Beiträge von kc85

    Ach ja, wollte noch was dazu anmerken: Bei dauerhaft verbundenen Gespannen hängt ein Anhänger ja meist mittig hinterm Gespann.


    Bei dem Gerät hängt der Anhänger mittig hinterm Motorrad, weil der Beiwagen mit Schnellverschluss am Moped befestigt und daher schnell demontierbar ist. In dem Fall kann man dann auch nur mit Motorrad und Anhänger fahren (hab ich auch schon so gesehen). Das verleiht dem Gesamtkonstrukt in engen Linkskurven allerdings eine recht üppige Breite, wie ich kurz vorm Foto im Kreisverkehr beobachten konnte. :biggrins:


    kc85

    Dann wird es wohl irgendwo an der Verkabelung liegen. Allle Kabel im Stecker an ihrem Platz? Kabelbaum irgendwo sichtbar beschädigt? Im Zweifelsfall vom Stecker zu den Lampen mit ´nem Durchgangsprüfer durchmessen.


    kc85

    Ein stinknormaler Kipper und ein Zugfahrzeug wo das Werkzeug-Geraffel samt Mäher reinkommt, ist wahrscheinlich viel einfacher und günstiger.


    So machen es alle anderen Landschaftsbauer auch, die ich so kenne.


    Da hat man dann wenigstens auch ordentlich Zuladung. Denn die 840kg Zuladung bei 1160kg Leergewicht sind ja auch eher ein Witz. Da bleibt nicht viel übrig, wenn man das Teil noch mit dem ganzen Werkzeug beläd.


    Anders ist nicht zwingend besser.


    kc85

    Gerade beim Gebrauchtkauf lautet die wichtigste Regel eigentlich: Geduld und den Markt regelmäßig beobachten. Nicht den erstbesten Anhänger kaufen, der halbwegs passt. Da ärgert man sich am Ende nur.


    Bei mir hat es ein gutes Jahr gedauert - dann habe ich aber auch genau den passenden Anhänger für mich gebraucht und zum günstigen Preis gefunden. Vorher gab es bestimmt gute 30 Anhänger, die zwar einigermaßen brauchbar, aber eben nicht optimal für meine Zwecke waren. Die habe ich dann auch, manchmal schweren Herzens, links liegen lassen. Am Ende hat sich das aber doppelt bezahlt gemacht,


    Wenn man die Zeit hat, geduldig bleiben.


    kc85

    Heute 2x das Hahntennjoch überquert. Irre, wie sich da einige mit uralten Wohnmobilen, riesigen Wohnwagen oder Anhängern mit mehreren Mopeds drauf rüberquälen. Ein paarmal wurde es schon ganz schön eng.


    Auf dem Rückweg ins Lechtal kam mir in Bergabfahrt ein Mercedes mit Hipster-Camper hinten dran entgegen, bei dem die Bremse am Anhänger schon fröhlich am qualmen war. Der Fahrer scheint nichts gemerkt zu haben. Es roch dann auch die nächsten Kilometer den Pass hoch noch so richtig schön verbrannt.


    Oben am Pass, es war fröhlich am Regnen und Stürmen, baute ein Däne dann gerade mit verbissenem Gesichtsausdruck einen kleinen, ungebremsten, faltbaren Anhänger zusammen. um seine Harley an das Wohnmobil zu hängen, in dem seine bessere Hälfte unterwegs war. Das Ding sah nicht sehr vertrauenerweckend aus (leider kein Foto).


    Anhängertechnisch scheint es eine vielversprechender Urlaub zu werden. :biggrins:


    kc85

    Ist aber gerade in dem Fall mehr ein optisches Gimmick. Die echte nutzbare Fläche ist nicht wirklich größer, als wenn man den als Standard-Tieflader gebaut hätte. Gerade mal die Zurrösen sitzen so etwas weiter außen.


    Bei vielen Moped-Anhängern gibts für das nach außen verlagern der Zurrpunkte am Rahmen ein paar Ausleger für die Zurrösen. Das hat den gleiche Effekt, ist aber viel billiger.


    kc85

    Ich frag mich gerade, ob die Anmeldung als L1anoah der zweite Versuch vom gesperrten Carlos84 ist, hier komische Fragen loszuwerden. :confused:


    Komischerweise reiten beide User auf dem Rumrangieren von Hand auf dem Grundstück rum, es geht angeblich überwiegend um Grünzeug und die Postleizahlen sind auch sehr ähnlich. :cool:


    kc85

    Allein das Suchwort "Grünschnitt" wirft 24 Seiten an Antworten aus und einige der Ergebnisse springen einen thematisch förmlich an...


    Und "Länge Breite Empfehlung" wäre auch 100mal nützlicher als "welche Größe".


    Etwas eigene Anstrengung darf es schon sein. Wenn es dann echte offene Fragen gibt, zu denen hier noch nie jemand was geschrieben hat (was aber fast unmöglich ist), werden die sicher gerne von jemandem beantwortet.


    Beim jetzigen Infostand rate ich zu einem 750kg-Baumarkthopser, Länge und Breite wie es dir gefällt. Alles andere wäre rausgeworfenes Geld.


    kc85