Beiträge von Torsten82

    Hey zusammen,


    Ich hab mich sehr über eure Hilfe gefreut.

    Nach einigen Gesprächen und Besichtigungen ist die Entscheidung nun gefallen.


    Im Sinne des Community Gedanken möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen.


    Angesehen habe ich mir Unsinn, Hapert, Saris und Sproll.


    Saris hat mich erschrocken. Unter den genannten ist er vergleichsweise leicht und dünn verarbeitet. Im Vergleich zu meinem Saris Hochlader aus 2020 sind die Profile dünner und die Verschlüsse schlechter.

    Zylinder und Kippvorrichtung wirkt im Vergleich zu den anderen weniger wertig.


    Humbauer, Hapert und Unsinn sind schön. Sie bieten verschiedene Vorteile je Hersteller, aber auch Dinge die mir nicht gefallen haben.


    Preislich bewegen sich Unsinn und Hapert schnell in Richtung Sproll, Sigg und Co.


    Deshalb hab ich mit Sigg und Sproll gesprochen. Beide bieten hervorragende Beratung und sind super freundlich.


    Sigg hat aktuell leider Lieferzeiten die nicht für mich passen.


    Sproll hat schnell verfügbare Lagerware, diese wird binnen 4 Wochen individuell angepasst.


    Bei mir kommen 80cm hohe Alu-Boardwände, Stützen und eine Plane. Die Baureihe nennt sich Stabilo S.


    Beim Besichtigten vor Ort war ich begeistert. Die Verarbeitung ist schlicht, aber sehr massiv. Viele kleine Details, wie hochwertige Komponenten, wertige Verschlüsse, solide Kipptechnik und tolle Verarbeitung, haben mich überzeugt.


    Das Gewicht ohne die zusätzlichen Wände, bei einer Größe von 314x174, beträgt 690 Kg.


    Somit passt das Ganze für mich super.


    Bestellt ist er. Nun muss ich warten bis zur Lieferung.


    Sobald er da ist werde ich viele Fotos machen und euch vorstellen.

    die Web Version ist halt die billigschiene vom Unsinn, is wie bei Stema Baumarkt oder Eduard Lite


    ich würde immer das Original kaufen, die paar Euro was die mehr kosten ist auf 20 Jahre gesehen nicht der Rede wert

    ok das klingt nicht gut, ich will genau die Dauerhaftigkeit und Qualität.


    Der Hänger ist Begleiter und Arbeitsgerät. Wartung ok, aber basteln um zu basteln oder Funktion zu erhalten ist nicht mein Ziel.


    Danke

    Hi zusammen,


    Also der Unsinn wirkt echt gut. War mir bislang durchgegangen.


    Wie sind eure Meinungen zu ihm hinsichtlich Qualität und Lebensdauer?


    Habt ihr vielleicht auch nen Tipp wer mir gute Aufsatzwände in 700mm Höhe baut? Hintergrund dazu, meinen Hochlader geb ich ab. Stückgut bei schlechtem Wetter soll trotzdem gehen, dafür die Wände.


    Sonst hab ich Sproll noch gefunden. Auch die wirken solide. Vielleicht sind die zügig verfügbar.


    Viele Grüße

    Torsten

    Hi,


    Fahren muss ich rund 15km einfache Tour. Bzw. für Unterbaumaterial und zur Entsorgung 20km.


    Die einzige herausfordernde Aufgabe ist das Rückwärts ins Grundstück.


    Mit 2,3 Tonnen weiß ich dass es klappt.


    Euren Tipp bzgl Offroad Assistent habe ich geprüft. Der geht mit Anhänger bis 2,5t.

    Auch im Rückwärtsgang stabilisiert er, bremst mit und verhindert zu schnelles Fahren.

    Außerdem schaltet er die Räder in den Einzelantrieb.


    Im Großen und Ganzen sollte das also gehen.


    Von der Kaufentscheidung her wäre ich aktuell bei Sigg. Soweit ich das überblicke sind es fast die einzigen mit 3seiten-Kipper mit Metallboden, solider Bauweise und geringem Gewicht.


    Hapert, Humbauer und Unsinn sind 100 bis 200Kg schwerer.


    Leider sind die Lieferzeiten aktuell bei 12 Wochen.


    Wenn ihr alternative Vorschläge hab gerne her damit.


    Lg & Danke

    Torsten

    Hi danke für die Antworten von euch.


    Liefern lasse ich in der Regel große Mengen.

    Brauch ich gerade mal nur ein bis drei Kubik lohnen sich die Lieferkosten oft nicht.


    Mit meinen saris Hochlader habe ich den Hang schon öfter genommen. Der ist 2,74x1,7. er wiegt allerding nur 500Kg mit Aufbau.


    Bei zukünftigen Kipper bin ich schwerer. Mit einem KP-T von Sigg (274x150cm, 270Kg) werde ich inkl. Aufbau auf circa 800Kg kommen.

    Nehme ich Humbaur (304x174cm) oder Hapert (324x160cm), bin ich wahrscheinlich sogar bei knapp 1000Kilo.


    Das Gesamtgewicht wird als in Summe deutlich höher.


    Aus der o.g. Fragestellung heraus bin ich auch noch unsicher welchen der drei Hänger ich kaufen möchte.

    Hi,


    Ein Bild hab ich gerade nicht vom Hang.

    Ich fahre die Straße mit 7% asphaltiert hoch. Muss dann hangabwärts rückwärts links in die Einfahrt.

    Die Einfahrt ist mit Schotter 0/45 aufgeschüttet und verdichtet. Trotzdem ist im Steilbereich die Haftung nicht die Beste.

    Aktuell mach ich das Manöver öfter mit einem Hochlader. Der ist in Gänze aber doch 300 bis 400 Kg leichter.


    Wenn ich voll im Hang anfahren muss ist das in der Tat die ersten Sekunden mit durchdrehenden Reifen verbunden.


    Gibts denn irgendwelche technischen Möglichkeiten wie andere Kupplungen die das Vorhaben vereinfachen?


    Danke für eure Hilfe

    Hi zusammen,


    Ich hoffe ich bin mit meiner Frage im richtigen Bereich des Forums.

    Ich grübel gerade über folgender Frage.


    Wenn ich einen Dreiseiten-Kipper kaufe wiegt der rund 800Kg.

    Mein Auto ist ein Skoda Kodiaq 2.0 TDi 4x, Automatik, 198PS.

    Ich darf bei 12% Steigung 2300Kg, bei 8% 2500Kg ziehen.


    Wenn ich Kies, Schotter etc. hole muss ich ins Grundstück rein. Dazu muss ich rückwärts rein.

    Die Einfahrt besteht aus Schotter und hat 15% Gefälle.


    Ein Kubikmeter Material mit 1700Kg plus Hänger sind 2500Kg.


    Kann ich sowas mit der Kombination aus Hänger und Auto sicher machen?


    Lg und Danke

    Torsten

    So die Lämpchen sind nun auf Alublechen verklebt und bereit am Anhänger befestigt zu werden.


    Verzinkter Stahl soll ja mit Alu bzw Edelstahl zur Korrosion neigen. Leider habe ich das erst jetzt erfahren. Die Alu platten müssen nun also her.


    ABER, was für Nieten verwende ich jetzt am besten. Ich habe Alu mit Stahldorn oder A2 Edelstahl da.


    Spielt es überhaupt eine nennenswerte Rolle in unserem Wetterbedingungen?


    Grüße

    TORSTEN

    Guten Abend, wenn ich die Kamera an 10 und 11 anschließen möchte, bisher im Aspöck Satz aber noch kein Ladekabel habe wie gehe ich dann vor.


    Det Stecker vorne lässt sich bestimmt öffnen, schleift man von dort jetzt einfach 2x0,75 nach hinten?


    Lötet man im Stecker noch klassisch?