Moin!
Kommt halt immer auf den Kurs an, wenn dann Sparfuchs auf Minimalinvestor trifft.
Der Wertverlust dürfte im Vergleich zu einem Markengerät um ein Vielfaches höher sein.
LG
Uwe
Moin!
Kommt halt immer auf den Kurs an, wenn dann Sparfuchs auf Minimalinvestor trifft.
Der Wertverlust dürfte im Vergleich zu einem Markengerät um ein Vielfaches höher sein.
LG
Uwe
Moin!
Der Anhänger ist nicht ohne Grund an der AHK gesichert! 😉😊
LG
Uwe
Moin!
Von mir auch gute Besserung!
LG
Uwe
Moin!
Es wird aber schon an Alternativen gearbeitet:
LG
Uwe
Moin!
Ich hatte letztes Jahr ähnliche Gedankengänge!
Hatte ein paar mal nen Kubota KX018 geliehen und damit Erfahrungen gesammelt, wusste daher schon, was ich wollte.
Hab dann als PRIVATNUTZER überlegt, was man noch alles damit machen kann, weil nur in der Erde wühlen ist mir auf Dauer zu wenig.
Hab dann einen Bagger gesucht, der zusätzliche Steuerkreise hat, um auch mal einen Holzgreifer mit Rotator zu betreiben oder einen hydraulischen Heckenschneider.
Vom Gewicht sollte es daher schon ein 1,8t-Bagger sein, der passt auch auf meinen Anhänger!
Auch ein hydraulisches Fahrwerk war mir wichtig, dann hat er mit nem Forstgreifer auch ne entsprechende Standsicherheit.
Nach mehreren Nächten kreuz und quer durch Google und Youtube war ich vorbereitet. Wollte ja was haben, was zu mir passt und nicht was der Händler loswerden wollte.
Bin dann zu einem Händler gefahren, der 10 gebrauchte Minibagger hatte.
Neben Takeuchi, Hitachi und Kubota stand da noch ein Wacker Neuson ET16.
Der Wacker hatte knapp 1000 Stunden runter, stammte von einem kleinen Bauunternehmen und war knapp 5 Jahre alt.
Der wurde es dann auch. Hab dann gleich nen hydraulischen 800er Grabenlöffer, 300er Tieflöffel und einen Forstgreifer mit Rotator (hebt ca.300kg) zugekauft und bin mit dem Paket sehr zufrieden.
Ich kann empfehlen, den Bagger nicht zu klein zu kaufen, damit man ordentlich tief baggern und auch einen Anhänger gut beladen kann.
Auch ein verstellbares Fahrwerk hat nicht nicht jeder Minibagger. Wenn man sicher baggern will und auch mal durch ein schmales Tor muss, nicht unwichtig!
Wenn man mehrere Werkzeuge hat, ist ein Schnellwechsler nicht schlecht. Ich habe eine Aufnahme S01, die bedient man mit einem Steckschlüssel. Geht schnell und einfach.
Jetzt nur wegen dem kleinen Anhänger einen leichten Bagger nehmen, muss jeder selbst entscheiden.
Ich habe drei eigene Grundstücke, denke aber nicht, dass ich den Bagger wesentlich mehr als 4x umsetzen muss im Jahr.
Man könnte sich dann auch nen Maschinentransporter etc. leihen.
Ich würde auch keinen Mietbagger nehmen, den 500 Laien vermurkst haben.
Wenn man den Bagger nicht irgendwann mal wieder verkaufen will, kann man durchaus einen Chinesen nehmen.
Ich glaube, es steht und fällt alles mit dem guten Kundendienst.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
LG
Uwe
823a2e5e-7136-4f87-ae4e-5b84c710c4e3.jpgd013a7a8-14b5-44be-b7aa-5452a0060741.jpeg
91040eb9-6acd-4d9a-ab4f-6dae58ba4344.jpeg37851177-64cb-4324-82e5-c7dab53bd789.jpeg
Moin!
So ein Anhänger kann ja auch, gute Pflege vorausgesetzt, ein positives Aushängeschild für eine Firma sein.
LG
Uwe
Hinten kann ich es nachvollziehen, vorne nicht.
Aber dennoch durchaus brauchbar, also nochmal alles Gute damit für die Zukunft!
LG
Uwe
So sieht meine aus, die Plane geht über die Ecken, die Haken sind innen angebracht.
Ja, da haste wohl Recht!
Big Bags nehme ich auch mal bei Kleinzeug.
Werde mal recherchieren und dann aufrüsten.
Danke für die Anregung, Mani!
Moin!
Schaut gut und hochwertig aus!
Allerdings wurde es bei meiner Flachplane als Nachrüstung an den Ecken besser gelöst.
Ist deine Original Böckmann?
Viel Spaß und gute Fahrt!
LG
Uwe
Moin!
42.500€
LG
Uwe
Moin!
Also bei mir in der Gegend sind diese Fussballnetze stark verbreitet. Gartenbauer, Bauunternehmer haben fast alle diese Netze, die dann an den Haken an den Bordwänden befestigt werden.
Da ich so fast nur mit Heckenschnitt und Baumschnittrumfahre, reicht es mir. Alles andere wird mit Gurten abgespannt.
Hab mal nen Pickup gesehen, der hatte so nen LaSi-Netz an seinem Schienensysten dran.
Ich werde mich jetzt aber mal umschauen und mir ggf. so ein besseres Netz anschaffen.
Lerne ja auch gerne dazu!
LG
Uwe
Moin!
Gross genug sollte das Netz sein!
An den Seiten kannste es umkrempeln, wenn du mal keinen Berg an Zeugs fährst, sondern flach geladen hast!
Ich hab beides, Flachplane und Netze. Man(n) will ja flexibel bleiben.
LG
Uwe
Moin!
Hochlader, es gibt in meinen Augen nichts praktischeres!
LG
Uwe
Moin!
Herzlich willkommen und viel Spaß beim stöbern!
LG
Uwe
Moin und herzlich Willkommen!
Gitter oder Bleche an den Spriegel schweissen oder schrauben, hinten Scharniere dran und eine Tür einbauen.
Ansonsten hat Tomfred den Nagel auf den Kopp getroffen! 👍
Kann man in so einem großen Anhänger schlafen oder verläuft man sich da drinnen wegen der Größe? 😉
LG
Uwe
Moin und herzlich Willkommen!
LG
Uwe
Moin!
Ich würde mir keinen 2,7t Anhänger mehr kaufen.
Meine mich daran zu erinnern, dass diese Klasse aus Zeiten kam, als alle Anhänger ab 2,8t jährlich zum TÜV mussten.
Ist ja schon lange auf über 3,5t angehoben worden.
Mittlerweile gibt es fast überall 3-Tonner im Angebot, die nicht wesentlich schwerer vom Leergewicht sind, aber entsprechende Reserven zur „alten“ Klasse haben.
Kenne auch kein Zugfahrzeug, dass jetzt nur 2,7t Anhängelast hat. Die haben entweder 2,5t, 2,8t oder mehr.
LG
Uwe
Moin!
Meine Böckmann hatten alle ne Siebdruckplatte drunter und Stahlblech drüber!
Ich hab / hatte keine Schlaglöcher auf der Ladefläche! 😉
LG
Uwe
Moin!
Herzlich Willkommen und viel Spaß beim stöbern!
Tolle Vorstellung!
LG
Uwe