Transport von Rindenmulch und Co. - Laubgitter "abdichten" - was gibt es für Möglichkeiten?

  • Hallo Forengemeinde,


    ich suche noch eine praktikable Möglichkeit, um den Laubgitteraufsatz meines Kippers "abzudichten", sprich für den Transport von feinen leichten Schüttgütern wie Rindenmulch fit zu machen. So rieselt doch immer etwas mit dem Fahrtwind oder auch beim Beladen durch das Laubgitter... luftdichte Dinge wie Plane usw. scheiden aus, wie die Erfahrung zeigt.


    Ich dachte an einen luftdurchlässigen Sichtschutz mit Ösen für Zäune o.ä. ? Vielleicht auch ein feinmaschiges leichtes Gitter...ich bin mir sicher, die alten Anhängerhasen hier im Forum haben den passenden, vielleicht sogar recht preisgünstigen, Tipp parat 8)


    PS: ...nach einigem Querlesen habe ich leider keine Antwort auf meine Frage gefunden. Sollte es doch schon das passende Thema geben, bitte ich den Moderator um "Verschiebung" ;)

  • Moin!


    Warum scheiden luftdichte Planen aus?


    Ein Nachbar von mir hängt da eine alte LKW-Plane von innen vor die Gitter.


    Wird oben mit Ösen und Gummischnur in die Gitter befestigt.


    Funktioniert seit Jahren!


    LG

    Uwe

    Anhänger: Böckmann RK-AL 3016/27 RWK

    Zugfahrzeug: VW Bulli T6.1 4M

  • Die Gitter gegen Bleche tauschen.... Aus diesem Grund habe ich die Anhänger mit Schüttgutaufbau gekauft....


    Plexiglasscheiben wären ne Möglichkeit. Wie groß ist Dein Anhänger??

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wofür diese Laubgitter überhaupt an die Anhänger geschraubt werden, Äste krallen sich darin fest, mir gefällt das überhaupt nicht. Fährst Rindenmulch oder Holzhackschnitzel fällt alles raus. Einziger Vorteil wird der Verbrauch sein! Ebenso ein Netz oben drüber bekommst erst nicht drüber, dann nicht mehr runter bei Ästen.


    Beim letzten mal Holz holen ist sehr viel Sägemehl mit in den Anhänger gefallen. Da auch mein Schubboden nicht winddicht ist, habe ich die ersten Meter auf der Autobahn ne ordentliche Staubfahne hinter her gezogen.....

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung

  • Ja, ich würd auch einfach ne passend große Abdeckplane einlegen. Hat sogar den Vorteil, dass man sie obendrauf wieder zuklappen kann, also bei Nichtvorhandensein einer Flachplane den Anhänger trotzdem oben zumachen kann.


    Einziger Vorteil wird der Verbrauch sein!

    Nein, nichtmal das, du hast mehr Verwirbelungen am Gitter als an ner glatten Wand! Ich hab vor Jahren mal nen Autotrailer mit ca, 80cm hoher Gitter-Auffahrrampe gezogen. Der Verbrauch war leer höher als beladen!

    MfG,
    Jay


    Die globale Erwärmung ist endlich bei uns angekommen! *freu*


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.


    2022er Anssems AMT2000Eco - 2005er Humbaur Alu - 2006er WM Meyer Pferdetransporter und ehemals Westfalia Typ 118001

  • Also der Verbrauch mit Gitter ist für mich auch kein Argument, merk ich jabei meinem Laubgitter.

    Ich hab ein paar OSB Platten die ich reinstecken oder eben eine 5 x 8 m Plane die ziehe ich danach oben drüber und nix fliegt mehr weg. Die Plane hatte damals ca. 45,- € gekostet. Beim Ausladen kann man sogar das letzte Viertel mit der Plane von der Ladefläche ziehen.

    EDUARD 2615-1-PB30-075-63 (zGG 1350kg)

    mit 70cm Laubgitteraufsatz, Stahlboden und schwenkbaren Stützfüßen.

    Leergewicht komplett (gewogen) 480kg


    :!: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!  :anstoss: