Moin!
Die Stützen sehen stabil aus!
Hab mir nen Minibagger gekauft, den ich demnächst abholen werde.
Bin mal gespannt, ob mein Böckmann dann auch Stützen braucht.
LG
Uwe
Moin!
Die Stützen sehen stabil aus!
Hab mir nen Minibagger gekauft, den ich demnächst abholen werde.
Bin mal gespannt, ob mein Böckmann dann auch Stützen braucht.
LG
Uwe
Moin und Willkommen hier!
LG
Uwe
Moin aus OWL!
Endlich stellt sich mal wieder einer vor hier!
Herzlich Willkommen und viel Spaß beim stöbern!
LG
Uwe
Moin!
Ich hatte den Skoda Yeti TDI mit dem 140PS Diesel, der hatte mit 2t-Anhänger keine Probleme. Einzig das DSG hab ich vorm Berg auf manuell gestellt, damit er nicht so früh zurückschaltet und das Drehmoment nicht nutzt!
Mein vorheriger Amarok mit dem gleichen Motor und Schaltgetriebe ließ sich auch mit dem Minibagger auf dem Anhänger mit drei Tonnen souverän fahren. Klar, am Berg muss man zurückschalten, aber ansonsten lief der nicht heiß.
Kann es sein, dass dein Tiguan ansonsten nur Stadtverkehr läuft?
Letztendlich wirste mit nem hybriden Benziner bestimmt keine Vorteile rausfahren bei deinen Ansprüchen, egal mit welcher Marke!
LG
Uwe
Moin!
Ein TDI ist doch nen Diesel!?
LG
Uwe
Moin!
Sieht schon gut aus der Anhänger, hat was!
Die Frage ist, wie er nach zwei Jahren groben Gebrauch aussieht mit seinen lackierten Flächen. Gartenbauer sind ja keine Feinmechaniker. 😉
Ich betreibe als Hobby auch Garten- und Grundstückspflege für eigene Grundstücke, kann daher den Platzbedarf für Werkzeug nachvollziehen.
Ich fahre den Mäher auf den Kipper und packe das Werkzeug in den Bulli, früher auf die Ladefläche des Pickups.
So ein Spezialanhänger ist schon toll und praktisch, allerdings nur für diesen Zweck.
Nen richtigen Kipper brauchste vermutlich trotzdem in deinem Gewerbe.
Viel Erfolg bei deiner Umsetzung!
LG
Uwe
Moin und Willkommen!
LG
Uwe
Moin!
Bremse ist bei mir (2,7t) serienmässig!
🧐
LG
Uwe
Moin!
Nie mehr ohne Kipoer, nie mehr ohne Hochlader!
Der Rest ist Geschmacksache!
LG
Uwe
Moin!
Ich würde auch einen Hochlader empfehlen.
Man kann von drei Seiten per Stapler beladen und er ist schmaler im Vergleich zu einem Tieflader, da die Räder drunter sind.
LG
Uwe
Moin!
Wenn man sich 10 Jahre Nachbars Anhänger leiht, hat man doch ne Vorstellung, ob dieser zu klein, zu groß oder perfekt für den eigenen Bedarf ist!?
LG
Uwe
Moin und Willkommen aus dem Lipperland!
LG
Uwe
Moin!
Oh!
Meine neue starre Kupplung von Westfalia hat 300€ gekostet, also nur das Eisenteil.
Für den Einbau (Austausch) hab ich dann 120€ bezahlt, also Stoßstange ab, die alte Kupplung raus, die neue rein und Stoßstange wieder dran.
Letztendlich hätte ich aber auch ne Kupplung nachgerüstet, wenn ich keine gehabt hätte!
LG
Uwe
Anhänger Lemke in Köln.
Moin!
Warste bei Eduard schon mal auf der Homepage und hat einen konfiguriert?
Da weisste, was geht und wenn du auf der Händlersuche oder im Netz einen guten Händler findest, der baut ihn dir nach Wunsch - natürlich gegen Geld - noch weiter aus.
Ich habe einen Händler im Ort, da kaufe ich schon seit 30 Jahren ein.
Wenn was ist, gibt es eine Lösung.
Irgendwelche Sachen nachrüsten oder umbauen (Rampen, Spriegel, Stützen oder rosa Sterne zum aufkleben) nach Wunsch macht seine eigene Werkstatt immer zur Zufriedenheit.
Da geb ich lieber etwas mehr aus und hab dann später weniger Streß!
Und wenn ich einen Fehlkauf hab (kam noch nie vor, weil ich vorher immer Nächte lang mit dem Konfigurator spiele), dann gibst ihn wieder in Zahlung.
LG
Uwe
anhaengerforum.de/attachment/64081/
Moin!
Der Böckmann hat unter den Zurrhaken (unter dem Aufbau) Druckfedern.
Lässt sich mit Spannung rausziehen und dann Gurt (früher Kälberstrick) dran.
Wenn nicht in Nutzung, klappert da nix, da unter Spannung!
LG
Uwe
Moin!
Ich würde an den Anhänger hinten noch ne Steckdose dran machen und dann auf den Aufbau sichtbar noch ne Stangenleuchte, ggf. mit Flügelschrauben, dranhängen wegen der Sichtbarkeit nach hinten oder welche mit Magnet.
Kosten im Landwirtschaftsshop etc. nur kleines Geld!
LG
Uwe
Moin!
Tolle Bereifung!
Es kann nicht schaden, wenn der Anhänger auch im Gelände in der Spur bleibt!
LG
Uwe
Moin!
Besteht die Möglichkeit, bei einem Zugfahrzeug die Anhängelast zu erhöhen, um den Trecker zu transportieren?
Ein ordentlicher Minibagger kommt ja auch schon auf knapp zwei Tonnen.
Dann könnte der Anhänger auch etwas schwerer / stabiler sein.
Ich habe meinen neuen T6.1 mit Gutachten aufgelastet, der darf jetzt 3,2t (130kg Stützlast) ziehen, aber selbst bei nur 2,8t haste Luft gewonnen.
LG
Uwe