Und die bordwände brauchen vernünftige Anschläge unten sonst verbiegt man alles wenn man da dann rein latscht
Was heißt das?
Und die bordwände brauchen vernünftige Anschläge unten sonst verbiegt man alles wenn man da dann rein latscht
Was heißt das?
Jop ist einfach bequem
Jetzt hab ich die Frage verstanden. Die Fussraste ist einfach zum bequemen auf und Abstieg auf die Plattform.
Hier hast du in meinen Augen die größte Angst, aber warum?
Was soll an dem Teil passieren?
Gruß Benni
Weil mir z.B. die Jungs bei Anssems gestern gesagt haben jede Veränderung killt die Garantie.
Oder das unglaublich schlechte Telefonat mit Blyss sagte ich dürfe keine Minibagger laden. Es sei eine Punktlast und zerstört die Garantie.
Nun ja und da schau ich dann als Laie genau hin. Ich meine die paar Kabel schockieren mich nicht, aber eben das Gewese rings herum.
Wo willst du hochklettern?
Der Eduard ist maximal 70cm hoch...
Jop ist einfach bequem
Hi,
Ich bin immer wieder begeistert hier. In anderen Foren zu anderen Maschinen heisst es immer fast einstimmig nur teuer ist gut.
Klar finde ich sauber und edel verarbeitet toll, aber wie lange bleibt es so wenn man mit dem Hänger nicht nur zwei Sack Blumenerde fährt.
Wichtiger ist doch, dass es langfristig funktioniert.
Bzgl. des Millimeters bei den Ladeboardwänden kann ich da auch mit leben. Wie sind da eure Erfahrungen mit den Scharnieren. Die sind ja nur von unten in das Aluprofil geschraubt. Bei Meyer ist genau hier eine Schwachstelle. Macht Eduard das besser.
Übrigens apropos Boardwand gibt es vorgefertigte Löcher für eine Fussraste zum Hochklettern?
Bzgl. der zusätzlichen Beleuchtung hab ich das auch gesehen. Gerade die Leuchten im Rahmen statt der Reflektoren finde ich sehr gut. Ebenso hätte ich hinten gerne diese Gummipositionsleuchten. Zusammen sind das Materialkosten von weniger als 120€, ABER auch hier die Frage ob ich da während der Garantie was machen darf.
Eduard ist etwas robuster gefertigt,
Ansonsten ist vieles auch eine optische Geschmackssache.
Eduard ist robuster und trotzdem günstiger????
Darf ich Stützen anbauen ohne Garantieverlust?
Ich vermute die Stützen zu brauchen wenn der Hänger unangekuppelt beladen werden soll.
Ob mir die einfachen Stützen reichen oder ob ich Kurbelstützen brauch weiß ich auch nicht.
Wie sind eure Erfahrungen?
Lg
Torsten
Hi zusammen,
Erstmal 1000 Dank für eure Hilfe.
Aktuell lichtet sich das Chaos ein bisschen. Ich war heute den Anssems PSX-S 2500.305 153 anschauen.
Der ist zwar nicht hübsch aber wertig.
Morgen oder übermorgen schaue ich mir das Gegenstück von Eduard an.
Ich bin gespannt ob es den Mehrpreis bei Anssems wert ist.
305x153cm Ladegrösse ist nun fix. Mehr wird mir zuviel.
Was meint ihr zum Thema Stützen, direkt ab Werk oder DIY mit Zubehör aus dem Internet.
Das ist auch immer das was der Kopf will....
Oder eben auch ne optische Sache.
Deswegen sag ich immer eingrenzen und dann live beim Händler ansehen.
Gruß Mario
Das ist ja schon die engste Wahl
Ich hätte gerne alle, so wie Frauen Handtaschen
Sagt mal hat jemand von euch Bilder wie der Eduard von unten gebaut ist.
Ich überlege Eduard SARIS oder Hapert/Barthau.
Kernfrage ist bringt der Mehrpreis in der Haltbarkeit für Privatmann was?
Zu bedenken ist daß der Bußgeldkatalog nach unter und über 2t unterscheidet. Auch mit dem parken dürfen gibts Unterschiede.
Hi, wie meinst du das. Ich hab dazu im aktuellen Bußgeldkatalog nix gefunden und was meinst mit dem Parken.
__________________
Meine Traumgröße, natürlich bezogen auf das Kastenmaß, war 276x170cm.
Jetzt scheint das nicht optimal., aber Tandem ist aufgrund des zGG das einzig gangbare.
1800er oder 2000er wird eben mit Plane / Spriegel knapp wenn man mal ne ordentliche Palette hat oder ein cbm Splitt braucht.
Oder hab ich den totalen Denkfehler und ich könnte es cleverer anstellen.
VG
Torsten
OK vielen Dank.
Also werde ich beim Tandem bleiben.
2 oder 2,7 muss ich mich noch entscheiden.
Genauso die Länge 2,50 oder 3,10 Meter.
Merkt man den Unterschied beim Fahren sehr?
Das kostet hier 20€.
Das ist echt überproportional im Vergleich zum Anhängerkauf.
Hier eben zwischen 75 und 120 pro Richtung. Ausserdem ist das der Punkt der oft lange Vorlaufzeit bedeutet, da nur wenige Fahrer da sind.
Wenn du den Bagger mietest, dann wird der doch geliefert !?
Hi, das will ich vermeiden da das im Verhältnis oft überproportional teuer ist.
Hi,
Also bei mir muss der Hänger in der Regel nur Strecken bis 40km fahren.
ABER im kommenden oder übernächsten Jahr werde ich 600km entfernt ein neues Haus bauen. In der Abschlussphase will ich zu jeder Besichtigung immer schon einen Hänger voll beladen mitnehmen. So soll der Umzug in kleinen Schritten erledigt werden.
Ich denke es werden 10 Touren werden.
Wenn ich euch richtig verstehe ist ein 2 Tonner wahrscheinlich ausreichend und man mietet eher den passenden Tieflader zum Baggertransport. Wobei beim Eduard nur 250 Euro zwischen 2000 und 2700kg liegen.
Man ist das schwer hier das Richtige zu finden.
Pu das klingt nicht optimal.
Ich dachte immer Tandem ist besser.
2.7 Tonnen stand / steht bei mir auf dem Wunsch um im Haushalt / Garten / Hausbau immer flexibel reagieren zu können.
Gerade sowad wie Gehwegplatten, Kies, Bauschutt etc haben mich mit dem kleinen 750er immer verzweifeln lassen.
Daher dachte ich wäre ein Tandem mit maximaler Zuladung optimal.
Zielsetzung war halt holen und wegbringen zu können ohne viel zutun.
Sozusagen vom Grünschnitt bis zum BOBCAT alles allein.
Wäre da ein 1,8 Tonnen Einachser noch sinnvoll? Was braucht man aus eurer Sicht wirklich?
Hey zusammen,
Vielen, vielen Dank für die Antworten. Das hat mich ein großes Stück weiter gebracht.
Kipper finde ich immer noch gut, aber glaube dass der Mehrpreis sich einfach nicht rechnet.
Der Eduard mit 256x150 ist aktuell ein heißer Favorit.
Barthau und Hapert wären die Traumanhänger, aber leider recht preisintensiv. Bei Hapert habe ich viel überlegt ob er den Mehrpreis rechtfertigt.
Blyss fand ich optisch sehr ansprechend, aber schon der telefonische Vertrieb war eine Katastrophe. Wie soll dann erst der Aftersales sein, also ko.
Saris wäre mit 270x170 echt cool, aber auch teurer als Eduard, qualitativ gleich auf oder?
Heute hab ich Trailo entdeckt, die scheinen auch recht ordentlich, aber zu weit weg um einfach mal zu schauen.
Bzgl Tandem habe ich in einem anderen Thread gelesen, die in so kurzen Längen ungünstig sind. Wieso
GRÜßE
Torsten
Danke und nochmal kurz für doofe... Warum machen Stoßdämpfer härter? Ich dachte der Fahrkomfort würde besser werden.
Hi,
Also ein kleiner Bericht zum aktuellen Status.
Eduard ist aktuell ziemlich vorne.
Es wird in jedem Fall ein Hochlader.
Die Plane möchte ich um ihn universell nutzen zu können und zum Beispiel mal eine Couch zu fahren (wetterabhängig).
Aktuell stehen vier Fragen im Raum.
Viele Grüße
TORSTEN
Hi zusammen,
Danke euch.
Aber was bedeutet solide Qualität. Woran erkenne ich die was muss ich beachten.
Anssems und Eduard gibt es hier Unterschiede. Sind die gleichwertig zu Meyer.
GRÜßE
Torsten
Hi,
Ein kleiner Nachtrag noch. Wenn ich schauen gehe. Worauf soll ich achten. Was sind besondere Merkmale der Qualität.
Wenn ich einen gefunden hab mach ich dann mal ein ganz ausführliches Youtube Review. Sowas such ich aktuell leider vergebens.
Ich stelle mir da eine Ansicht aller Details vor mir Materialstärken etc. Bei Werkzeug gibt es sowas immer und ich finde es sehr hilfreich.
Lg
Torsten