Beiträge von Tona675

    Öh, naja, gerade der Transport mit mehreren Mpoods auf dem Anhänger ist ökologischer. Zum einen der Verbrauch, da würden die drei mehr verbrauchen als ein Auto, und dann sind die 6 Moppedreifen (wie Walkery01 richtigerweise sagt) schneller runter und müssten schneller gewechselt werden als die 6 Reifen des Autos plus Anhänger, denen 1000 km sicher nix ausmachen. Total unnachhaltig so'n unnötiger Reifenwechsel :saint: .

    Oh, ein Schultes Anhänger. Wie sind den die Erfahrungen mit dem?

    Durchweg positiv, aber ich habe den in erster Linie als Moppedtransporter gekauft, z.B. dafür

    20210717_094556.jpg


    Eine Couch oder Bauholz für den Schuppen habe ich auch damit transportiert, er ist schön niedrig und ich komme überall ran. Ich hatte den auch letztes Jahr hier vorgestellt. Das mit dem hochkant auf der Seite im Carport lagern klappt auch immer besser.


    Ein klassischer, aber wie ich Benni nur zustimmen kann extrem schicker Anhänger :love:


    Hier hatte ich den Anhänger vorgestellt.

    finds immer n bissl komisch, wenn man Zeugs, das besser fährt wie so n Anhänger, da drauf tut und rumfährt.

    Stimmt schon, aber Mopped war defekt und so hätte ich auf den ADAC warten können oder das Beste aus der Sache machen und mit dem Anhänger rumspielen. 8)

    Ansonsten habe ich den auch gekauft, um damit im Urlaub anzureisen. Zwei Pfund Kilometer auf nem Supersportler abzureißen, damit man mal in eine schöne kurvige Gegend hat (haben wir hier nicht so viel) klingt lustiger als es ist. Und so verbinde ich beide Hobbies...

    Neues Moped und schoon nach so kurze zeit Defekt?

    Na hör mal, immerhin ist die schon fast 2 Jahre zugelassen und hat 6 tkm runter. Da bin ich fast verwöhnt!

    Bei der KTM Duke, die ich neu gekauft habe, musste ich nach 4 Wochen und sagenhaften 372 km (ja, km, keine tkm) den Pannendienst rufen, weil die nicht mehr ansprang. War wohl eine tote Batterie. Dann nach 1.200 km, weil der Original-Zubehörhebel von KTM den Sensor in der Kupplung nicht richtig traf und sie deshalb nicht ansprang. Dann noch innerhalb der nächsten 5 tkm innerhalb von 4 Monaten noch 5 Werkstatteinlieferungen, weil der Anlasser zwar lief und lief, sie aber nicht anspringen wollte. Bei der begann der Nervenkitzel VOR der Fahrt 8o Nach einem Jahr habe ich die entnervt verkauft, nachdem mir der Verkäufer sehr sagte, dass ALLES in Ordnung sei mit dem Möpp. Als ich von dort nach Hause fahren wollte, sprang sie nicht an...

    Das war dann ihre letzte Fahrt zu mir.

    Manchmal kommt man als Nicht-Betroffener gar nicht auf die Idee, warum etwas Sinn machen sollte, z.B. hier: Kofferanhänger gebremst,600kg Ladung,absenkbar mit Mover/Antrieb - Kaufberatung - AnhängerForum.de (anhaengerforum.de). Vielleicht wäre es ja etwas für den Fragensteller: Tür auf, Kran raus, Rolli reinheben, Tür zu 8)


    Oder die für andere Verwendungszwecke eingeschränkten Pferdeanhänger mit ihren viel zu weit hinten angebrachten Achsen, aber durch die spezielle Pferdeanatomie...


    Ich denke auch, dass der Hersteller mind. 3 mal nachgefragt hat, ob er das wirklich SO bauen soll.


    roland, kannst du den Hersteller nicht mal fragen, wofür man sowas braucht? Interessieren würde es mich ja doch :saint:


    Grüßle

    Eric

    ziehen sie eiskalt ihr Ding durch, Hauptsache es stärkt ihre Position.

    Also, DAS finde ich auch eine Frechheit von den Chinesen. Da wollen die das gleiche machen, was wir schon lange machen: nen Haufen Öl verballern ohne Rücksicht auf die Umwelt oder auf die armen Menschen am anderen Ende der Welt, also UNS.


    Es gibt in China bestimmt ein Anhängerforum, in dem der Chinese 1 schreibt: "Ey, Leute, ich habe mir den neuen Kamasutra GLX geholt, der hat 3 Liter Hubraum und kann 3 t ziehen."

    Chinese 2: "Naja, aber säuft doch bestimmt und die Umwelt und wenn das alle machen..."

    Chinese 1: "Haste mal gesehen, was die Europäer raushauen, wie viele Autos die haben und wie lange die überhaupt schon Autos fahren? Solange DIE nicht auf ihren jahrelangen Luxus verzichten, werde ich nicht auf meinen neu erworbenen Luxus verzichten."

    Ich habe mir im Frühjahr den Gedore red Steckschlüsselsatz geholt und im Sommer damit u.a. an meinem neuen Anhänger herumgeschraubt.


    Mein Fazit als beruflicher Sesselfurzer: für mich für den gelegentlichen Einsatz wertig und völlig ausreichend, würde ich mir wieder holen. Sicher keine Profiqualität, aber die brauche ich nicht.

    Salütchen aus der Hauptstadt,


    ja, das ist immer gut, die Frau auf die Idee kommen zu lassen, dass man einen Anhänger braucht (bzw. was für einen). 8)

    Happy wife, happy life...


    Herzlich willkommen!


    Eric

    weird.duck


    Den V6 hatte ich auch mal für anderthalb Jahre. In meinen Augen eines der schönsten Autos überhaupt, allerdings alle 15 tkm eine neue Lichtmaschine fällig.

    Aber ich hatte kein "V6" dran und die BMWese und Mercedesse seinerzeit haben blöd geschaut, wenn ich auf der linken Spur hinter einem Elefantenrennen festhing, sie auf mich aufliefen und wenn der LKW rübergezogen war ich ihnen davonzog. Mit so'nem ollen Opel... :love:

    blockiert ist blockiert

    Naja, aber der Bremsweg von blockierten frischen Reifen ist kürzer als der von blockierten steinharten Reifen wegen der höheren Reibung, gell?

    Die steinharten Reifen rutschen ja fast wie auf Eis und wenn der Anhänger quer kommt und das Zugfahrzeug mit ABS auch noch schön früh steht, dann schiebt der Anhänger weiter, ist aber dummerweise noch an der AHK... und knallt hinten in die Ecke vom Fahrzeugheck. Frischen Reifen bedeuten größere Seitenführungskräfte und sollte der Anhänger quer kommen, rutscht er vielleicht nicht ganz so weit.


    Ich habe jedenfalls meinem ungebremsten Baumarkthopser vor meinem Urlaubs-Moppedtransport nach Österreich neue Reifen spendiert, auch wenn die erst 8 Jahr alt waren, aber ich hätte mich über die "gesparten" 100 € für die Reifen geärgert, wenn doch einer geplatzt wäre und mein mind. 7.000 € teures Mopped beschädigt worden wäre.

    So hat mich der Urlaub 3.100 € statt 3.000 € gekostet, das habe ich quasi nicht gemerkt, und zwei Ersatzräder habe ich nun auch noch.

    Bin ich gerade beim Stöbern in meinen Fotos drüber gestolpert, hatte ich vergessen zu posten.

    20211012_132348.jpg

    Wir waren mit einer befreundeten Family vor 3 Wochen in Dänemark. Natürlich musste das Elektro-Quad für den 6-Jährigen unserer Freunde mit. Ich habe ihm unseren Anhänger angeboten, da er nur einen kleinen ohne Plane hat. Und zum ersten Mal mussten wir uns keine Gedanken um das Gepäck machen, wir haben alles dort untergekriegt. Und die E-Scooter meiner Kids. Und noch zwei Fahrräder. Und dies und jenes und solches...

    Und dann mit Quad auf'n Strand.
    20211010_123637.jpg

    es SOLL gar nicht mehr so viele Fahrzeuge geben

    Genauso ist es!


    Beispiel Berlin:

    Ich bin letztens über eine Anfrage an das Abgeordnetenhaus (Berliner Landesparlament) gestolpert, wie viele öffentliche Ladestationen die einzelnen Bezirke in den nächsten Jahren geplant haben. Ergebnis: 10 Bezirke überhaupt nicht, 2 ein paar wenige, das Land Berlin hat dazu überhaupt schon mal gar nix in Planung.

    Warum? Weil auch E-Mobilität Individualmobilität ist. Ein E-Auto ist immer noch ein eigenständiges, meist nur individuell genutztes Fahrzeug und das soll gar nicht sein. Die Leute sollen gefälligst auf den ÖPNV umsteigen und nicht selber fahren. Straßen werden für den Kfz-Verkehr gesperrt und Fahrspuren für Radfahrer angelegt auf Kosten der Kfz-Fahrspuren. Also warum sollte man es den E-Fahrern bequem machen?


    Mein Fazit: Es wird keinen flächendeckenden E-Versorgungsaubau in Städten geben.

    Stimmt wohl, war halt irgendwie ein Kontrast zu meinem Bohei, den ich vorher betrieben hatte. Direkt von hinten sah es noch schlimmer aus und die Gurtenden flatterten fröhlich vor sich hin...

    Zwei unserer Moppeds sind neu und ich wollte bloß nix falsch machen, Kratzer von lieblos verlegten Gurten wollte ich auch nicht riskieren, also dauerte es etwas länger.