Moin!
Ich hab noch nen Diesel, der fährt nur mit Diesel!!
LG
Uwe
Moin!
Ich hab noch nen Diesel, der fährt nur mit Diesel!!
LG
Uwe
Selbstverständlich!
Immer an festen Teilen befestigen.
Ich habe eine feste AHK am Bulli!
LG
Uwe
Moin!
Wenn es ein zugelassenes Seil ist, hat es irgendwo eine Sollbruchstelle, die so stark ist, dass vor dem reißen hoffentlich die Bremse gezogen wird.
Ich hab bei mir ne Öse an der AHK, da kommt der Karabiner schon immer direkt dran, ohne durchschlaufen!
LG
Uwe
Ich glaube die Zeiten sind vorbei!
Dafür können wir im Vergleich zu Euch Auto fahren. 😉
…….
so, ab jetzt keine Lästereien mehr!
Nochmal Willkommen und Grüße aus dem Lipperland!
Uwe
Moin und herzlich Willkommen!
Den Satz mit dem Lipperland habe ich nicht verstanden!
LG
Uwe
Moin und Willkommen!
Endlich mal einer, der keinen „Hänger“ hat. 😉
Hast Dir nen praktischen Anhang angelegt, viel Spaß damit!
LG
Uwe
Moin!
Als meine Kupplung getauscht wurde, musste ein neues Steckschloss rein.
Wenn es einmal drin ist, dann geht es nicht mehr raus.
Steht glaube ich auch in der Anbauanleitung!
Vielleicht kannste es rausbohren?
LG
Uwe
Moin!
Kann ich bestätigen!
In NRW sind die Wartezeiten ziemlich gruselig.
Hab es dann über den Händler laufen lassen, die haben etwas mehr Möglichkeiten!
LG
Uwe
Moin und Willkommen!
Nettes Gespann!
LG
Uwe
Moin!
Krasses Wohnmobil! 👍
LG
Uwe
Moin!
Mein Baustoffhändler hat nen Radlader mit integrierter Waage in der Ladevorrichtung!
Daher hab ich dann immer ne Wiegekarte für die „Rennleitung“ dabei!
Dort wird die Mitverantwort des Verladers noch ernst genommen.
Da musste im Zweifelsfall zusätzlich auch mal den Kfz-Schein zeigen, ob die Anhängelast auch passt.
Finde ich gut, schwarze Schafe gibt es genug!
LG
Uwe
Moin!
Beim Zweiachser sind sie unten im Fahrgestell, hab eben auf der Homepage nachgeschaut.
Für den Einachser geht der Rampensatz nicht zu konfigurieren.
Ist das denn der Originalsatz für den Cobalt 1?
War da keine Anbauanleitung bei?
Bei Böckmann gibt es verschiedene Serien, mit Rampenschacht mal im Chassis oder im Kippaufsatz (wie bei mir).
LG
Uwe
Moin!
Willkommenen aus OWL, viel Spaß hier und mit deinem „neuen“ Anhang!
Das ist ja nen riesiger „Bremswagen“, oder täuschen die Bilder? 😉
LG
Uwe
Moin und herzlich Willkommen!
LG
Uwe
Moin!
Ich fahre seit über 25 Jahren verschiedene Hochladerkipper mit Aluaufsätzen.
Nie Probleme gehabt. Mir wären Stahlbordwände auch zu schwer, unhandlich und rostanfällig!
Okay, wenn man sehr oft große Steine per Radlader auflädt und dann abkippt …
Aber selbst fertiges Brennholz, per Förderband aufgeladen, hat bei mir noch keinen Schaden verursacht!
Ich würde auch Alu nehmen!
LG
Uwe
Moin!
Oder du besorgst dir ne Gitterbox, Mulde etc. mit Rollen drunter in der gewünschten Breite und kannst sie im Garten beladen. Wenn voll, schiebst oder ziehst sie per Seilwinde über Rampen auf einen normalen Anhänger.
Wenn du sie dann geschickt auf dem Anhänger festmachst, dann kannste ggf. die volle Box etc. rückwärts über die hinteren Rollen nach hinten auskippen…
LG
Uwe
Moin!
Hast den Rampenschacht vermutlich unter der Kippfläche und nicht am Fahrgestell.
Ist bei mir auch so. Die Rampen werden aber auch wie in Mario‘s Link eingeschoben.
Mit der Auflagefläche nach vorne rein!
LG
Uwe
Moin!
Mein Vater hatte früher immer ein Stück dicke Gummimatte (bestimmt 3 oder 4cm Stärke) an die Stoßstange geklemmt, angekuppelt und dann die Matte in den Kofferraum geworfen!
Die Alten wussten schon wie! 😀
LG
Uwe