Beiträge von mufflon

    Warum sollte ich nicht darauf antworten? Ist doch kein Geheimnis ;)


    Ich habe für meinen alten Anhänger 330€ bekommen. Auch ohne HU (bin ja auch durchgefallen) und da hätte der Boden gemacht werden müssen, die Kupplung war an der Verschleissgrenze und das Radlager hinüber. Optisch zumindest sah meiner schöner aus ^^

    Und eine Abdeckung der Rückleuchte...

    Moin,


    Ist mir ja auch selber bewusst aber schwere Lasten wird der generell nicht bewegen. Eigentlich nur für Gartenzeug und wenn ich an die letzten Fahrten so denke, waren es nie mehr als 190 kg, da man dann deutlich mehr bezahlt. Also alles gut.


    Der Anhänger kam nicht aus Bissendorf, sondern aus dem LK Celle. Der sah, zumindest jetzt optisch, nicht so schwer misshandelt aus. Schauen wir mal, ich behalte es im Auge und sehe dann weiter.

    Mag sein. Der heutige Prüfer meinte: Geht klar, kein Problem. Es steht ja nicht einmal fest, ob es überhaupt ein Riss war. Beim Austauschen der Schrauben sah es für mich nicht so aus. Ist aber auch schwierig zu erkennen. Angeblich war sich der TÜV Prüfer da auch nicht ganz sicher. Es kommt ja generell nicht viel Gewicht in den Anhänger, also alles gut,

    Heisst für mich: Riss ist noch da, Ursache ist unbekannt, man sieht den Riss nur nicht mehr.

    Und in der Gegend von Burgwedel bin ich sogar ab und zu. Klasse... :rolleyes:

    Ich habe genau das gemacht, wozu sogar ein Prüfer geraten hat. Selbst der heutige Prüfer (andere Organisation) hatte damit keine Probleme. Habe ihm das sogar gezeigt.

    So, es gibt Neuigkeiten und werde den Beitrag jetzt zum Abschluss bringen. Gestern abgeholt und die Schrauben ausgetauscht mit größeren Unterlegscheiben und heute zur GTÜ.


    Ich freu mich. Billigen Anhänger bekommen. Wie gesagt, habe zwar einen "großen" Eduard aber der steht halt nicht bei uns, sondern im Schuppen bei meinem Vater und da jedes Mal hingurken (sind zwar nur 10km) ist mir zu nervig und gerade für Grünschnitt ist so ein billiger Anhänger perfekt.

    Ich habe es jetzt doch getan. Der Verkäufer kam mir noch einmal 20 Euro entgegen. Netter Typ, ehrlich (zumindest kam es mir so vor) und die Stellen sahen auf dem Foto schlimmer aus als in echt. Ich versuche das so einfach zu reparieren und schaue mal was passiert. Vielleicht habe ich ja Glück, wenn nicht, dann ist es halt so. Bisschen Risiko gehört ja dazu.


    Die Bodenplatte ist deutlich besser als die von meinem Stema, die Reifen 3 Jahre alt. Die Plane, wenn auch sehr dreckig, vom letzten Jahr. Schauen wir mal.

    Ist richtig. Ist das selbe Modell. Habe dafür ja noch die Hochplane. Gut, die brauche ich eigentlich nicht unbedingt, habe ja noch den Eduard mit Hochplane. Mal schauen, morgen werde ich mir den mal ansehen.

    Eine neue Platte braucht der Anhänger angeblich nicht. Und wenn der Schaden mit 20€ erledigt ist und dann HU drauf, dann hätte ich für ca 250€ einen Anhänger. Ich werde mir den morgen mal anschauen.

    Alternativ an den Reißenden ein ca. 3 mm Löcher bohren, damit es nicht weiter reist und 'ne große Karosseriescheibe unterlegen.

    So ähnlich hat es mir der Verkäufer (siehe min Beitrag über dir) ja auch geschrieben und war wohl auch die Aussage vom Prüfer. Also wenn das geht, wäre es ja sehr einfach.

    Der Anhänger steht bei Kleinanzeigen für 350.

    Bei Obi gibt es einen neuen mit Hochplane und Garantie für 600€.

    So günstig kann der Anhänger mit dem Schaden nicht werden, dass er sich lohnen würde.

    Für 200€ würde ich den bekommen. Ist halt die Frage, wie aufwendig die Aktion wird.


    Zitat


    Dann reicht ja vielleicht schon ein Streifen Flachstahl unter die Mutter zu legen.

    Der Verkäufer meinte:


    "Der Prüfer hat gesagt, ich solle das Loch vergrößern und eine größere Schraube mit dickerer Unterlegscheibe einbauen, nur damit der Riss sich nicht vergrößert."


    Ob das stimmt oder ausreicht, kann ich leider nicht sagen.

    Der Verkäufer will mir morgen noch einmal bessere Bilder schicken. Ich gehe davon aus, dass der Kasten halt auf das Fahrgestell geschraubt wird und der "Kasten" halt da gebrochen ist.

    Ein anderes Bild habe ich leider nicht, so hat es mir der Verkäufer geschickt. Hatte eben noch einmal Kontakt zum Verkäufer. Ist halt der Aufbau, da wo der Kotflügel dranhängt. Aber laut Verkäufer müsse dafür wohl die Bodenplatte raus, dann hat es sich leider erledigt.

    Hi Leute, nachdem mein kleiner Stema Anhänger nun weg ist, bin ich auf der Suche nach einem anderen kleinen Anhänger. Hier in der Gegend habe ich den gleichen Stema gefunden, allerdings ist dort der Hilfsrahmen gebrochen. Meint ihr, dass das viel Arbeit ist? Lohnt sich das? Würde den recht günstig bekommen.


    Beiden Seiten sehen so aus. Wie könnte man das günstig lösen? Eine Idee? Oder Abstand halten? Danke