Moin!
Interessantes Video.
Anhänger und Aufbau sehen vernünftig aus.
Aber die ganze sabbelei, davon tun mir noch die Ohren weh! 🫣
LG
Uwe
Moin!
Interessantes Video.
Anhänger und Aufbau sehen vernünftig aus.
Aber die ganze sabbelei, davon tun mir noch die Ohren weh! 🫣
LG
Uwe
Moin!
Heute morgen gleich meine TÜV-Plakette für den jetzt vier Jahre alten Böckmann abgeholt.
Ohne Mängel.
Dieses Mal wurden die Bremsen achsweise im Bremsenprüfstand (Rollenprüfstand) geprüft, davor immer mit Bremskontrolle (beschleunigen und stark bremsen) auf dem Hof!
LG
Uwe
Moin!
Na dann mal los! 😉
LG
Uwe
Hier geht es doch um Mikrobagger, die knapp eine Tonne wiegen, oder nicht?
Ein Bagger mit 2 Tonnen schafft es bestimmt, ist aber auch robuster gebaut!
😊
Moin!
Die Idee mit der Anhängerkupplung finde ich auch nicht schlecht.
Bei mir würde es nicht klappen, da ich einen Tandem habe. Das Schild würde mit AHK nicht so hoch kommen, um ggf. die Vorderachse etwas zu entlasten, wenn man eine Kurve fahren will.
Die Frage, die sich mir stellt: Ist das Schiebeschild der Herausforderung gewachsen? Es wird ja nicht immer gerade geschoben oder gezogen? Da kommen ja schon mal ziemliche Kräfte auf.
Okay, jeder Bagger ist anders.
Ist die Hydraulikpumpe stark genug, um ggf. den vollen Anhänger zu bewegen, oder soll nur der leere Anhänger rangiert werden? Im blödesten Fall bleibt er einfach stehen.
Ich würde erstmal versuchen, den Anhänger per Seil zu zIehen, ob die Pumpe es schafft.
Ein ziehender Geländetest wäre auch nicht schlecht (Stützlast simulieren wegen Traktion).
Wenn das alles positiv ausgeht, gibt es gute Argumente für die Rangierhilfe.
Ansonsten würde ich es mir sparen und alles so lassen, wie es ist.
.. wenn es so einfach wäre, dann hätten die Hersteller so eine AHK-Version als Zubehör mit angeboten.
LG
Uwe
Irgendetwas aus China?
Moin!
Wie wäre es damit:
Da gibt es höhenverstellbare Anhängerkupplungen für Wohnmobile.
Und dir sind schon 4 (vier) Reifen geplatzt und fährst immer noch so rum?
Respekt bzw. …
LG
Uwe
Moin und herzlich Willkommen!
LG
Uwe
Moin!
Bei mehr als zwei Achsen würde ich nen Drehschemel favorisieren!
Fährt sich komfortabel auf Langstrecke, ist schön wendig und standsicher.
… und das Rückwärtsfahren kann man auch lernen, wenn man es noch nicht drauf hat!
LG
Uwe
Moin!
Herzlich Willkommen!
LG
Uwe
Moin und herzlich Willkommen!
LG
Uwe
Moin!
Ich mache es so:
Und zusätzlich noch einen Gurt über den Baggerarm, trotz Drehkranzsperre.
LG
Uwe
Moin!
Mein letzter Kipper von Saris hatte auch 30er Bordwände und dazu 80er Laubgitter drauf.
Würde ich nicht mehr so kaufen weil sperrig (man hat sie ja nicht immer drauf) und schwerer als Alubordwände sind sie auch.
Jetzt habe ich 2x 35er Bordwände und bin sehr zufrieden damit.
Hätte ich nur die Hälfte, dann würde ich ggf. Erhöhungen aus Holz etc. selbst dranbasteln.
LG
Uwe
Moin!
Alles richtig gemacht! 👍😉
LG
Uwe
Moin!
Kann ja nur als Ersatzrad sein!?
LG
Uwe
Moin!
Ja, nen Pickup mit Doka von der Größe Ford Ranger, VW Amarok, Toyota Hilux etc. wäre auch ne Alternative, wenn der Platz in der Kabine ausreicht!
Dann allerdings nur als Diesel, aber in der Regel preiswert als LKW besteuert,
.
… vom Drehmoment eines Diesels als Zugmaschine mal ganz zu schweigen!
LG
Uwe
Trecker oder Geländewagen vorhängen, mit LKW liefern lassen oder Teilladungen!
Moin!
Uns würde bestimmt ein Foto von der besagten Strecke interessieren.
Und ob dein Auto einen Offroadassistenten (Offroadmodus, Bergabfahrhilfe etc…) hat und ob er mit Anhänger funktioniert.
Bei meinem Skoda ging er nicht mehr, wenn die Anhängersteckdose eingesteckt war.
Mir hat der Händler damals geantwortet, ich soll im Gelände den Stecker rausziehen. So ein Quatsch. Fahr damit mal rückwärts mit Piepkonzert der Parksensoren …
LG
Uwe
Moin!
Ich würde mich da im Gefahrenbereich nicht aufhalten wollen.
LG
Uwe
Moin!
Willst du mit dem vollen Anhänger rückwärts die Schotterpiste runter oder mit vollem Anhänger die Schotterpiste wieder hoch?
Ist beides eine Frage der Traktion!
Beim runterfahren könnte das Gewicht des ausgeladenen Anhängers das Auto mit runterziehen, da der Anhänger keine Bremswirkung hat.
Mit vollem Anhänger hochfahren könntest du steckenbleiben, wenn die Räder des Skoda keinen Grip mehr bekommen und ggf. dann wieder zurückgezogen werden.
Ggf. raucht es dir auch die Kupplung ab, wenn du wieder anfahren willst in der Steigung.
LG
Uwe