Ich warte ja auch noch auf die Info ob das auch für Gespanne zählt,da kann ich mir das Geld für B96 wirklich schenken,den gibt es aktuell "ab 800€" bei uns,so die Auskunft der umliegenden Fahrschulen...bin gespannt wann und wie es umgesetzt wird
Beiträge von MarS82
-
-
Da es der obere ist und der Motorraum vom Mazda da recht viel Platz bietet,sehe ich da keine Probleme...bei den neuen hab ich auch den Unteren mit bestellt,da kommt man nicht ganz so leicht ran. Da ich das aber bei dem Coupe meiner Frau auch alles schon mehrfach ohne Bühne gemacht habe,wird das auch diesmal gehen...so die Theorie
-
Ich hol den morgen und bau den dann selber ein...ist nicht viel Arbeit
-
Was hab ich heute gemacht...mich geärgert und gleichzeitig gefreut
geärgert weil mir ein Kühlwasserschlauch kaputt gegangen ist und keiner was da hat oder bestellen kann. Gefreut,weil es kurz vor der Haustür passiert ist und dadurch kein weiterer Schaden passiert ist
Kumpel hat zum Glück noch ein gebrauchten liegen und bei Mazda direkt kann man liefern,allerdings nicht vor Dienstag.
-
Glückwunsch,mein Vater hatte vor ein paar Jahren ein Unfall wo er sich die Wirbelsäule verletzt hat... mittlerweile auch mehrere Schrauben und in dem Bereich steif,dazu diverse Folgeschäden...der Kampf zur Anerkennung läuft immer noch,dadurch auch die frühere Rente noch nicht sicher...es kann also auch anders laufen.
-
Ich muss schon mein Kopf benutzen im Job, Lösungen finden, Abläufe planen usw... trotzdem möchte ich weder mein Chef noch der Chef von jemand anderen sein
Im übrigen hatte ich schon mal den Posten des Vorarbeiters/ bauleitenden Monteur...war nichts für mich,wenn ich mich laut Kollegen trotzdem gut geschlagen habe.
-
Ich wurde früher auch gefragt "willste nicht dein Meister machen" oder später "mach dich doch selbstständig"... nö,will ich alles nicht,ich bin gern "einfacher" Facharbeiter, Buchhaltung wäre so gar nicht meins,auch Verhandlungen mit Kunden ist nichts für mich.
Ursprünglich wollte ich ja mal im KFZ Bereich was machen,aber damals war das nicht so wie heute,damals musstest du viel Glück auf ne Lehrstelle haben, selbst fürs Motorrad hätte ich ein Jahr warten müssen...das ging einfach nicht. So wurde es Metallbauer,die Fachrichtungen sind zahlreich,da gäbe es genug Möglichkeiten,erstes Jahr war eh gleich,da hatten wir auch KFZ Leute mit in der Klasse. Durch Firmenübernahme nach dem 2. Lehrjahr,wurden wir vor die Wahl gestellt...gehen oder umlernen...wegen besagter Lehrstellenknappheit hab ich umgelernt auf Dachklempner.
Heute bin ich irgendwie froh nicht im Kfz Bereich gelandet zu sein,bei der ganzen Technik,den zig Weiterbildungen dauernd und halben IT Fachmann, hätte ich da eh kein Bock... Elektriker war eh ein Job den ich nicht machen darf,von daher,so wirklich böse bin ich nicht wie es gelaufen ist.
Heute würde ich aber wohl das Gebiet Oldtimer interessant finden, zusammen mit guten alten Karosseriebau...da gibt's ja mittlerweile schöne Spezialisierungen,schon bei der Ausbildung.
Ansonsten hab ich noch ca 30 Jahre bis zur Rente,ob das der Körper mitmacht,ich befürchte eher nicht
-
Manchmal wünscht man sich schon mehr Geld,gerade aktuell. Allerdings,gerade wenn wir zu Reparaturen sind gibt es oft Fälle wo ich mir denke "also,das hat jetzt eigentlich nicht Priorität wenn ich mich so umschaue" ,aber die Leute haben es halt nicht. Dann sehe ich was mein Chef für die Stunde aufruft,was der Meter Material kostet,was das Material im Einkauf kostet und was bei mir ankommt,wer soll das noch bezahlen wenn ich mich hinstelle und nun 5€ mehr haben will. Am Ende geh ich stempeln weil ich zwar theoretisch ein guten Stundenlohn hätte,aber keine Arbeit mehr weil es keiner bezahlt/bezahlen kann.
-
Bei mir in etwa auch so,ich hab meine Baustellen und die muss ich schaffen, dafür hab ich fast alles vor Ort und Material hole ich nach Bedarf im Großhandel, ansonsten bin ich aber recht frei was meine Arbeitszeit angeht. Klar,in der Wohnsiedlung kann ich nicht früh um 5 aufschlagen aber ansonsten fang ich im Sommer gern zeitig an und mach dann lieber etwas eher Schluss
-
Ich hab ja auch schon paar Wochen in der Produktion gearbeitet, gutes leichtverdientes Geld,aber ganz ehrlich,total langweilig und eintönig. Die sind da auf Arbeit gekommen, haben mit dem Stempeln praktisch den Kopf ausgeschaltet und nach ihren Stunden beim ausstempeln den Kopf wieder eingeschaltet und das jeden Tag,Woche für Woche...das ist nichts für mich gewesen.
-
So gesehen,ja
Unterschiedliche Bezahlung wird es immer geben, schwierig ist es,wenn ich mehrere Stunden Nettolohn brauche,um 1h Brutto bei jemanden anderes bezahlen zu können.
-
Aktuell haben wir eine Blecheindeckung an einer Fassade, keine schlechte Arbeit,aber bei dem Wetter auch weniger schön, gerade wenn dazu noch schön das kalte Wasser die Wand runter läuft und der Wind dir das Material davon wehen will...wie soll ich das jemanden schön reden
Ein Blechdach im Hochsommer ist zwar auch anstrengend,aber ich persönlich finde das angenehmer und auch wenn ich da nach einem Tag ebenfalls fertig bin,ist das ein anderes fertig als bei aktuellen Wetter.
Allerdings denke ich auch,bis 70 wird das wohl nichts und man sollte was einfacheres suchen,nur was,bis jetzt hab ich da noch nicht wirklich etwas gefunden. Aber vielleicht wäre das auch ein Punkt den man mal angehen sollte,für Berufe die körperlich auf "Verschleiß" gehen eine Lösung finden wie auch ältere weiter machen können bis zur Rente,ohne sich die letzten 15 Jahre völlig kaputt zu machen...das wäre so ein Ansatz um solche Berufe wieder attraktiver zu machen. Oder diese "Schlechtwetter Regelungen" mal zu überarbeiten und anzupassen, Arbeitszeitkontenregelungen flexibler zu gestalten usw bei einigen Sachen hat man das Gefühl,es hat sich seit 30 Jahren kaum bis nichts getan.
-
Kein Job ist 100% positiv man wird immer etwas finden was einem nicht so gefällt
ich mag im großen und ganzen meinen Job,er bietet Abwechslung,ich sehe immer sofort was ich "erschaffen" habe,im Sommer bei besten Wetter oft einen tollen Sonnenaufgang mit besten Ausblick und auch noch viele Jahre später erfreue ich mich an so manchem Objekt wenn ich es sehe,dazu kommt zum Teil der Erhalt von Objekten die lange vor meiner Zeit erbaut wurden und eine Geschichte erzählen. Aber trotzdem gibt es paar Punkte,die wären verbesserungswürdig und mit dem Blick auf 20 Jahre zurück und dem körperliche Verschleiß (nicht nur durch den Beruf) würde ich mich aktuell schwer tun, Nachwuchs für diese Arbeit zu begeistern, selbst wenn es die doppelte Bezahlung gebe....wenn da nicht eigenes Wollen und Intresse von vornherein besteht.
-
Mir reichen schon die 8h aktuell bei Regen, Schneeregen und Wind auf dem Gerüst,das macht wenig Spaß und ist anstrengender als 12h Tage im Sommer bei 25°.
Wenn ich ehrlich bin,wer nicht ein bisschen Intresse und Spaß dran hat,der wird sich auch bei guter Bezahlung nicht um solche reißen,in der Tat ist Geld bei vielen nicht mehr alles,da spielen mehrere Faktoren eine Rolle.
-
Ist das jetzt schon durch dass es kommt? Dachte die sind da immer noch am überlegen.
Man arbeitet noch daran,soll aber noch dieses Jahr werden
Änderung beim Führerschein: Klasse B erweitert, digitaler Führerschein, Fahrverbot & Co. - das ist geplantAuf Millionen Auto- und Motorradfahrer kommen bald Neuerungen zu. Unter anderem wird der Führerschein Klasse B erweitert und Fahranfänger müssen einen…www.inrlp.de -
-
Soll der nicht eh Teil des B werden, dachte sowas ist in Planung weil zum Beispiel die WoMo mittlerweile Probleme haben innerhalb der 3,5t zu bleiben... interessant wäre nur,ob rückwirkend für alle oder nur bei frisch gemachten.
-
Trotzdem müssen solche Sachen erstmal geklärt werden,ich kann also das Grundstück erst anbieten wenn diese ganzen Dinge geklärt sind,dass war in dem Fall nicht passiert...für mich also uninteressant.
Bei der Grenzbebauung hatte man das eben nach der Wende geklärt, Verkauf alles schriftlich,nur nachgemessen hatte eben damals keiner und den Wirren dieser Jahre,hat das wohl auch niemanden gestört. Als es aber um die offizielle Erfassung ging,hat sich eben herausgestellt,dass die Annahme der Grenze nicht mit der tatsächlichen Grenze übereinstimmt und heute gibt der eine Besitzer eben nicht einfach was ab,den Nachbarn stört es nicht für die paar Jahre die er noch da ist,was danach kommt ist ihm egal, Kinder hat er nicht...mit der Lösung wird also mal ein neuer Eigentümer sich raumschlagen müssen
-
Unklare Besitzverhältnisse war in dem Fall... Grundstück geerbt, allerdings nicht einer alleine,zwei von drei Eigentümern wollten verkaufen,vom dritten gab es zu dem Zeitpunkt keine Information,auch konnte keiner sagen ob nicht noch weitere Ansprüche haben.... solche Sachen sind mir zu heiß,ich habe leider schon mehrmals miterlebt,wie lange sich da eventuelle Streitigkeiten ziehen können,am Ende hat irgendwer noch Ansprüche. Ich weiß aber mittlerweile,dass der Verkauf gestoppt wurde,Nummer 3 will nicht verkaufen und man streitet aktuell,wie jeder sein gerechten Anteil bekommt...sollen sie mal machen.
Auch das mit den Grundstücksgrenzen ist in der Tat so eine Sache,erst neulich wieder so ein Fall gehabt. Zwei Einfamilienhäuser, gebaut vor 50 Jahren,ein Grundstück dazwischen, gekauft vor 40 Jahren von einem der beiden Besitzer,darauf wurde eine Doppelgarage gebaut,jeder nutzte eine Seite. Mitte der 90er als alles neu geordnet wurde, haben die beiden Besitzer alles neu geregelt,der Nachbar kaufte seine Hälfte der Garage mit Grundstück,alles ordentlich festgehalten. Um 2012 rum hab es im Zuge der Erschließung der Grundstücke hinter den alten Eigenheimen eine Neuvermessung, dabei kam heraus, die bisher angenommene (Mauer mitte der beiden Garagen) Grenze ist nicht korrekt, die eigentliche Grenze läuft etwa 20cm neben der Mauer,mitten durch die Garage vom Nachbarn,so auch eingetragen. Sollte also mal neue Eigentümer einziehen und einer sein Teil der Garage abreißen, wird es definitiv mal Probleme geben, gerade wenn der neu baut,dem jetzt die mittlere Mauer gehört. Bevor jemand fragt, natürlich hat man dieses schon mal durchgespielt, einzig ein Neubau jetzt, würde in Zukunft Rechtssicherheit schaffen,nach derzeitigen Stand gäbe es die nicht, selbst wenn die Grenze angepasst werden würde,die mittlere Mauer wäre Eigentum vom jetzigen Besitzer. Und das ist nicht der einzige Fall,ich war in den letzten 5 Jahren schon 3x vor Gericht wegen einer Aussage weil es Grenzstreitigkeiten gibt, dabei bin ich völlig unbeteiligt,nur ausführende Kraft, einmal ist man sogar mit dem Besen auf mich los.
-
"aber"?! Is' doch grad' geil?!
Natürlich
was anderes würde ich auch nicht nehmen,das Aber bezog sich eher darauf,dass man solche Grundstücke eben selten im Ballungsraum findet.
Leider war keins davon so,dass wir hätten kaufen wollen...eins mit unklaren Besitzverhältnissen,das andere mit Blaubindung und Nummer drei war von der Lage nicht so wie vom Anbieter beschrieben