Gestern in den Urlaub gefahren
Und der Scooter vom Jüngsten musste auch mit.
Gestern in den Urlaub gefahren
Und der Scooter vom Jüngsten musste auch mit.
darf das so?? kurz?
das hintere kennzeichen vom moped
Anscheinend darf das so, hab das von einem Daytona-Treiber gekauft, der seine für die Rennstrecke umgerüstet hat (was natürlich erstmal nix zu sagen hat).
Bei Tante Louise z.B. gibt es auch so kurze KZH und da steht nix von "nicht im StVO-Bereich anzuwenden", was bei einem KZH auch vollends unsinnig wäre. Tausende von Sportmoppeds fahren so rum und auch bei Youtube bei den "Achtung-Kontrolle"-Videos nörgelt die Rennleitung nur über den Winkel des KZH (den werde ich aber nochmal nachmessen). ABE-Erfordernis oder sowas habe ich auch nicht gefunden.
Das mit der Radabdeckung hatte ich vor dem Umbau auch im Hinterkopf, aber einen Haufen Chopperfahrer fahren so rum: seitlicher Halter und da stimmt ja gar nix mehr mit der Radabdeckung.
Hab eben etwas für die Nachhaltigkeit getan und meiner Lady in Red einen kurzen Kennzeichenhalter verpasst. ![]()
In nächster Zeit muss der Tank noch getauscht oder grundiert werden. Da werde ich mal einen Tankrucksack ausprobieren
Ich hatte an meiner ersten Daytona sowas, schützt (bzw. in deinem Fall verdeckt es) den Tank und konnte ich den Tankrucksack ganz fix einklicken. Nur so als Idee, wenn du dir schon Gedanken über einen Tankrucksack machst.
Respekt… sieht sehr gut aus…. Magst meins auch gleich machen?
Mein Nachbar wollte auch sein schmutziges Auto gleich daneben stellen, woraufhin ich sagte: "Sehr gerne, dann ist der Kontrast noch größer!" ![]()
Heute jedenfalls ging es weiter und ich habe die Mopped-Familie auch noch aufgehübscht.
Mit den dreien auf dem Anhänger geht es am Samstag in den Urlaub und frisch eingewachst sorgt für eine bessere Dynamo-Erotik... oder wie dieses Windwiderstands-Dingsbums heißt ![]()
Eben das Auto für die Urlaubsfahrt nächstes Wochenende gewaschen, poliert, gesaugt und komplett sauber gemacht. ![]()
Moin,
ich fahre so in den Urlaub:
Der Vorteil: ich muss mir um die Plane keine Sorgen machen
.
Allerdings ist auch ein kleiner Schlitz zum Reinschielen bei dir schnell geschehen. Ich denke nicht, dass dann einer auf der Raststätte anfängt, die Motorräder abzuladen.
Deshalb habe ich im Stand meinen Anhänger am Auto so gesichert, das geht an- und abgekoppelt:
So kann keiner versehentlich an meinem Auto vorbeistolpern, mit dem Hosenbein am Kupplungshebel hängen bleiben, so dass sich der Anhänger in eben diesem Hosenbein verheddert und sich erst wieder löst, wenn er Unglücksrabe an seiner eigenen Kupplung vorbeiläuft. Soll ja vorkommen sowas und dann heißt es, er habe den Anhänger geklaut.
Die Rampen und die Anfahrstange habe ich ebenfalls gesichert:
An die Motorräder mache ich Bremsscheibenschlösser mit Bewegungsalarm:
https://m.louis.de/artikel/det…r_article_number=10046350
Wenn also jemand das Anhängerschloss durchknipst und den Anhänger trotzdem mitnimmt, dann mit ordentlich Geheul. Hab ich ausprobiert und bin von der Raststätte 30 Meter zur Tankstelle gefahren. Hatte Publikum ![]()
Vor der Weiterfahrt müssen die Schlösser natürlich entfernt werden, aber das geht schnell.
Heute die Frau und ihr Mopped zu ihrem ersten Fahrsicherheitstraining gebracht.
Sind 100 km zum Trainingszentrum und ich wollte sie als Anfängerin nach einem langen Tag bei 30 Grad nicht 100 km auf dem Bock zurückfahren lassen.
Nach den letzten Bildern hier habe ich ganz in Ruhe und bedacht auf- und abgeladen. Routine kann anscheinend auch einlullen und ich werde wohl nicht davor gefeit sein...
Die Lady in Red verpackt für den morgigen Auslauf auf dem Spreewaldring (wird vor Ort natürlich abgeladen) ![]()
Ich habe den seit über einem Jahr und für meine Zwecke passt der hervorragend. Weil der recht selten zu sein scheint, habe ich hier meine Erfahrungen der Nachwelt hinterlassen:
Grüßle
Eric
Ein seeeehr schönes Gespann ![]()
Wie schwer war denn der Subaru?
Die zusätzliche Heckstütze im Ökodesign finde ich cool ![]()
Sorry, ist kein Gespann und trifft somit nur einen Teil der Überschrift, nämlich "kurios", wollte ihn aber trotzdem zeigen.
Der hier ist mir eben auf dem Weg zur Arbeit mitten in der Hauptstadt begegnet.
Screenshot_20220510-081330_WhatsApp.jpg
Interessant finde ich das H-Kennzeichen, die gibt's doch nur für originalgetreue Fahrzeuge, oder?
Also,
ohne mich mit der Befestigung des Krans überhaupt beschäftigt zu haben, kommt mir ein ganz anderer Gedanke, wenn ich mir meinen eigenen 750kg-Baumarkthopser anschaue: Solltest du evtl. seitlich laden wollen, wie willst du denn den Anhänger abstützen? Wenn du mal 450 kg hochheben möchtest (wie genannt Trockenbeton, Big Bags mit Schüttgut), könnte ich mir vorstellen, dass das Eigengewicht des Anhängers als Gegengewicht nicht reicht. So ein Pickup wiegt ungleich mehr und selbst die Anhänger im Internetz sind viel schwerer.
Von vorne aufladen geht auch nur schräg wegen der Deichsel. Bleibt also nur von hinten aufladen...
Wenn es der ist, in den er sich verguckt hat, scheint es ein Hochlader zu sein, oder?
Ich hab mich in den Stema SHM 02 15-30-18.1 verguckt
Edit: Scheint da doch zwei Versionen zu geben, der normale als Tieflader und dann gibt es noch einen mit dem Zusatz "rot" als Hochlader ![]()
und im Zweifel halt vor Gericht
Genau, so habe ich das am eigenen Leib live und in Farbe erlebt: Die Polizei kam zu dem EINDEUTIGEN Entschluss, dass mein Unfallgegner Schuld war, schrieb das so in das Protokoll und die Richterin war ganz andere Meinung: "Die Beurteilung der Polizisten ist mir egal, ich entscheide anders und abschließend!"
Vor Gericht und auf hoher See... ![]()
Na herzlichen Glückwunsch ![]()
Das mit den Mehrkilometern ist klar, weil der Flitzer eine Kurvensau ist und schnurgerade Straßen sind nicht so sein Ding ![]()
Viel Spaß damit ![]()
Wie schon gesagt,
Nr. 1) erstmal sehr schöner Umbau, zumal die abgeschnittenen Teile weiterhin verwendet werden können und die volle Bordwandhöhe erhalten bleibt ![]()
Nr. 2) auch wenn du die Stützen herunterlässt zum Beladen, stehen immer noch die Eckprofile im Weg (oder sind die auch abnehmbar?), weil
Nr. 3) da zwei ordentliche Brummer rauf müssen und
Nr. 4) bin ich aber auch sehr gespannt, wie das Aufladen funktioniert, aber du wolltest evtl. mit einem Schlittensystem eine Lösung finden. Umbauen kannste ja, wie man sieht.
kleine Feierabendrunde mitm Roadmaster gefahren... runter an die Mosel...
Sieht ja aus wir aus'm Katalog... ![]()