Rückwärts bergab

  • Hi,


    Fahren muss ich rund 15km einfache Tour. Bzw. für Unterbaumaterial und zur Entsorgung 20km.


    Die einzige herausfordernde Aufgabe ist das Rückwärts ins Grundstück.


    Mit 2,3 Tonnen weiß ich dass es klappt.


    Euren Tipp bzgl Offroad Assistent habe ich geprüft. Der geht mit Anhänger bis 2,5t.

    Auch im Rückwärtsgang stabilisiert er, bremst mit und verhindert zu schnelles Fahren.

    Außerdem schaltet er die Räder in den Einzelantrieb.


    Im Großen und Ganzen sollte das also gehen.


    Von der Kaufentscheidung her wäre ich aktuell bei Sigg. Soweit ich das überblicke sind es fast die einzigen mit 3seiten-Kipper mit Metallboden, solider Bauweise und geringem Gewicht.


    Hapert, Humbauer und Unsinn sind 100 bis 200Kg schwerer.


    Leider sind die Lieferzeiten aktuell bei 12 Wochen.


    Wenn ihr alternative Vorschläge hab gerne her damit.


    Lg & Danke

    Torsten

  • Guck dir mal die Web Version von Unsinn an, ich habe den Web34 der ist 50kg schwerer aber die Ladefläche ist mit 3,06*1,75 auch ein Stück größer. ZGG ist auch 2600kg.

    Mir leuchtet zwar die konische Form der Ladefläche bei Sigg ein aber das nützt ja nur beim rückwärts kippen. Wenn man den Anhänger auch für andere Zwecke verwenden möchte würde mich das stören.

  • Hi zusammen,


    Also der Unsinn wirkt echt gut. War mir bislang durchgegangen.


    Wie sind eure Meinungen zu ihm hinsichtlich Qualität und Lebensdauer?


    Habt ihr vielleicht auch nen Tipp wer mir gute Aufsatzwände in 700mm Höhe baut? Hintergrund dazu, meinen Hochlader geb ich ab. Stückgut bei schlechtem Wetter soll trotzdem gehen, dafür die Wände.


    Sonst hab ich Sproll noch gefunden. Auch die wirken solide. Vielleicht sind die zügig verfügbar.


    Viele Grüße

    Torsten

  • die Web Version ist halt die billigschiene vom Unsinn, is wie bei Stema Baumarkt oder Eduard Lite


    ich würde immer das Original kaufen, die paar Euro was die mehr kosten ist auf 20 Jahre gesehen nicht der Rede wert