im Forum.
Auf jeden Fall keine kleinen Niederquerschnittsreifen unter 13 Zoll drauf. Die sind so hart, da macht die Leerfahrt keinen Spaß. Der springt dann wie ein Flummi.
Die Frage ist auch, was du laden willst!
Mit deiner Fahrerlaubnis kommste klar, oder?
LG
Uwe
Moin!
Die Idee ist nicht schlecht, wenn man den Anhänger einigermaßen gerade ausrichten kann.
Wenn du einen Hochlader hättest, dann würdest du einfach die Seitenwand runterklappen.
Also hast du einen Tieflader.
Ich würde vorher zum TÜV fahren und dort nachfragen.
Schlitze reinmachen ist schnell gemacht. Wenn der Prüfer dann aber Verstärkungen haben will, dann wird es schon aufwändiger. Daniel hat den Rost angesprochen, nicht unwichtig.
Was machst du mit dem Radkasten, da kann ja nichts durchfliegen?
Also passen so in die Ladefläche je nach Zargenmaß ca. zwei Beuten drauf, wenn der Radkasten ausgespart wird.
Ich imkere mit der Segeberger Styroporbeute, die ist 50cm breit.
Ich persönlich würde auch ne vernünftige Kiste bis knapp unter die Bordwände drunter bauen, da kannste Material, Futter, Honigzargen etc. lagern und auch verschließen. Da könnte man mit Schienen oder Dachlatten auf der Kiste schon für den sicheren Sitz der Zargen sorgen.
Die evtl. bis zu vier Honigbeuten stellst einfach drauf und zurrst sie während der Fahrt fest.
Und wenn die kurze Saison vorbei ist, dann kannste den Anhänger wieder artgerecht als „Klaufix“ nutzen.
LG
Uwe
Moin!
Ob auf Palette im Urlaub oder sonstwie, es gibt doch einen Verkäufer und einen Kaufvertrag mit entsprechenden Aussagen drauf…
Was sagt der denn dazu?
Es muss Papiere geben, selbst wenn er nur mit 25km/h läuft!
Oder ist das ein Eigenbau? Welcher Hersteller eigentlich?
Dann brauchste ne Einzelannahme, die ist teuer!
LG
Uwe
Moin!
Hab jetzt mein neues Spielzeug abgeholt.
Ist ein Minibagger von Wacker Neuson.
Das mit den Stützen hinten war ne gute Idee. Vielen Dank für den Hinweis.
Allerdings, wie von Euch schon bemerkt, mein Hochlader ist dafür nicht gemacht.
Der Winkel auf den Rampen war schon heftig, als der Monteur den Bagger hochfuhr.
Na ja, so oft wird er von mir nicht umgesetzt. Ggf. leihe ich mir dann den Maschinentransportanhänger vom Gartenbauer aus der Nachbarschaft.
Schönen Restsonntag!
Uwe
Moin!
Mir reicht das Kastenschloss in der abgeschlossenen Garage als doppelte Sicherung.
Wenn ich so einen teuren Anhänger hätte, würde ich noch nen Betonlegostein (ohne Palette) vor das Garagentor stellen und Schwiegermutter daran festbinden! Dann passiert nix!
Schönes Wochenende!
LG
Uwe
Moin!
War gleich Samstag beim Händler!
Lt. Böckmann ist die Nutzung von Auffahrrampen nur in Kombination mit Stützen zulässig.
Ich hatte ne Vorbereitung für Rampen (Schächte vorhanden, es musste hinten nur die Blende entnietet werden und dann ne Klappe dran). Das erklärt auch die zugehörigen Löcher am Fahrgestell, da kommen die Stützen dran.
Mein Händler hatte noch einen Karton Stützen für meinen Typen auf Lager, hab ich mitgenommen!
Hab ich heute morgen vor der Kirche eben noch schnell angebaut!
Jetzt kann der Bagger kommen! Die Nutzung ist aber Privat, also der Transportbedarf wird sich in Grenzen halten…
LG
Uwe
60333120-bcbe-40dc-a988-3e7e0a008f60.jpeg98af0650-49cd-448b-bbcf-6cba3d60b73d.jpeg