Muc Ich kenn die Klinik und Ärzte. Das ist das deutsche Wirbelsäulenzentrum. Da wurde damals der Schäuble hingeflogen. Ich mach mir da wenig Sorgen da ich schon öfter dort war und weiß was die können. Danke für die Wünsche.
Beiträge von Funny Worker
-
-
...
Stein war/ist 3x so groß wie die Röhre.... deswegen.
Hab ich Gott sei Dank noch nie Probleme mit gehabt.
Alles Gute.
-
Ja, hab schon einige. Hab 18 Schrauben, 4 Stäbe und 2 Platten auf HWS, BWS, LWS und Steissbein verteilt. Aber keine Ausfälle mehr und kaum Schmerzen.
-
Was war passiert?
Ich darf nächste Woche rein. Bandscheiben OP.
-
Wenn ein Moderator solche Äußerungen bringt, ist das schon sehr grenzwertig!
War das nicht so: Schreibe ich ROT bin ich Moderator, sonst nur normaler User?
Und ich hab da nix rotes gesehen! Ergo - seine private Meinung, die ich im übrigen teile.
Sonst müsste ja jeder Mod einen Zweitaccount haben um selbst an dem Forum teilzunehmen. Lass mal die Kirche im Dorf. Er hat ja nicht geschrieben das es hier ein verbotenes Thema sei.
Gruß Fritz
-
Da bin ich aber neidisch. Viel Erfolg weiterhin.
Gruß Fritz
-
.....vielleicht hab ich nicht genug wissen vom aufbau einer lkw achse
vor allem die ganz alten
in meiner naivität hab ich mir gedacht,steckachse ziehen,kürzen und wieder rein damit
braucht ja nur gelagert sein oder sind die räder an der steckachse befestigt
wenn ja dann nehm ich alles zurück+behaupte das gegenteil......
Sag mal, klemmt deine Schift-Taste? In der deutschen Rechtschreibung gibt es GROß- und Kleinbuchstaben und deren Anwendung. Das geht auch mit dem Handy.
-
Hab gestern die richtige Kupplung im Astra eingebaut. Läuft wieder und der Anhänger braucht nicht mehr traurig "In der Ecke stehen". Die Kupplung kam zwar schon Mittwoch, aber im Regen hatte ich keine Lust unter dem Auto zu liegen.
-
Wenn du hier etwas zwischen legst, passt die Auflagehöhe zum Rest des Rahmens nicht mehr. Du müsstest also die Platte auf der ganzen Auflagefläche unterfüttern damit sie weiterhin plan aufliegt. Wie alt ist die Platte bzw. wie lange hat es gedauert bis dieser Zustand sich so eingestellt hat? Lohnt sich der Aufwand oder ist eine neue Platte dann wenn sie durch ist nicht günstiger? Wenn du die Platte komplett so heraus nehmen kannst, dann würde ich den kompletten Auflagerahmen an der Kontaktfläche mit einer Schutzbeschichtung versehen. Etwas in Richtung U-Pol Raptor Beschichtung. Damit kannst du dann nach dem Entrosten auch die ganze Strebe behandeln. Wenn das ausbauen der Platte zu aufwendig ist (Nieten ausbohren etc.) könntest du aber wenigstens die Strebe weitestgehend entrosten, den "Spalt aufdrücken" (Platte anheben mit z.B. Keil) und den Zwischenraum zzgl. den Rest der Strebe bestmöglich mit Raptor versiegeln. Das baut nicht so viel auf und wird mMn. nicht zu merklichen Unebenheiten auf der Ladefläche führen.
Gruß und frohe Ostern
Fritz
-
Und noch schlimmer geht es mit dem Respekt in dieser Generation bergab.
-
da gibts sowas
Und dafür bedtell ich dann noch einen Abschlepwagen um 25 km entfernt schrauben zu können?
So einen Unfug brauch ich nicht. Da kann ich auch beim Foh anrufen und ihn holen lassen.
Das geht ja auch so wie ich es mache.
Und erste Hand, Laufleistung original 92.500 km.
Steht immer trocken und geschützt im "Gartenhaus" geparkt.
-
In der Werkstatt sollte es such so nicht gemacht werden. Selbst wenn ich dabei eine Kupplung Schritte hätte ich immer noch minimum 2000 € gespart.
Ich hab nun mal keine Bühne und auch keine Zugriff darauf.
-
Doch, das ist ganz Easy. Ich hab einen Zentrierer der ist nur Max. 10cm länger als Reibscheibe mit Druckplatte. Der wird mit einem Konus in der Zahnwellenbohrung der Reibscheibe verspannt und dann über einen zweiten Konus die Druckplatte dagegen. So was in "gut" Zentrierer
Dazu hab ich noch einen geschmeidig kleinen Drehmomentschlüssel der da auch zwischen passt.
Ist alles etwas fummelig, aber wenn man weiss was man tut geht das ganz gut. Ich mach das ja für mich und nicht gewerblich/beruflich.
Ausserdem waren jetzt ja alle Verbindungen super gängig weil sie ja gerade gelöst waren.
-
Batterie und Gerümpel raus, Schaltung und Kupplung ausklipsen. Räder ab, Querlenker lösen, Antriebswelken raus. Getriebe rundum lösen und wegschieben. Dann hast du ca 15cm zwischen Schwungrad und Getriebe. Das reicht um die Kupplung und den CSC auszubauen.
Achdträger kann drin bleiben. Ist zwar gefummelt, aber schneller.
-
....
Aber sehe es positiv….alle Schrauben gehen gut! Sollte in 3h erledigt sein
Trotzdem schönes Wochenende
Hätte schlimmer kommen können. Wenn die Kupplung nicht zu klein sondern zu groß gewesen wäre, dann hätte es wohlmöglich was zerrupft.
Alles ausbauen war keine Stunde Arbeit.
Mein Nachbar fragte schon ob ich für nen Wettbewerb übe.
Hab ihm gesagt ja, die zweite Disziplin ist VW-Bus Frotscheiben ausbauen (er fährt so einen). Da ging das Lächeln aber weg.
Wir haben ja noch eine A-Klasse (W177) und einen Kadett E Cabrio 2.0 Edition, da ist das nicht so schlimm wenn der Astra mal ne Woche steht.
-
So, gestern "mal eben" die Kupplung incl. CSC vom Astra h vor der Garage getauscht, ohne den Achsträger zu demontieren. Zwar etwas beengt, aber geht. Heute den Geberzylinder (wenn schon ⁴dann auch alles neu, der hat auch 194.000 runter) angefangen zu tauschen.
....
Geberzylinder fertig:
20230401_124232.jpg20230401_134125.jpg
Alles entlüftet, uuuuuuuunnnnnd
alles Schei..... , der Händler hat mir die falsche Kupplung gegeben
. Bei meinem ist die Feldabhilfe schon drin gewesen, also hab ich gut 3mm Luft in der Kupplung.
Also alles wieder raus. Neue Kupplung kommt am Mittwoch. Der Händler (kaufe da seit 30 Jahren meine Teile) wohnt über dem Laden, also rausgeklingelt. War im echt peinlich.
OK, Shit happens.
Mittwoch alles von vorn.
-
So, gestern "mal eben" die Kupplung incl. CSC vom Astra h vor der Garage getauscht, ohne den Achsträger zu demontieren. Zwar etwas beengt, aber geht. Heute den Geberzylinder (wenn schon ⁴dann auch alles neu, der hat auch 194.000 runter) angefangen zu tauschen. Der ist nur mit zwei Muttern fest, aber dazu müssen unmengen an Teilen vorher weggebaut werden.
Wie kann man sowas konstruieren. In der Werkstatt macht das bestimmt auch kein Spaß, auch wenn es teuer bezahlt werden muss. Die Werkstatt (Opel) wollte für alles rund 2800,-€ haben und rechnete mit min. gut 10 Stunden wenn keine Probleme dazu kommen (Schraubenabriss, Klemmverbindung festgerostet, etc.)
Die Teile haben (original Sachs) gerade mal 290,-€ gekostet. Dafür leg ich mich aber dann gerne 3 Tage unter das Auto. Gut, Spezialwerkzeug braucht man aber das hab ich meistens eh bzw. kauf es dann eben (ist immer noch günstiger).
-
Unsere Nachbarin hat mal eine Audi geschrottet weil kein Öl drin war. Zum Werkstattmeister sagte sie: Was die Lampe ist für Öl? Bei dem anderen Auto war an der Stelle die Lampe für Nebelschlussleuchte.
Meister: Aber die sieht doch ganz anders aus.
Nachbarin: Ja? Ich bin ohne Brille gefahren, dann sind die alle gleich, nur andere Farben.
Meister: Achso. Garantie geht übrigens nicht.
-
Die Brocken, die der Motor gekotzt hat, haben sogar das davor sitzende Steuergerät zerschlagen!
So sieht unsere Zukunft aus!
Am Öl kanns nicht gelegen haben - war keine mehr drin.
-
Ich weiß, war so die billige Notlösung von Opel um über die Garantie zu kommen. Wir haben danach auch ein neues gekauft.